Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Flatrate-Anbieter Surf1 meldet Insolvenz an (Update)

Kunden surften angeblich zu lange im Netz. Surf1 hat gestern die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Der Flatrate-Anbieter, der früher unter Silyn-Tek Communications seine Dienste feilbot, sieht in Deutschland keine Zukunft für eine vollfinanzierte Flatrate.

Umfrage dokumentiert M-Commerce-Bedürfnisse

Sicherheit, freie Anbieterwahl und personifizierte Angebote sind gefragt. Diejenigen Konsumenten, die sich schon früh dem Bereich des mobilen Internets widmen, sind nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Intelliquest von den Möglichkeiten des M-Commerce fasziniert. In den USA würden 90 Prozent der heutigen Nutzer von internetfähigen Handys, Palmtops und Organizern unterwegs Geschäfte über das Internet abwickeln, wenn eine Technologie vorhanden wäre, die für hohe Sicherheit und für ein auf sie abgestimmtes Angebot sorgt.

Surf1-Flatrate wird zum 1. September deutlich teurer

Werbefinanzierte Flatrate angekündigt. Die von Silyn-Tek angebotene ISDN-Flatrate "Surf1 Unlimited", für die das Unternehmen noch vor kurzem mit Promotion-Teams in z.B. Kinos geworben hat, wird drastisch teurer: Anstelle von bisher 139,- DM soll die Surf1-Flatrate mit 139,- Euro etwa das Doppelte kosten.

Internetzugang skyDSL jetzt auch für Mac OS 9 verfügbar

Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen. Der von der Teles AG entwickelte satellitengestützte Breitbandinternet-Dienst sykDSL ist ab sofort auch für Mac OS 9 auf Apple-G3- und G4-Macintosh-Rechnern verfügbar. Die Beta-Phase wurde offenbar mit Erfolg beendet und skyDSL für Mac OS 1.0 bietet Surfen und Downloaden im Macintosh Look&Feel mit bis zu 4 Mbit/s.

AMD - 1,1-GHz-Athlon-Systeme jetzt zu haben

1,1-GHz-Athlon-Systeme von mehr als zehn PC-Herstellern. Ab heute soll der AMD Athlon mit 1,1 GHz in Komplettsystemen zu haben sein. Über zehn PC-Hersteller planen laut AMD, die neue Chipversion anzubieten, darunter Compaq, Fujitsu Siemens Computers, Gateway, HP, IBM, Caliber, DACCO, Everex, Kaltech, Mesh, Micro Express, Mitsuba, SPC, Time, U-Tron und Xi.

Telekom übernimmt US-Mobilfunkanbieter Powertel

5,89-Milliarden-Einkauf in den USA. Die Deutsche Telekom übernimmt nach VoiceStream nun auch den US-Mobilfunkanbieter Powertel. Mit der geplanten Transaktion soll sich vor allem das GSM-Netz von VoiceStream im Südosten der USA vergrößern und die beiden Beteiligungen nach erfolgreicher Transaktion doch noch zusammengelegt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Frankreich bekommt AOL-Flatrate

AOL baut Flatrate-Zugang in Europa aus. AOL Frankreich will jetzt in Frankreich eine Flatrate für seinen Onlinedienst anbieten, während in Großbritannien die User noch in die Röhre oder auf die Uhr schauen müssen.

Swisscom steigt bei tesion aus

EnBW übernimmt tesion zu 100 Prozent. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt rückwirkend zum 1. Juli 2000 den 50 Prozent-Anteil der Swisscom AG an der tesion Communikationsnetze Südwest GmbH und Co. KG in Stuttgart und wird damit zur tesion-Alleingesellschafterin.

Deutsche Telekom verteuert Auslands-Handygespräche

Keine Zuschläge für T-D1-Mobilfunkkunden im Ausland. Die Deutsche Telekom erhebt ab dem 1. September 2000 bei ihren Festnetz-Auslandstarifen in 30 Länder einen Zuschlag von 29 Pfennig pro Minute für Anrufe in die dortigen Mobilfunknetze, was praktisch einer Verdoppelung der Preise entspricht.

Intel gründet Peer-to-Peer Working Group

Mehr Speicher- und Rechenkapazität für Netzwerke. Intel-CTO Patrick Gelsinger kündigte heute, am letzten Tag des Intel Developer Forums, die Gründung einer Industriearbeitsgruppe für Peer-to-Peer Computing an. Diese soll sich der Analyse von kritischen Punkten von Peer-to-Peer Computing wie Sicherheit, Speichermanagement und Interoperabilität widmen.

