Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Web.de investiert in Internet-Telefonie

Beteiligung an VoIP Group aus Miami. Die Web.de AG hat sich im Rahmen ihrer internationalen Strategie mit rund zwölf Prozent an der VoIP Group Inc. aus Miami beteiligt. Die VoIP Group hat die notwendige Software für die Vermittlung, Übertragung und Abrechnung von Telefongesprächen von Telefon zu Telefon, Telefon zu PC und PC zu Telefon über das Internet entwickelt.

o.tel.o senkt Internet-by-Call-Preise

Weltweit surfen für 3,3 Pfennig. Die Kölner Telekommunikationsgesellschaft Mannesmann o.tel.o senkt zum 1. Juli die Preise für den Internet-by-Call-Zugang. Für 3,3 Pfennig pro Minute kann man ab sofort über o.tel.o ins Internet, ein Tarif, den MSN schon zur CeBIT im Februar präsentierte.

Telekom und IBM entwickeln Plattform für ISPs

Authentifizierung, Autorisierung und Accounting im Paket. Im Rahmen der Telekom-Initiative "Deutschl@nd geht online" haben IBM und die Deutsche Telekom den Ausbau und die Erweiterung der Dialup-Internet-Plattform und der VPN-Plattform (Virtual Private Networks) vereinbart. Sie werden beide unter dem Dach der Produktfamilie T-InterConnect von der Deutschen Telekom vermarktet.

ZDF, Telekom und Fantastic Corp. planen Breitbanddienste

Revolutionäre drahtlose Breitbanddienste für Deutschland. Das ZDF, die Deutsche Telekom und die Fantastic Corporation planen die gemeinsame Entwicklung einer Reihe von drahtlosen Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten für die Übertragung an Kunden in ganz Deutschland. Die Grundlage hierfür bildet Fantastics Softwaretechnologie. Die besagten Dienste sollen eine nahtlose Verbindung digitaler Fernseh- und Audio-Broadcastübertragungen und interaktiver Inhalte zulassen und so die weltweit erste mobile Breitbandanwendung für den Business-to-Consumer-Massenmarkt darstellen.

AddCom AG startet Privatnutzer-Flatrate für 59,- DM

Eingeschränktes Surfen am Abend und am Wochenende. Der Internet Service Provider AddCom startet ab 1. August eine Privatnutzer-Flatrate für 59 ,- DM im Monat, die jederzeit zum Monatsende gekündigt werden kann. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 39,- DM. Allerdings surfen Privatanwender damit nur von 18 Uhr bis 9 Uhr und rund um die Uhr am Wochenende "kostenlos". Tagsüber rechnet AddCom weiterhin minutengenau ab.
undefined

Gigabit-Netz für Wissenschaft und Forschung gestartet

Amerikanisches Internet2 technisch überholt. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, hat heute in Berlin das neue Gigabit-Netz für Wissenschaft und Forschung in Betrieb genommen. Rund 160 Millionen DM werden bis zum Jahr 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für den Auf- und Ausbau des Gigabit-Netzes zur Verfügung gestellt.

Werden weniger UMTS-Lizenzen versteigert?

Bundesfinanzministerium erwägt Änderung des Verfahrens. Laut Informationen der Financial Times Deutschland berät das Bundesfinanzministerium darüber, weniger UMTS-Lizenzen als zunächst geplant zu versteigern. Grund dafür ist die stetig abnehmende Anzahl der möglichen Bieter und die dadurch befürchteten Mindereinnahmen.

Surf1 Real Flatrate soll unter 40,- DM kosten

Teilweise werbefinanzierte Flatrate von Silyn-Tek. Der Bitburger Provider Silyn-Tek Communications GmbH plant ab dem 4. Quartal 2000 die Surf1 Real Flatrate, eine neue Version der Flatrate Surf1, auf den deutschen Online-Markt zu bringen. Diese soll, da teils werbefinanziert, unter 40,- DM im Monat kosten und monatlich kündbar sein.

"Web Att@ck" - E-Commerce-Workshop für BWL-Studenten

Diskutieren mit Managern und Gründern. Von Managern und Gründern aus dem E-Business sollen BWL-Studenten erfahren, wie die New Economy wirklich tickt und von Unternehmensberatern die Erfolgsstrategien im E-Commerce kennen lernen - Das verspricht ein Workshop der Boston Consulting Group für BWL-Studenten im Hauptstudium.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Deutsche Telekom will niederländische UMTS-Lizenz

Gemeinsames Vorgehen mit niederländischem Mobilfunkbetreiber. Der niederländische Mobilfunkbetreiber Ben und T-Mobile International, die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, Europas größte Telekommunikationsunternehmen, haben ein Memorandum of Understanding unterschrieben und werden sich danach gemeinsam durch das niederländische Unternehmen "3G Blue" um eine UMTS-Lizenz in den Niederlanden bewerben.

