Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Studie: 2003 - Wendepunkt auf dem Mobilfunkmarkt

In zehn Jahren ist Deutschland der Mobilfunkmarkt Europas. Der Mobilfunkmarkt in Europa ist zwischen Juli 1999 und Juli 2000 um 68 Prozent auf 84 Milliarden US-Dollar gewachsen. Davon entfallen 76 Milliarden US-Dollar auf Mobilfunkgespräche und 3,7 Milliarden US-Dollar auf SMS-Übertragungen. Das ist das wesentliche Ergebnis der Studie "Wireless Data: The World in Your Hand", die das internationale Beratungsunternehmen Arthur Andersen gemeinsam mit J.P. Morgan durchgeführt hat.

Bald auch SDSL von UUNet

UUNet kooperiert mit QSC. Die QSC AG hat mit UUNet eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit geschlossen. QSC soll für die Tochter des US-Telekommunikationsanbieters WorldCom Zugänge auf SDSL-Basis realisieren.

VATM: Quasi-Monopol im Ortsnetz blockiert Flatrates

Fehlende Großhandelsflatrate bemängelt. Der mangelnde Wettbewerb im Ortsnetz ist nach Auffassung des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. das Haupthindernis für günstige, von der Nutzungszeit unabhängige Pauschalpreise im Internet.

Halloween-Linux Version 5: ein verbessertes Red Hat 7

Auf zehn CDs bietet die Linux-Distribution ein umfassendes Softwareangebot. Auf insgesamt zehn CDs liefert die Buchhandlung Lehmanns ihre neue, auf Red Hat 7 basierende Linux-Distribution Halloween aus. Für 49,90 DM erhält der Kunde dabei ein verbessertes Red Hat Linux 7 inklusive KDE 2.0 und Xfree 4.0.1.
undefined

Jamba! - Alando/eBay-Gründer machen mobil

Samwer-Brüder wollen mit debitel, MediaMarkt-Saturn und EP durchstarten. Einmal mehr in Berlin-Kreuzberg luden heute Marc, Oliver und Alexander Samwer, Max Finger und Ole Brandenburg zum Startschuss ihres neuen Projekts. Mit strategischen Beteiligungen durch debitel, EP:ElectronicPartner und MediaMarkt-Saturn soll die Jamba! AG Deutschlands Marktführer für mobile Dienstleistungen werden.

LuraTech: Farb-Dokumente per WAP-Handy verschicken

Mobiles Dokumenten-Management-System. Auf der Systems 2000, die vom 6. bis 10. November in München stattfindet, präsentiert LuraTech gemeinsam mit Ericsson und der Easy Software AG ein mobiles Dokumenten-Management-System, mit dem stark komprimierte Farbdokumente per WAP-Handy abgerufen und auf ein Notebook übertragen werden können.

Siemens-Tochter Unisphere übernimmt Broadsoft

Spezialist für Internet-Telefonie. Die Siemens-Tochter Unisphere Networks übernimmt das US-Unternehmen Broadsoft. Der Übernahmevertrag sieht vor, dass Unisphere im Rahmen einer Kapitalerhöhung Aktien an die Anteilseigner von Broadsoft ausgeben wird. Broadsoft entwickelt Software für Internet-basierte Telefondienste.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekomunikations-Kredite belasten die Banken

Gefahr von Klumpenrisiken durch hohe Branchenkredite. Die hohen Kredite deutscher Banken an Telekomunikations-Unternehmen beschäftigen mittlerweile das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, schreibt der Spiegel in der neuen Ausgabe. Die staatlichen Kontrolleure wollen von den großen deutschen Banken das Gesamtobligo gegenüber der Branche wissen.

CompuServe siegt bei Stiftung Warentest

Auf Platz zwei folgt AOL, dahinter T-Online. Stiftung Warentest lobt besonders die gute Erreichbarkeit, die hohe Zugriffsgeschwindigkeit und den guten Datendurchsatz bei CompuServe. Die anderen Online-Dienste AOL und T-Online landen auf den Plätzen zwei und drei.