Telekom bündelt Telekommunikations- angebote in "T-Com"

Nach T-Online, T-Mobile und T-System nun Namensänderung in T-Com. Die Deutsche Telekom AG bündelt ihre Telekommunikationsangebote für Privatkunden und den Mittelstand unter dem Namen "T-Com". Zu einem späteren Zeitpunkt ist die Gründung der T-Com International AG vorgesehen. Mit der Bildung der T-Com will das Unternehmen die vierte Säule seiner neuen Strategie auch in der Konzernstruktur umsetzen.

Mit Arcor für 1,9 Pfennig ins Internet

Internet-Preise bei Arcor sinken - Zwei neue Tarife. Mit Arcor kann jetzt ohne Grundgebühr rund um die Uhr für 1,9 Pfennig pro Minute gesurft werden, allerdings setzt Arcor eine Mindestnutzung von monatlich 20 Stunden voraus.

Mit "Inter.net Germany" alias snafu zum Festpreis ins Netz

Mit "snafu.unlimited" für 1,9 Pf. pro Minute plus Monatspauschale ins Internet. Der am 1.7.2000 aus dem Privatkundengeschäft der Interactive Networx GmbH&CoKG (snafu) hervorgegangene Internet-Service-Provider "Inter.net Germany" bietet ab 1. September einen neuen Tarif an. Mit Inter.net geht es dann schon für 1,9 Pfennig pro Minute und einer Monatspauschale von 25,- DM ins Internet.

Stern: "Telekom befand sich in Interessenkonflikt"

Gerhard Schmid: "Wir waren der Festnetz-Aldi, wir werden der UMTS-Aldi.". Der MobilCom-Chef Gerhard Schmid erhebt im Zusammenhang mit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Telekom. Als mehrheitlich im Staatsbesitz befindliches Unternehmen habe die Telekom bei der Auktion vergangene Woche in einem "Interessenkonflikt" gestanden, so Schmid in einem Interview mit dem am Donnerstag erscheinenden Magazin Stern.

Nokia liefert WAP-Browser in der Version 2.0 aus

WAP-1.2-Browser im SourceCode erhältlich. Mit der Veröffentlichung des Nokia WAP Browsers 2.0 will der Finnische Mobilfunkhersteller die Verbreitung des drahtlosen Internet beschleunigen. Der Nokia WAP Browser 2.0 ist dabei mit der WAP 1.2 Spezifikation kompatibel.

Bundeswirtschaftministerium: Keine UMTS-Gesundheitsgefahren

Nur geringe Sendeleistung der neuen Netze. Bundeswirtschaftsminister Dr. Müller versucht die Bedenken zu zerstreuen, die neuen Mobilfunknetze könnten ein Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen. Die Bundesregierung habe mit gesetzlichen Vorgaben in Form von einzuhaltenden Grenzwerten dafür gesorgt, dass schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus und die Umwelt nach dem Stand der wissenschaftlichen Forschung ausgeschlossen sind.

Otto-Kunden surfen kostenlos über die Otto-Homepage

Internet Prepaid Card von Intelserv ermöglicht zielgerichteten Internet-Verkehr. Das Hamburger Versandhaus Otto hat jetzt mit der Frankfurter Intelserv AG mehrere Projekte vereinbart. Kernstück ist der zielgerichtete Internet-Verkehr, der mit der Internet Prepaid Card von Intelserv verwirklicht wird.

Sommer sagt Fusionswelle auf dem Handy-Markt voraus

Öffnung des Telekom-UMTS-Netzes für Dritte ? Telekom-Chef Ron Sommer rechnet mit einer weiteren Konzentrationswelle auf dem europäischen Handy-Markt. Die zahlreichen Fusionen und Übernahmen der letzten Jahre, so Sommer in einem Interview mit dem Spiegel, seien "erst der Auftakt" gewesen.

Wieder Streit um UMTS-Einnahmen-Verwendung

Berater des Bundeswirtschaftsministeriums für Steuersenkungen. Der Ökonom Manfred Neumann, Mitglied des wissenschaftlichen Beraterstabs beim Bundeswirtschaftsministerium, plädierte dafür, mit einem Teil der Einnahmen aus der UMTS-Versteigerung für mehrere Jahre den Spitzensatz bei der Einkommensteuer zu senken.

Arcor startet DSL-Flatrate mit 768 kBit/s

Kanalbündelung für ISDN-Flatrate jetzt ohne Aufpreis möglich. Ab 1. September bietet Arcor einen schnelleren DSL-Zugang als bisher und bietet, wie auch die Telekom, eine Bandbreite von 768 kBit/s (Downstream) an. Gleichzeitig senkt Arcor den Monatspreis für den DSL-Anschluss um 30,- DM.