Intel kündigt neue Gigabit-Netzwerkprodukte an

Neue Produkte für Gigabit-Ethernet-Kupfer- und Glasfaser. Intel stellt eine neue Familie von Gigabit-Ethernet-Produkten vor, zu denen auch ein neuer Netzwerkadapter mit Unterstützung für Glasfasernetzwerke gehört. Er bietet laut Intel mit 998 Megabit pro Sekunde (Mbps) die höchste Leistung in der Industrie und soll um bis zu 50 Prozent schneller als vergleichbare andere Produkte auf dem Markt sein.

Intel stellt Network-in-a-box vor

Multifunktionsgerät für schnelle Netzwerk- und E-Business-Lösungen. Intel stellt ein neues Netzwerkgerät vor, mit dem kleinere Unternehmen in der Lage sein sollen, ihre Arbeitsplätze einfach zu vernetzen. Das Intel InBusiness Small Office Network bietet neben dem gemeinsamen Dateizugriff und dem schnellen Internet-Zugang Möglichkeiten zur Fernwartung.

Stiftung Warentest warnt vor dem Einkauf per WAP

Riskanter Handel - WAP-Handys bieten zu wenig Sicherheit. Vor Einkäufen im Internet per WAP-Handy warnt die Zeitschrift "test" in ihrer aktuellen Ausgabe. Während bei normalem Internetzugang bei vielen Adressen -kenntlich an https - ein recht hoher Sicherheitsstandard geboten wird, sind WAP-Kontakte laut Stiftung Warentest weitgehend ungeschützt.

Siemens startet Asien-Mobilfunk-Offensive

Investitionen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar. Mit Investitionen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar startet Siemens eine Offensive in Asien, dem größten potenziellen Markt für Lösungen im Bereich des M-Business und Mobilfunk allgemein. Dabei will Siemens mit der Erweiterung von GSM-Mobilnetzlösungen, der gemeinsamen Entwicklung des neuen mobilen Kommunikations-Standards TD-SCDMA mit der China Academy of Telecommunication Technology (CATT), neuen Handy-Geräten und einer engeren Kooperation mit Anwendungs- und Content-Anbietern seinen Marktanteil im Mobilfunk insgesamt in Asien bis 2002 auf 15 Prozent erhöhen.

Viag Interkom startet GPRS-Testbetrieb in München

Schneller Surfen mit dem Handy. Nachdem T-Mobil bereits den GPRS-Testbetrieb aufgenommen hat, folgt nun auch Viag Interkom, allerdings vorerst nur in München. Der kommerzielle Start soll noch im Sommer in Berlin folgen. Bundesweit will Viag Interkom die neuen Dienste bis Ende des Jahres einführen.

Audio und Video für die Mobilgeräte der nächsten Generation

RealPlayer liefert Mobilzugang zu Multimedia-Webinhalten für Nokia. Nokia und RealNetworks kündigten eine Vereinbarung über die Entwicklung und den Vertrieb von Technologien für Internetmedien für die Mobilgeräte der Zukunft an. Im Rahmen dieser Vereinbarung wollen Nokia und RealNetworks die RealPlayer-Technologie von RealNetworks in Nokias EPOC-basierte Kommunikatoren und Smart-Phones implementieren.

AltaVista startet "freien" Internetzugang in Deutschland

Fünf Stunden im Monat sind kostenlos. Mit FreeIn startet AltaVista in Deutschland nach eigenen Angaben den ersten wirklich freien Internetzugang. "Das ganze Internet - ohne Telefongebühren, ohne Einwahlgebühren und ohne Providergebühren, einfach frei", wirbt AltaVista. Allerdings verbirgt sich hinter FreeIn lediglich ein eher teurer Internetzugang mit maximal zehn Freiminuten pro Tag.

Telefonpreise sinken weiter

Kaum Bewegung im Ortsnetz. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Juni 2000 um 4,8 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Im Mai 2000 und April 2000 hatten die Jahresveränderungsraten jeweils -5,8 Prozent betragen.