Auch Viag Interkom will Teil der UMTS-Milliarden zurück

Appell an die Bundesregierung bei Preisvergabe in Frankfurt. Viag Interkom fordert die Bundesregierung auf, den "wirtschaftlich nicht vertretbaren" Teil des Betrages für die UMTS-Lizenz zurückzuerstatten. Maximilian Ardelt, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Telekommunikationsunternehmens, sagte bei der Vergabe des Arbeitsplatzinvestor-Preises in Frankfurt am Main, die UMTS-Milliarden würden kurz- und mittelfristig die Wachstumsentwicklung der gesamten Branche deutlich reduzieren. Infolgedessen werde auch der bisherige Arbeitsplatzmotor Telekommunikation für einige Zeit ins Stottern geraten, so Ardelt weiter.

mSign stellt Schnittstelle für mobilen E-Commerce vor

Erste Version einer Standard-Schnittstelle vorgestellt. Das Ende 1999 gegründete Mobile Electronic Signature (mSign) Consortium hat jetzt eine erste Version einer Standard-Schnittstelle verabschiedet, die es ermöglichen soll, mit dem Mobiltelefon elektronische Geschäfte abzuwickeln. Die mittlerweile 35 Mitglieder einigten sich auf ein Protokoll, das die Schnittstelle zwischen E-Commerce-Anbieter und dem Mobilfunkbetreiber definiert.

Interaktives Handyspiel von Nets und ZDF

Mehr als 1,2 Millionen SMS in 25 Minuten. Als Erfolg verbuchten die Nets Media & Entertainment GmbH und das ZDF ihr erstes interaktives SMS-Gewinnspiel. Die Zuschauer zu Hause vor dem Fernseher hatten die Möglichkeit, während der Premiere der Familien-Spiel-Show "Jede Sekunde zählt" per SMS teilzunehmen.

E-Plus Online senkt die Tarife

Internet-Zugang per Festnetz ab 2,5 Pfennig pro Minute. Zum 16. Oktober senkt E-Plus Online die Internet-Tarife: Eine Minute Surfen im Festnetz kostet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr 3,5 Pfennig. In der übrigen Zeit zahlen Internet-Nutzer 2,5 Pfennig inklusive Telefongebühren. Zusätzlich können Laufzeit-Kunden von E-Plus wie bisher jeden Monat 60 Minuten lang gratis surfen.

MobilCom will UMTS 2002 starten

Liefervertrag mit Mobilfunk-Infrastrukturhersteller. MobilCom hat mit einem Mobilfunk-Infrastrukturhersteller einen Liefervertrag mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Milliarden Euro bis Ende 2003 geschlossen. Die Finanzierung erfolgt über den Infrastruktur-Hersteller.

Electronic Arts und Telia bieten Games on Demand

Kooperation zwischen Telekommunikationsunternehmen und Spielehersteller. Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Telia und der amerikanische Spieleproduzent und Publisher Electronic Arts haben eine Kooperation bekannt gegeben, infolgedessen aktuelle Spiele von Electronic Arts auf Telias Games-on-Demand-Site angeboten werden sollen.

Erste Demo-Geräte des Kerbango Internet Radio präsentiert

Kerbango Tuning Service mit erweitertem Angebot. 3Com präsentierte auf der NAB Radio Show erste Demo-Geräte des Kerbango Internet Radio Modell 100E, das ab Herbst in den USA für 299,- US-Dollar in den Handel kommt. Mit dem neuen Stand-alone-Gerät kann der Konsument lokale Radiosender sowie Internet-Radio empfangen, ohne dazu einen PC zu benötigen.

Deutsche Bank verkauft Kabelgeschäft an UPC

Kein Interesse mehr am Kabelfernsehen. Die Deutsche Bank steigt jetzt endgültig aus dem Kabelfernsehgeschäft aus und verkauft ihre Firma Tele Columbus an den Konzern UPC. Nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins Spiegel zahlt UPC für das Unternehmen, das knapp zwei Millionen Haushalte mit TV-Programmen versorgt, rund drei Milliarden DM.

eKabel kauft 65 Prozent des hessischen Kabelnetzes

Ausbau zum Multimedianetz für TV, Internet und Telefon. eKabel Hessen, ein Firmenkonsortium internationaler Investoren, hat 65 Prozent der Anteile am Breitbandkabelnetz in Hessen von der Deutschen Telekom AG übernommen und wird ab sofort auch das operative Geschäft leiten.

Klimmt: E-Commerce fordert Verkehrspolitik und Logistik

Expertenkommission zur Erforschung der Verkehrs-Auswirkungen eingesetzt. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt hat mit Spitzenvertretern von Industrie, Verkehrswirtschaft und Gewerkschaften die Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) auf das Verkehrsaufkommen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Verkehrssektor diskutiert.

Kondome per WAP-Handy bezahlen

Automatensteuerung per WAP. Anny Way, die Telekommunikationsmarke der Dortmunder Materna Information & Communications, zeigt vom 13. bis 15. Oktober auf der Jugendmesse YOU in Berlin, das man mit dem Handy weit mehr als nur telefonieren kann. Gemeinsam mit der Kölner Condomi AG präsentiert Anny Way einen Kondomautomaten, für den man kein Münzgeld sondern nur ein mobiles Telefon zum Bezahlen braucht.