UMTS-Auktion: Runde 2 beendet

Fünf Frequenzpakete für fünf Bieter. Auch die zweite Runde der UMTS-Auktion ist heute zu Ende gegangen. Nach neun Runden steht fest, dass E-Plus/Hutchison, MobilCom Multimedia, T-Mobil, Mannesmann Mobilfunk und die Group 3G je eine 5-MHz-Lizenz erhalten.

Zweiter Abschnitt der UMTS-Auktion

Viag Interkom steigt aus. Nachdem der erste Abschnitt der UMTS-Auktion gestern mit einer Lizenzsumme von über 98 Milliarden zu Ende ging, wurde diese heute mit dem zweiten Auktionsabschnitt fortgeführt. Diesmal kommen fünf einzelne Frequenzblöcke à 5 MHz unter den Hammer.

Sanyo goes Symbian

Sanyo entscheidet sich für Symbian-Plattform. Das von Ericsson, Nokia und Psion gegründete Joint Venture Symbian hat mit dem Elektronik-Hersteller Sanyo einen weiteren namhaften Lizenznehmer für seine Mobil-Plattform EPOC gefunden. Sanyo will eine Reihe von leistungsfähigen Kommunikationsgeräten auf EPOC-Basis entwickeln, die auf Mobiltelefon- und Handheld-Funktionen verschmelzen.

QSC kooperiert mit mediaWays

Breitband-Internetzugänge für Privat- und Geschäftskunden. Die QS Communications AG schließt eine Kooperation mit mediaWays ab. Gemeinsam wollen beide Unternehmen einen High-Speed-Internetzugang für Privat- und Geschäftskunden auf Basis der DSL-Technologie von QSC entwickeln und vermarkten.

UMTS nur rentabel bei monatlichen Umsätzen von 100 DM/Nutzer

Einschätzung zum Mindestumsatz pro Kunde für die künftigen UMTS-Betreiber. Die hohen Lizenzkosten von etwa 16 Milliarden DM je Betreiber sowie die noch für den Netzausbau benötigten Mittel setzen die zukünftigen UMTS-Betreiber unter Druck. Das Beratungsunternehmen Cluster Consulting erwartet deshalb, dass diese durchschnittliche monatliche Umsätze von etwa 100 DM je Nutzer erwirtschaften müssen, um die getätigten Investitionen zu amortisieren.

Web.de beteiligt sich an E-CHO AG

Aufbau einer Unified-Messaging-Lösung für den B2B-Bereich. Die Web.de AG hat über ihre hundertprozentige Tochter Web.de pro GmbH mit der E-CHO AG eine umfangreiche Vertriebsvereinbarung abgeschlossen, um das Web.de-Unified-Messaging-Angebot- für Small- und Home-Offices sowie kleine und mittelständische Unternehmen weiterzuentwickeln.

T-Online bietet T-DSL-Flatrate für 49,- DM pro Monat

Neuer Tarif "T-Online dsl flat" ab September. Zum 1. September 2000 will T-Online eine neue Dimension der Internet-Nutzung einläuten: Für 49,- DM pro Monat können T-DSL-Kunden ohne Zeitlimit mit Highspeed im Internet surfen. Alle Nutzungs-Entgelte sind in diesem Preis enthalten, die Mindestvertragslaufzeit wird ein Jahr betragen. Ebenfalls im monatlichen Grundpreis enthalten ist der T-Online-PC-Schutzbrief.

Ende der UMTS-Auktion: 6 Lizenzen für knapp 99 Milliarden

RegTP verteilt sechs kleine Lizenzen. Nach 173 Runden geht die Versteigerung von UMTS-Frequenzen zu Ende. Als Ergebnis ergeben sich 6 Lizenzen zu je etwa 16 Milliarden DM. Damit ist die Grenze von 100 Milliarden DM zwar nicht überschritten worden, das Ergebnis kann sich aber dennoch sehen lassen.

Bundeswirtschaftsminister: Deutschland profitiert von UMTS

Maßgeblicher Beitrag zur Konsolidierung des Bundeshaushaltes. Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller hat dem Bundeskabinett über den Stand der Versteigerung von Lizenzen für den Betrieb der dritten Mobilfunkgeneration berichtet und dabei die wirtschaftliche Bedeutung von UMTS für den Standort Deutschland hervorgehoben.