Sun stellt 'Dot-com'-Modell-Klassenzimmer vor

Sun präsentiert vernetztes, wartungsarmes Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Sun Microsystems hat auf der National Education Computer Conference (NECC) vor US-Lehrkräften den "dot-com classroom" im Rahmen des Sun Education Programms gezeigt. Das Modell-Klassenzimmer besteht aus Suns neuesten Sun Ray 100 und Sun Ray 150 Terminals bzw. "Enterprise Appliances" und soll demonstrieren, was Sun unter dem Motto "Zugriff auf Informationen - zu jeder Zeit, an jedem Ort, für jeden" versteht.

Tiscali bietet Internet-by-Call für 2,89 Pfennig an

Italienischer ISP geht auf den deutschen Markt. Das italienische Unternehmen Tiscali geht unter der einheitlichen Marke TiscaliNet mit nationalen Internet-Portalen in Deutschland, Belgien, Frankreich und der Schweiz an den Start. In Deutschland hatte das Unternehmen den Provider Nikoma gekauft. Leider ist das resultierende Internet-by-Call-Angebot nur wenig konkurrenzfähig.

Mit dem WAP-D2-Handy mobil Preise vergleichen

D2-Privat kooperiert mit Guenstiger.de. Der Preisvergleichsdienst Guenstiger.de hat eine Kooperation mit T-D1 geschlossen. Kunden des Mobilfunkanbieters können nun per internetfähigem WAP-Handy mobil Preise vergleichen und damit vielleicht auch im Laden günstigere Preise aushandeln.

Europäisches Auslands-Roaming mit der Xtra-Card

Mobiles Telefonieren mit der Prepaid-Karte. Mit der XtraCard lässt sich ab sofort auch im europäischen Ausland telefonieren - und das ohne Mindestumsatz und umständliche Formalitäten. Zum Start funktioniert das neue XtraRoaming von Spanien bis Schweden in den 19 wichtigsten europäischen Urlaubsländern.

Warnung vor veralteten Handys

Finger weg von Ladenhütern. Käufer von Einsteiger-Handys sollten sich keine veralteten Ladenhüter andrehen lassen. Darauf weist die Zeitschrift Connect in ihrer neuen Ausgabe hin.

Silyn-Tek - ab 1. August Zugang auch via T-DSL

High-Speed-Tarif zum Festpreis. Ab dem 1. August 2000 will der Provider Silyn-Tek Communications GmbH den High-Speed-ISDN-Tarif T-DSL der Deutschen Telekom AG in zwei Varianten anbieten: als Dial-up und als Standleitung. Die Standleitung wiederum wird ebenfalls in zwei Varianten angeboten, als Flatrate oder volumenabhängig abgerechnet.
undefined

ePost - die Deutsche Post macht in E-Mail

Kostenlose Accounts für jeden. Die Deutsche Post hat unter dem Namen ePost einen kostenlosen E-Mail-Service gestartet, der in direktem Wettbewerb zu Diensten wie GMX oder Freemail von Web.de steht. Wer sich anmeldet, bekommt eine E-Mailadresse mit der Endung @ePost.de. Bei Namensgleichheiten wird vor dem @ eine Ziffer eingefügt.

Internet-Flatrate für Firmennetze

Nextra_call.flat für 179,- DM. Eine echte Flatrate für Unternehmensnetze will ab sofort der europaweite Business Communication Service Provider (CSP) Nextra, eine Tochter der norwegischen Telefongesellschaft Telenor, anbieten. Die Offerte zum Festpreis von 179,- DM monatlich wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die ihr Computernetzwerk mit zehn bis 20 Arbeitsplätzen an das Internet anschließen wollen.

Golem2Go: Nun auch per WAP und i-mode verfügbar

IT- News für WAP-Mobiltelefone und i-mode-Handys. Keine Zeit, Golem.de im Büro, in der Uni oder zu Hause zu lesen? Kein Problem: Nach der PDA-Version von Golem.de bieten wir nun auch Kurznews für WAP-fähige Mobiltelefone und neuerdings auch für i-mode-Handys. So verpasst man auch unterwegs keine wichtigen Meldungen.

WebX - Flatrate für 19,95 DM

Nur 70 MB Transfervolumen. Der Internet-Provider WebX bietet mit seinem Tarif "Dial In - basic" eine sehr preiswerte Flatrate an. Allerdings hat die Sache einen Haken, denn das auf 70 MB beschränkte, kostenlose Transfervolumen reicht wohl kaum zum normalen Surfen.

DUSNet bietet "Flatrate" für 119 DM

Pferdefuß: Gilt nur am verlängerten Wochenende. DUSNet, ein Internetprovider aus Düsseldorf, hat seit neuestem ein bundesweites Flatrateangebot für 119 DM im Monat im Programm. Doch trotz des relativ hohen Preises kann man das Angebot nicht rund um die Uhr nutzen.

