Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Telekommunikationserlass wirft Probleme auf

c't: Finanzministerium im Dilemma um Surf-Steuer. Mit dem Telekommunikationserlass vom 30. Mai, der am 1. Januar 2001 in Kraft treten soll, will das Bundesfinanzministerium Steuern für privates Surfen während der Arbeit erheben und bringt sich damit selbst in ein Dilemma, das berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 17/2000.

UMTS-Auktion: Gebote klettern über 50 Milliarden

Versteigerung von UMTS-Frequenzen in voller Fahrt. Mehr als 50 Milliarden DM sind jetzt insgesamt bei der Versteigerung der UMTS-Frequenzen geboten. Das Höchstgebot von MobilCom Multimedia liegt derzeit bei 8,3915 Milliarden für zwei Frequenzpakete.

T-Online Software erscheint in der Version 3.0

Jetzt auch mit Kanalbündelung. Neben dem neuen T-Online StartCenter, das Bestandteil der T-Online Software ist und eine einfacheren Handhabung des T-Online-Zugangs bietet, verfügt die neue Version über einige interessante neue Features. Im Paket enthalten ist auch das aktualisierte OnlineBanking-Modul 2.1 mit freigeschaltetem HBCI für ausgewählte Banken, sowie die T-Online E-Mail Software.

E-Plus Time & More Group - Vorteil im Paket

Ein Minutenpaket für das gesamte Unternehmen. Time & More Group heißt das neue Tarifkonzept für E-Plus-Geschäftskunden. Für nur 25 Pfennig pro Minute können Mitarbeiter damit rund um die Uhr mobil ins Festnetz und in alle anderen deutschen Mobilfunknetze telefonieren. Der Preis gilt dabei auch für Datenübertragungen.

Vier Wochen lang für einen Pfennig pro Minute surfen

Flat4you und Alpha11 mit Sonderaktion. Die Provider Flat4you und Alpha11 bieten jeweils 50.000 Kunden an, vier Wochen lang für einen Pfennig pro Minute ins Internet zu gelangen. Beide arbeiten mit der Münchner AddCom AG zusammen. Es fallen keine Anmeldegebühren, Mindestnutzung oder sonstige Kosten an.

BDI kritisiert Rundfunkgebühren für PCs

Bald auch UMTS-Handys Rundfunkgeräte? Carsten Kreklau, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), kritisierte Überlegungen des Bundesfinanzministers Hans Eichel, eine Gebührenpflicht für multimediafähige Personalcomputer einzuführen.

Sonne: Flatrate-Angebot jetzt wieder ohne Störungen?

Technischer Fehler soll für ständige Verbindungsabbrüche verantwortlich sein. Sonne, das Flatrate-Angebot von Versatel, erntete in den vergangenen Tagen immer mehr Kritik. Zuletzt wurden Internet-Verbindungen laut Nutzern nach 60 Minuten getrennt, auch wenn gerade ein Download vonstatten ging. Dies soll nun aber ein Ende haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Industriestandards für DSL-Geräte angestrebt

Hersteller gründen OpenDSL-Initiative. Eine Reihe von Anbietern von DSL-Equipment und Chip-Herstellern, System-Integratoren und Service-Providern startet jetzt die OpenDSL-Initiative. Diese hat zum Ziel, DSL-Installationen zu vereinfachen und für eine Interoperabilität von entsprechenden Geräten zu sorgen. So will man in der Lage sein, DSL-Produkte auch über Retail-Kanäle zu vertreiben.

Materna entwickelt WAP-Gateway für Windows 2000

Anny Way WAP Gateways für den Corporate-Bereich. Das Software-Unternehmen Materna GmbH Information & Communications kündigt eine Windows-2000-basierende Lösung seines Anny Way WAP Gateways an, die ab Oktober 2000 verfügbar sein soll. Die Entwicklung findet im Development Center Mobile Solutions in Graz statt.