Deutsche Telekom erwirbt Anteil an Mobilfunkbetreiber Ben

Engagement auf dem niederländischen Markt. T-Mobile International AG, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG , hat einen Anteil von 50 Prozent minus einer Aktie an dem niederländischen Mobilfunkbetreiber Ben erworben. Die übrigen Anteile werden von den bestehenden Gesellschaftern Belgacom und TeleDanmark gehalten.

Gespräche ins E2-Netz für 29 Pfennig die Minute

01090 extra jetzt ohne Grundgebühr. Für den Viag-Interkom-Preselect-Tarif 01090 extra entfällt seit dem 1. Oktober 2000 die monatliche Grundgebühr von 8,95 DM. Gespräche vom Festnetz ins Mobilfunknetz von Viag Interkom kosten dann mit dem Tarif "01090 extra" rund um die Uhr 29 Pfennig pro Minute.

AMD und TI kooperieren bei UMTS-Hardware

Hardwarelösungen für Mobiltelefone der nächsten Generation. AMD und Texas Instruments (TI) wollen gemeinsame Hardwarelösungen für die dritte Mobilfunkgeneration anbieten. Dabei setzen die Unternehmen auf AMDs Flash-Speicher und TIs Digital Signal Processor (DSP) basierte "Open Multimedia Application Platform" (OMAP).

ngi-Flatrate vorübergehend abgeschaltet

Neue Einwahlnummer ab 4. Oktober 2000 zunächst nur für Nicht-Flatrate-Kunden. "Auf Grund technischer Probleme der Deutschen Telekom AG ist eine Einwahl über die Rufnummer 01910-6440 zur Zeit leider nicht möglich", so die lapidare Auskunft auf der ngi-Homepage. Konkret heißt dies, Flatrate-Kunden von ngi gucken derzeit in die Röhre. Schuld an allem sei die Deutsche Telekom.

Versatel - Nach dem Stopp der Flatrate kommt jetzt DSL

Geschäftskunden statt Consumer. Das in Dortmund ansässige Telekommunikations-Unternehmen Versatel Deutschland bietet ab sofort interessierten Geschäftskunden in den Städten Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Recklinghausen einen schnellen Internet-Dienst auf der Basis der so genannten Digital Subscriber Line (DSL) an.

Siemens startet Wireless- Java- Entwicklerprogramm

Erste Produkte schon im nächsten Jahr geplant. Siemens gab jetzt eine weitreichende Lizenzvereinbarung mit Sun Microsystems zur Java-Technologie bekannt. So werden ausgewählte Modelle von Siemens-Mobiltelefonen und Smart Devices der nächsten Generation mit der Java 2 Plattform Micro Edition ausgestattet sein. Das erste Java-fähige Produkt soll im ersten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen.

Infineon-Chip für UMTS/GSM-Basisband-Lösung

Ein-Chip-Lösung für die dritte Mobilfunk-Generation. Infineon Technologies stellte nach eigenen Angaben jetzt mit M-GOLD den weltweit ersten Chip für eine Dualmode-UMTS/GSM-Basisband-Lösung vor. Die ersten Muster werden bereits hergestellt. Der neue Chip ist ein Kernelement für die Entwicklung von hochintegrierten und mit umfangreichen Funktionen ausgestatteten Handys der dritten Mobilfunkgeneration.

Strato AG Domain-Börse

Bereits registrierte Domainnamen zu ersteigern. Mit einer Domain-Börse unter www.strato-boerse.de bietet die Strato AG ab sofort die Möglichkeit, sich bereits vergebene Domain-Namen zu sichern. Nach dem Auktionsprinzip sollen Angebot und Nachfrage den Preis regulieren, der Höchstbieter erhält den Zuschlag.

Colt Telecom startet SDSL-Komplettangebot

Telefonie, Daten und Internet über SDSL-Ortsgespräche kostenlos. Colt Telecom bietet ab sofort Geschäftskunden einen SDSL-Anschluss (Symmetrical Digital Subscriber Line), mit dem nicht nur schnell im Internet gesurft, sondern auch telefoniert und Daten direkt übertragen werden können. Mit dem Angebot wird der komplette Wechsel des Telefonproviders möglich, Ortsgespräche sind bei Colt kostenlos.

Bluetooth-Technologie fürs Auto

CAA zeigt Bluetooth-Anwendungen auf der Mondial de l'Automobile in Paris. Die CAA AG aus Filderstadt hat jetzt die Übertragungstechnologie Bluetooth in ihr CarPC-System integriert und zeigt auf der Mondial de l'Automobile in Paris erste Bluetooth-Anwendungen fürs Auto. So will CAA durch die Verknüpfung der Technologien neue Möglichkeiten der Personalisierung und des mobilen Komforts schaffen.