Deutsche Telekom investiert 4 Milliarden in Netzausbau

Internationale Infrastruktur wird ausgebaut. Die Deutsche Telekom hat beschlossen, innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als vier Milliarden DM in ihre künftige internationale Netzinfrastruktur zu investierten. Ziel ist es, auf der Basis eigener Netzressourcen einen weltweit durchgängigen Service anzubieten und das globale Leistungsspektrum ihrer Kunden weiterzuentwickeln. Die neue Infrastruktur soll an rund 90 Standorten in 40 Ländern der Erde aufgebaut werden.

AVM FRITZ! steht in der Version 3.0 zum Download bereit

FRITZ!web vereinfacht den Internetzugang. AVM hat im Laufe dieser und letzter Woche nicht nur neue CAPI-2.0-Treiber für die ISDN-Hardwarepalette sondern auch ein kostenloses Software-Upgrade der FRITZ!Card-ISDN-Anwendungen fertig gestellt. In Version 3.0 ist erstmals das Modul FRITZ!web enthalten, das einen schnellen und einfachen Internetzugang ermöglichen soll.

Neue Tarife und Features bei E-Plus Online

60 Freiminuten für E-Plus-Mobilfunkkunden. Zur CeBIT 2000 hatte E-Plus den Start seines Online-Dienstes angekündigt, bis sich User wirklich einwählen konnten, verging jedoch noch einige Zeit. Nun passt der Mobilfunkanbieter erstmals seine Preise den sich verändernden Marktbedingungen an, kann aber leider nur hinterherhinken.

T-Online setzt auf Linux

E-Mailsystem wird auf Linuxbasis verwaltet. Zur Abwicklung des Mailverkehrs der über 5 Millionen T- Online-Kunden setzt man auf ein E-Mail-System unter dem Betriebssystem Linux. Um dem stetig steigenden Mailverkehr gewachsen zu sein, hat T-Online ihre Hardware-Basis nun gegen Primergy Server von Fujitsu Siemens Computer basierend auf Intels Pentium-III- und Pentium-III-Xeon-Prozessoren ausgetauscht.

Deutsche Telekom will zwei weitere Kabelnetze verkaufen

Weitere Vertragsabschlüsse noch vor der Sommerpause. Die Deutsche Telekom verhandelt ab sofort über den Teilverkauf der Kabelnetze in den beiden Regionen Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen exklusiv mit Investoren unter der Führung von Klesch & Company Limited.

E-Plus kooperiert bei WAP mit Amazon

Bücher mit dem Handy einkaufen. E-Plus hat mit dem Onlinebuchhändler Amazon ein Kooperationsabkommen geschlossen, mit dem WAP-Handybesitzer von unterwegs unter dem Menüpunkt E+Commerce die Möglichkeit haben, Bücher und CDs zu bestellen oder im Amazon-Angebot zu stöbern.

T-D1 führt Hochgeschwindigkeits- Mobilfunktechnik GPRS ein

Mobile Datenübertragung im ISDN-Tempo. Als weltweit erster Netzbetreiber will T-Mobil noch in dieser Woche die neue Datenübertragungstechnik GPRS (General Packet Radio Service) einführen. Mit GPRS sind mobile Datenübertragungen auf ISDN-Niveau möglich. Zum GPRS-Start versorgt T-D1 rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands mit der neuen Technik, noch im Spätsommer soll GPRS bei T-D1 bundesweit zur Verfügung stehen.
undefined

AOL geht in die Preis-Offensive - bis zu 50 % günstiger

Flatrate für 78,- DM - ADSL im Herbst. AOL Deutschland startet zum 1. August eine neue Preis-Offensive. Bei dem heute in Hamburg vorgestellten Tarif-Modell haben AOL-Mitglieder künftig die Auswahl zwischen vier verschiedenen Modellen. Mit AOL Top öffnet der Online-Dienst sein Angebot erstmals in Deutschland dem By-Call-Markt. Für einen Minutenpreis von 2,2 Pfennig können Mitglieder bei einer Mindestnutzung von 30 Stunden surfen. Für Vielnutzer bietet AOL eine Flatrate für 78,- DM monatlich. (Bild: Uwe Heddendorp)

AOL will T-Online-Flatrate unterbieten

Pauschaler AOL-Zugang für 78,- DM? Mit einem neuen Pauschaltarif will AOL Europe den Preiskampf der Online-Dienste weiter verschärfen, das berichtet das Handelsblatt. Dabei kalkuliert AOL aber auch Verluste ein, die durch intensive Nutzung entstehen.