Weichen stellen über Mobilfunk

Mobilfunknetz ist nicht auf die Kommunikation via Handy beschränkt. Wer heute die Begriffe Mobilfunk hört, dürfte in aller Regel an Telefonieren, SMS und vielleicht noch Internetsurfen denken, doch mit GSM-Netzen kann zumindest die Wirtschaft noch deutlich mehr machen als nur telefonieren. Siemens stellt zur Expo ein Projekt vor, das per Funk echte Züge leiten und Weichen stellen kann.

Connect: Prepaid-Karten fürs Handy im Ausland kaufen

Guthaben-Karten aus dem Urlaubsland sind oft deutlich günstiger. Wer schon einmal aus dem Ausland mit dem Handy nach Deutschland telefoniert hat, dürfte spätestens bei der Monatsabrechnung gemerkt haben, dass dies ein teueres Vergnügen ist. Noch teuerer können Gespräche über Prepaid-Karten sein.

Kostenlos telefonieren mit 01051

24 Stunden können Stadtbewohner ausgewählter Regionen gratis telefonieren. Der Call-by-Call-Anbieter 01051 Telecom erlaubt in der Zeit zwischen dem 14. und 20. August Bewohnern einiger Städte für jeweils 24 Stunden Gratis-Telefonate innerhalb Deutschlands.

Telekom bietet ADSL-Netzwerklösung von AVM

T-ISDN dsl im Netzwerk nutzen. Mit Teledat 150 LAN Gate will die Deutsche Telekom ab sofort eine Kommunikationsanwendung für ein PC-Netzwerk zum Preis von 440,- DM anbieten. Die dazugehörige Software stellt an jedem Arbeitsplatz ISDN und ADSL zur Verfügung und wurde auf Basis des AVM-Produktes KEN! DSL speziell für die Telekom entwickelt. Einen entsprechenden Auftrag für eine ADSL-Netzwerklösung hat AVM von der Deutschen Telekom erhalten.

Mannesmann Arcor senkt Preise

Ferngespräche kosten tagsüber nur noch 9 Pfennig pro Minute. Mit Arcor sunny wird das Telefonieren ab sofort um bis zu 50 Prozent günstiger. Ferngespräche kosten bei dem Tarif von Mannesmann Arcor tagsüber in der Woche nur noch 9 Pfennig pro Minute, statt bisher 11 Pfennig. In der restlichen Nebenzeit sinkt der Minutenpreis von bisher 6 Pfennig auf 4 Pfennig.

Hongkong-Geschäftsmann will deutsche UMTS-Lizenzen

Li Kashing bietet zusammen mit E-Plus. Der Hongkonger Tycoon Li Kashing ist fest entschlossen, sich bei der Versteigerung in Mainz mindestens zwei der deutschen Handy-Frequenzen zu sichern. Der chinesische Unternehmer Li, der als einer der reichsten Männer der Welt gilt, bietet in Deutschland gemeinschaftlich mit E-Plus.

UMTS-Auktion - Zehn-Milliarden-Grenze geknackt

10,8777 Milliarden DM geboten. Bei der von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) derzeit veranstalteten Versteigerung von UMTS-Frequenzen sind in der 61. Bieterrunde erstmals insgesamt über zehn Milliarden DM geboten worden.

27 Millionen Europäer werden 2005 Breitband-Anschlüsse haben

Forrester-Studie sagt Shakeout bei ISPs voraus. Während 199 nur 0,2 Prozent der europäischen Haushalte über einen Breitband-Anschluss verfügten, sollen nach einer Studie des Markforschungs-Unternehmens Forrester im Jahre 2005 bereits 18 Prozent oder 27 Millionen Haushalte an Daten-Breitbandnetze angeschlossen sein. Die Studie beleuchtet neben dem Marktwachstum auch die Auswirkungen, die sich dadurch für unabhängige ISPs ergeben.

Schiffe versenken mit dem WAP-Handy

Interaktive Spiele zwischen Mobilfunkteilnehmern. Seit es das Wireless Application Protocol gibt, können auf Tastendruck die neuesten Börseninformationen aufs Handy geladen werden. Doch immer nur Aktienkurse anschauen ist auf die Dauer sicherlich nicht unterhaltsam. Nun sollen WAP-Besitzer bald auch gegeneinander und miteinander Spiele von Handy zu Handy spielen können.