Siemens: 700 Millionen Dollar für Brasiliens Mobilfunk

Marktanteil von 25 Prozent angestrebt. Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile (ICM) will im Mobilfunksektor neue Märkte in Lateinamerika erschließen und investiert zunächst in Brasilien 700 Millionen Dollar in die dortige Mobilfunk-Infrastruktur. Mit mehr als 170 Millionen Einwohnern gilt Brasilien als der größte potenzielle Markt für Mobile Business in Lateinamerika.
undefined

Red Hat Linux 7 ist fertig

Updates kommen in Zukunft direkt über das Red Hat Network. Red Hat hat heute die neue Linux-Distribution Red Hat 7 veröffentlicht, die vor allem über verbesserte Sicherheit, neue Features zur einfacheren Bedienung und besseren 3D-Support verfügen soll. Zudem bietet Red Hat über das neue Red Hat Network Besitzern von Red Hat 7 einen neuen Weg an Open-Source-Produkte zu gelangen.

SNAZ - Mobil-Handel per SMS

Mobiler Preisvergleich übers Handy. Die Firma SNAZ Commerce Solutions will einen SMS-basierten Service starten, mit dem unterwegs nach den bestmöglichen Preisen gesucht werden kann. Der "Handy-Shopper" kann im Laden die Produktkennziffer (den Barcode) eingeben und einfach per SMS an SNAZ weiterleiten. Kurz darauf erhält er dazu die interessantesten Angebote von führenden Online-Händlern durch eine SNAZ-SMS.

EU prüft Telekommunikationsmärkte in EU-Beitrittsländern

Bundeswirtschaftsminister lobt Telekom für Osteuropaeinsatz. Bundeswirtschaftsminister Müller fordert besondere Anstrengungen beim Aufbau der Telekommunikation in den osteuropäischen Beitrittsländern Ungarn, Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Estland. Er betonte, dass die Länder ohne funktionsfähige Telekommunikation den Anschluss an Europa nicht schaffen würden. Notwendig seien Marktöffnung, Privatisierung und eine starke, unabhängige Regulierung.

Neues Einsteiger-Handy A2618s von Ericsson

Von edel bis peppig - das A2618s wirft sich in Schale. Ericsson bietet ab sofort das Einsteiger-Handy A2618s an. Dabei setzt man auf Individualisierung, die über ein breites Angebot an Gehäuseschalen sowie veränderbare Startanimationen und Melodien realisiert werden kann.

Symbian veröffentlicht Version 6 der Handy-Softwareplattform

Breite Verfügbarkeit von Symbian-Handy ab 2001. Symbian liefert jetzt die Version 6 seiner Software-Plattform für mobile Endgeräte aus. Diese soll sowohl für Handys als auch für Mobilfunkgeräte mit echtem Keyboard geeignet sein. Zudem unterstützt die Symbian-Plattform 6.0 die WAP-1.1-Spezifikation, normales HTML, die drahtlose Übertragungsschnittstelle Bluetooth und Wireless Java.

Gefahr für den Video-Markt durch DivX?

Umfrage: Mehrheit der User würde DivX nutzen. Das Format DivX könnte den Kino- und Video-Markt vor ähnliche Schwierigkeiten stellen wie MP3 zuletzt den Musik-Markt, so das Ergebnis einer Umfrage des Hamburger Forschungs- und Beratungsinstituts MediaTransfer AG unter 1.000 Internetnutzern.

Bietet die Telekom bald kostenlose Ortsgespräche?

Telekom hat angeblich Antrag bei der RegTP gestellt. Die Deutsche Telekom will sich offenbar die Möglichkeit schaffen, kostenlose Ortsgespräche anzubieten, das zumindest berichtet teltarif.de unter Berufung auf die aktuellen Ausgabe des Amtsblattes der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP). Dort finde sich ein Genehmigungsantrag für einen Optionstarif, der kostenlose Ortsgespräche ermöglicht, so das Online-Magazin.
undefined

AOL und japanische DoCoMo wollen Internetdienste fürs Handy

Financial Times: Transpazifische Kooperation geplant. Nach einem Artikel der Financial Times plant AOL eine Kooperation mit dem japanischen DoCoMo-Konzern, um Handy-Internetdienste auf Basis der i-Mode-Technik anzubieten. Zu der Vereinbarung, die angeblich in dieser Woche verkündet werden soll, gehört auch eine Kapitalverflechtung zwischen AOL Japan und DoCoMo.