AOL bietet private und berufliche WAP-Homepages

Kostenlose WML-Seiten nebst Anleitung für Handys. AOL-Mitglieder können sich ab sofort kostenlos eine eigene WAP-Homepage einrichten. Damit der Neuling sich mit der WML-Sprache zurechtfindet, gibt es dazu noch eine leicht verständliche Einführung in das Thema.
undefined

Sharp PC-AX10 - Neues Profi-Notebook mit Magnesium-Gehäuse

500-MHz-Pentium-III-Notebook mit integrierter Ethernet-Schnittstelle und Modem. Mit dem neuen PC-AX10 liefert Sharp ein neues Notebook für den mobilen Business-Einsatz, das durch ein gutes LCD-Display, elegantes Design und ein robustes in dunkelblau gehaltenes Magnesium-Gehäuse glänzen soll. Im neuen Sharp-Notebook verrichtet ein Mobile-Pentium-III sein Werk und sorgt unterwegs und im Büro für ausreichend Rechenleistung.

BUND und BBU wollen UMTS-Gefahren erforschen lassen

Ein Prozent des UMTS-Erlöses für die Erforschung von Gefahren des Mobilfunks. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern die Bundesregierung auf, mindestens ein Prozent des Gewinns aus der Versteigerung der Mobilfunklizenzen zur Verfügung zu stellen, um die Auswirkungen der UMTS- Technologie auf Mensch und Umwelt zu erforschen.

Color-WAP-Microbrowser für PalmOS

Ortsbestimmung mit dem Palm-PDA. EdgeMatrix bietet mit dem WAPman Color einen Color-WAP-Microbrowser für PalmOS an. Mit dem WAP-Browser soll der PDA zudem in der Lage sein, seine geographische Lage selbst festzustellen.

Siemens: Internetanschluss für Küchengeräte

Peking-Ente aus dem World Wide Web. Der (Alb-)Traum vom Kühlschrank, der sich meldet, sobald ein bestimmtes Lebensmittel zur Neige geht, soll nach Angaben von Siemens bald in Erfüllung gehen. Doch was nützt der smarteste Kühlapparat, wenn der Rest des Haushalts immer noch nicht kommunikationsfähig ist?

DIHT: Eichel soll bei UMTS-Einnahmenverwendung hart bleiben

UMTS-Erlöse zur Senkung der Staatsschulden einsetzen. Die Erlöse aus der Versteigerung der UMTS-Lizenzen müssen nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) zur dauerhaften Senkung der Staatsschulden eingesetzt werden. "Finanzminister Hans Eichel, bleibe hart", forderte deshalb der Präsident des DIHT, Hans Peter Stihl.

Langenscheidt - "Handy ruft Wörterbuch"

E-Plus- und D2-Kunden können Wörterbücher per SMS nutzen. Bereits seit März dieses Jahres bietet der Münchner Langenscheidt-Verlag Wörterbücher auch über SMS an. Neben Englisch stehen nun auch die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung. Konnten zunächst nur D2-Kunden auf das Vokabular zugreifen, haben seit Anfang August auch E-Plus-Nutzer die Möglichkeit, die Vorteile des SMS-Dienstes zu nutzen.

LBBW: Bundesweites Mobilebanking per SMS

Finanzinfos aufs Handy. Mit Mobilebanking können sich Kunden bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ab dem 15. August 2000 über aktuelle Wertpapierkurse informieren, ihren Kontostand abrufen oder ihren momentanen Depotwert übermitteln lassen. Während andere ihre Dienste für WAP-Handys auslegen, erreicht die LBBW per "Short-Message-Service" (SMS) nahezu jeden Handynutzer. So können Informationen per SMS abgefragt oder von der LBBW zugesandt werden.
undefined

Samsung SGH-M100 - Handy und MP3-Player in einem

MP3-Handy ab September erhältlich. Samsung bringt Musik ins Telefon: Das MP3-Phone SGH-M100 verbindet erstmals die Ausstattung eines Handys mit den Möglichkeiten eines mobilen MP3-Gerätes. Der 32 MB große Datenspeicher bietet Platz für etwa eine halbe Stunde Musik in Audio-CD-naher Qualität.

D2-Tarife: Zehn Mark sind auch schon drin

Die Tarifoption "Take10" bietet zehn DM Gesprächsguthaben pro Monat. Auch D2 bietet neuen Kunden in den Tarifen D2-Fun, D2-Classic und D2-ClassicPremium ab September die Option "Take10" an, bei der im monatlichen Basispreis bereits ein Gesprächsguthaben von zehn Mark inklusive ist.

UMTS-Auktion: debitel steigt aus

Da waren's nur noch sechs ... Am zehnten Tag der Versteigerung der UMTS-Frequenzen kommt Spannung auf, denn mit debitel steigt der erste Anbieter aus dem Milliardenpoker aus. Debitel hatte zuletzt 9,767 Milliarden DM für zwei Frequenzpakete geboten.