Volle Auftragsbücher: Siemens freut sich über Handy-Boom

Fertigungskapazitäten werden ausgebaut. Die Sparte Mobile des Siemens-Konzerns setzt mit einer gezielten Fertigungs- und Marketingoffensive ihren Erfolgskurs fort. Die Nachfrage nach der neuen Produktfamilie 35 übertrifft die internen Planungen und trotz momentaner Engpässe bei der Komponentenzulieferung soll im kommenden Geschäftsjahr das Volumen erneut mehr als zu verdoppelt werden.

Brokat beteiligt sich an MyAlert.com

Lösung für individuelle Informationen per SMS und E-Mail. Die Brokat AG hat sich mit zwölf Millionen US-Dollar an MyAlert.com beteiligt. Damit baut das Stuttgarter Unternehmen seine Aktivitäten im Mobile Business weiter aus.

UMTS-Auktion: Gebote übersteigen Fünf-Milliardengrenze

Versteigerung läuft nur schleppend. Die Versteigerung der UMTS-Frequenzen, die derzeit von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post durchgeführt wird, läuft weiterhin noch schleppend. Die anfängliche Aufregung ist weitestgehend in Langeweile umgeschlagen.

Europäische Internet-Fernsehstation startet

ScoopStation zunächst nur in Dänemark. ScoopStation heißt der Sender, der auf ein junges Internetpublikum setzt und mit einem Mix aus Information, Dokumentarfilmen und Unterhaltung 24 Stunden lang ins Internet sendet und nach Dänemark auch in viele andere europäische Länder expandieren möchte.

"Get 10" - T-D1 wandelt auf den Spuren von E-Plus

Monatliches Guthaben von bis zu 66 Gesprächsminuten. Ab dem 28. August bietet T-D1 Vertragskunden mit "Get10" eine weitere Tarifoption bei der, E-Plus Time&More lässt grüßen, im monatlichen Grundpreis von 24,95 DM bereits 10,- DM Gesprächsguthaben enthalten sind. Damit kann der Kunde bis zu 66 Minuten im Monat kostenlos telefonieren.

Fritz!Card jetzt auch mit CAPI 2.0 unter Linux einsetzbar

AVM baut mit CAPI4Linux seine Linux-Aktivitäten aus. Der ISDN-Spezialist AVM stellt ab sofort alle Treiber und Komponenten seines CAPI4Linux-Modells zum kostenlosen Download bereit. Linux-Anwendungen, die für die neue CAPI2.0-Schnittstelle entwickelt werden, können so auf das ISDN-Netz zugreifen.

Telekom baut mit Global Crossing europäisches Netz aus

"Dark Fiber" verbindet 15 europäische Städte. Die Deutsche Telekom wird mit Unterstützung von Global Crossing Europa ihr europäisches Netz ausbauen. Global Crossing stellt der Deutschen Telekom dazu Glasfaserkapazität - so genannte Dark Fibers - des europäischen Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes Pan European Crossing (PEC) bereit.

ARM-Chips für Bluetooth und schnellen Internetzugang

Ericsson setzt auf ARM7TDMI-Prozessoren. Ericsson wird in Zukunft ARM7TDMI-Prozessoren in Mobiltelefonen einsetzen, eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen gestern unterzeichnet. Ericsson will so vor allem die Entwicklungskosten und die "Time-to-Market" reduzieren.

Telekom führt Preissenkungen bei AktivPlus durch

AktivPlus ist ein Jahr alt. Die mittlerweile 2,5 Millionen AktivPlus-Nutzer profitieren ab dem 1. August von Preissenkungen der Deutschen Telekom. In der Nebenzeit Montag bis Freitag von 18 bis 9 Uhr sowie am Wochenende sinkt der Minutenpreis von 6 auf 5 Pfennig. In der übrigen Zeit kann man pro Minute für 9 Pfennig statt 12 Pfennig telefonieren.