WAP Communications GmbH und Gatrixx AG gründen Joint Venture

Neue Gesellschaft für WAP-Finanzservices. Die WAP Communications GmbH, eine auf Mobile Internet & Commerce spezialisierte Beteiligung der InternetMediaHouse.com AG, und die Gatrixx AG, Beteiligung der United Internet und Betreiber eines der größten deutschen Börseninformations-Netzwerke im Internet, haben die Gatrixx & WAP Communications GmbH gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Berlin, an der die Partner je 50 Prozent halten, will das umfassendste WAP-Finanzangebot auf dem deutschen Wirtschaftsinfo-Markt zur Verfügung stellen.

Webcam im Burger-Restaurant

Doppel Whopper per E-Mail. Das Burger King Restaurant am New Yorker Times Square bietet ab sofort einen besonderen Service: Eine 3Com HomeConnect Digital WebCam nimmt die Gäste nach Wunsch auf, das fertige 20-Sekunden-Video mit Ton können sie dann per E-Mail weltweit an Freunde und Verwandte schicken.

Super24 jetzt mit kostenlosen Domains und 0700er-Rufnummern

0700er-Rufnummern für den Besitzer kostenlos. Der Telekommunikationsanbieter Super24 erweitert sein Geschäft und bietet nun auch Domains und 700er-Rufnummern an. Die eigene Domain kostet bei Super24 dabei 99 Pfennig im Monat zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 29,- DM. Die Ankündigung, für diesen Preis aber unbegrenzten Datentransfer und unbegrenzt viele E-Mail-Alias-Adressen bieten zu wollen, dürfte vielen Strato-geplagten Kunden Schauer über den Rücken jagen.

NGI XXLine - ADSL ab 199,- DM

Für die ersten 1000 Kunden ohne Einrichtungsgebühren. Nach dem Start der 77,77-DM-Flatrate für Privat-User startet das Hamburger Unternehmen NGI Next Generation Internet AG nun ein bundesweites Angebot für professionelle Anwender: Die NGI XXLine soll ein kompaktes Angebot für Onlineanwender darstellen, die eine permanente Verbindung mit dem Internet benötigen. Das Angebot steht ab sofort mit Bandbreiten bis 6 MB/s, einem innovatem Back-up-System sowie einer UMS-Lösung (Unified Messaging) bundesweit zur Verfügung.

Letzte Meile: EU-Kommission geht gegen Deutschland vor

Bisher keine Preselection im Ortsnetz möglich. Die europäische Kommission hat beschlossen, förmliche Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und das Vereinigte Königreich einzuleiten, um die Einführung der Betreibervorauswahl und deren tatsächliche Verfügbarkeit in der Europäischen Union sicherzustellen. In Deutschland sei die Vorauswahl des Anbieters im Ortsnetz bisher nicht möglich.

Web.de steigt in den B2B-Kommunikations-Markt ein

UMS-Lösung für Unternehmen. Die Web.de AG, Karlsruhe, steigt über die Web.de pro GmbH, Nürnberg, in den B2B-Kommunikations-Markt ein. Die Gesellschaft entsteht durch Umfirmierung der im Mai 2000 übernommenen System Design GmbH, Nürnberg. Web.de will ab dem Spätsommer 2000 Gewerbetreibenden, Selbstständigen und Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland maßgeschneiderte, webbasierte Unified-Messaging-Lösungen mit webbasiertem Fax-Server, Voice-Mail-Server, E-Mail-Server, SMS und mobilem WAP-Zugang anbieten.

Mit KBX7.de kostenlos zum eigenen Newsletter

Neue Betreiberplattform für kostenlose Newsletter & Diskussionslisten per E-Mail. Speedlink.de hat sich bereits als Dienstleister für das kommerzielle Hosting von E-Mail-Newslettern und Diskussionslisten einen Namen gemacht. Nun bietet der Berliner Provider unter KBX7.de auch eine kostenlose Version seiner E-Mail-Dienste an, mit der sich Mailing-Listen professionell und bequem betreiben und verwalten lassen sollen.

Talkline steigt aus der UMTS-Auktion aus

"Hohe Lizenzkosten rechnen sich nicht!". Der Mobilfunk-Service-Provider Talkline zieht sich aus dem Rennen um eine deutsche UMTS-Lizenz zurück. Der auf UMTS bezogene Business-Plan werde sich aus Sicht des Unternehmens bei den zu erwartenden hohen Lizenz-Einstandskosten für Talkline keinesfalls rechnen.