BBU und BUND warnen vor Elektrosmog durch UMTS

Verbände fordern Prüfung der Umweltverträglichkeit. Anlässlich der heutigen Versteigerung von UMTS-Lizenzen an Mobilfunkanbieter durch die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) in Mainz warnen der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) vor dem massiven Ausbau der Mobilfunknetze. Die beiden Verbände sehen die notwendige Sicherheit für Anwohner und Nutzer nicht gewährleistet.

UMTS - langsam kommt Bewegung ins Milliardenspiel

Zwischenstand: E-Plus, T-Mobil und debitel gehen leer aus. In der dritten Bieterrunde gaben erstmals alle Wettbewerber um die UMTS-Lizenzen ein Gebot ab, nachdem sich Viag Interkom und debitel in den ersten beiden Runden zurückhielten. Damit würden nach aktuellem Stand Mannesmann Mobilfunk, Viag Interkom, MobilCom und die Group 3G Lizenzen erhalten.

UMTS-Auktion: Reg TP stürzt ab

Regulierungsbehörde offline. Schon kurz vor Beginn der UMTS-Versteigerung um 10 Uhr ging auf den Webseiten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nicht mehr viel, mittlerweile haben die Server offenbar ganz den Dienst quittiert.

Telefonieren wieder 4,9 Prozent billiger

Auslandsgespräche fallen um über 35 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Juli 2000 um 4,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Im Juni 2000 und Mai 2000 war der Index bereits um 4,8 bzw. 5,8 Prozent gesunken.
undefined

SuSE Linux 7.0 als "Personal"- und "Professional"-Version

Installations-Hotline künftig auf fünf Tage pro Woche erweitert. SuSE will seine Linux-Distribution ab sofort in zwei zielgruppenspezifischen Versionen anbieten: SuSE Linux 7.0 Personal soll auf die Bedürfnisse des Linux-Einsteigers und Desktop-Nutzers zugeschnitten sein; SuSE Linux 7.0 Professional soll dem versierten Anwender die bewährten Linux-Features für den Einsatz als Serverbetriebssystem bieten. Beide Versionen sollen Mitte August offiziell vorgestellt werden.

UMTS-Auktion gestartet

Auftakt zur dritten Mobilfunkgeneration. Seit 10 Uhr werden von der Regulierungsbehörder für Post und Telekommunikation Frequenzpakete für die dritte Mobilfunkgeneration, UMTS, versteigert. Die Schätzungen, über welche Einnahmen sich Finanzminister Hans Eichel hier freuen darf, driften weit auseinander. Wurde anfangs noch mit bis zu 120 Milliarden DM gerechnet, gehen vorsichtige Schätzungen mittlerweile von 20 Milliarden aus.

UMTS-Versteigerung im Internet und Handy zu beobachten

Den Auktionären über die Schulter schauen. Fast in Echtzeit können die Bundesbürger in dieser Woche miterleben, wie sich die Taschen von Finanzminister Hans Eichel beziehungsweise der Finanzkasse füllen: Mit umfangreichen Tabellen und einer Live-Kamera sorgt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) dafür, dass sich Internet-Nutzer stets über den jeweils letzten Stand der teuersten Auktion, die jemals in Deutschland stattgefunden hat, informieren können. Das berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe.

Mosdorf: UMTS kann in Deutschland ein großer Erfolg werden

"UMTS verändert das Internet". Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Siegmar Mosdorf, hob in Bonn die Bedeutung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS für den Standort Deutschland hervor: "Das Internet hat unseren Alltag verändert, UMTS verändert das Internet", sagte Mosdorf anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Klaus-Dieter Scheurle, zu den Perspektiven des Mobilfunks.

Kostenloser SMS-Ergebnisdienst für Fußball-Bundesliga

Das Handy piept: "Toooor!". Nach der EM-Pleite der Nationalmannschaft richten sich die Augen der deutschen Fußballfans hoffnungsvoll auf die Spiele in der startenden Bundesliga. Damit man die Ergebnisse der zahlreichen Spiele auch mitbekommt, will der Dienstleister SMS-infowelt pünktlich zum Saison-Beginn einen kostenlosen Bundesliga-Ergebnis-Ticker starten, der die Nachrichten per SMS überträgt.
undefined

Cisco baut Internet-Siedlung

Cisco stellt vernetztes Heim vor. Cisco stellt derzeit mit dem "Internet Home" ein vernetztes Heim vor, das auf knapp 160 qm eine vernetzte Welt bieten soll. Zudem will Cisco zusammen mit Playa Vista eine Siedlung von Internet-Häusern im westlichen Teil von Los Angeles bauen.

Talkline bringt Flatrate mit Einschränkungen für 59,90 DM

Surfen nur ab 18h und am Wochenende. Talkline führt zum 1. August 2000 eine Flatrate ein, mit der für eine Pauschale von 59,90 DM gesurft werden kann. Mit "talknet smartsurf XXL" führte Talkline zudem unbegrenztes kostenloses Surfen an Sonn- und Feiertagen für alle User ein, die sich bei der Telekom für den XXL-Tarif entschieden haben.

Stadtsparkasse Dortmund und Materna führen WAP-Banking ein

Kontostandsabfragen und Überweisungen per WAP. Als erstes Finanzinstitut in der Region führt die Stadtsparkasse Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen Materna GmbH mobile Bankgeschäfte per WAP ein. Ab dem 26. Juli 2000 können die Kunden der Stadtsparkasse Dortmund damit auch über ein WAP-Handy Saldo- und Umsatzabfragen vornehmen sowie den Finanzstatus aller Konten und Depots einsehen.

Kartentelefone zeigen jetzt Restlaufzeit an

Software-Update machts möglich. Trotz Handy-Boom sind sie weiterhin beliebt und in Notfällen auch dringend benötigt: Die öffentlichen Telefonzellen der Deutsche Telekom. Jetzt zeigen die Geräte neben dem Restguthaben der Karte zusätzlich die Restlaufzeit der Telefonkarte im Display an.

Lindy vernetzt PCs per USB

Mit USB Link und USB Net Link USB-fähige Rechner vernetzen. Für diejenigen, denen eine Installation von Netzwerkarten zu aufwendig oder die Geschwindigkeit von seriellen oder parallelen Direktverbindungen zu langsam ist, um Rechner miteinander zu verbinden, bietet Lindy nun die Möglichkeit, dieses über den USB-Port zu bewerkstelligen. Während der USB Link eine Vernetzung von zwei Rechnern erlaubt, sind es beim USB Net Link bis zu 17. Beide sind - wie bei USB-Geräten üblich - Plug-and-play-fähig und sollen eine Übertragungsrate von 4 bis 8 Mbps bieten.

Telekom - ADSL bald für Analog-Anschlüsse? (Update)

Preissenkungen bei ADSL. Die Deutsche Telekom senkt zum 2. August 2000 die Preise für ihren Breitband-Zugang T-DSL, das will die Zeitschrift PC-Welt erfahren haben. Dabei sei eine Reduktion um bis zu 40,- DM monatlich möglich, auch der ISDN-Anschluss soll dann nicht mehr zwingend notwendig sein.

Capital: Pleite bei UMTS-Auktion möglich

DIW-Mobilfunk-Experte erwartet nur halb so hohe Erlöse wie Finanzminister. Eine Woche vor Beginn der UMTS-Auktion, die ab dem 31. Juli 2000 beginnt, erhält Bundesfinanzminister Hans Eichel nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins 'Capital' aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin eine Hiobsbotschaft.

Callino - Surfen ab 1,7 Pfennig die Minute

Preissenkung bei Callino. Der Münchner Telekommunikationsdienstleister Callino senkt die Preise für seinen Internetzugang "surf callino". Ab 1. August kann man mit dem Basic-Tarif von Callino ohne Anmeldung und Grundgebühr rund um die Uhr für 2,9 Pfennig pro Minute das Internet entdecken.

Reg TP legt Marktzahlen vor

Preise sinken - Wachstum nimmt zu. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat die neuen Marktzahlen für den Telekommunikations- und Postbereich vorgelegt: Wettbewerber der Telekom erreichen 20 Prozent Marktanteil, 25 Millionen Internetnutzer in Deutschland bis Ende des Jahres.