Interxion mit Draht nach oben
Interxion schließt Internet-Knoten an Satellitennetz an
Der Betreiber neutraler Internet-Austauschknoten Interxion will seine Internet-Zentralen in Europa mit den Satellitendiensten von Cidera (früher: SkyCache) erweitern. Die Kooperation beider Unternehmen verbindet das Netz der Internet Exchange Center (IEC) auf europäischem Boden mit einem Broadcast-Backbone für die Abstrahlung von Internet-Inhalten per Satellit.
Im ersten Schritt will Interxion seine Bodenzentralen in Amsterdam, Frankfurt am Main, London und Paris mit den Cidera-Diensten Usenet News und Cache Turbocharging ausstatten. Dadurch erhalten Internet Service Provider, Application Service Provider, Content-Anbieter und Aggregatoren über die Interxion-Knoten Direktzugang zu den über Usenet News abgestrahlten Informationen. Andernfalls müssten die Firmen eigene Verbindungen für das Datenvolumen von mehr als 100 Gbyte pro Tag einrichten.
Das weltweite Satellitennetz von Cidera ist für das Broadcasting von Internet-Inhalten optimiert. Dazu gehören das World Wide Web, Usenet News, Audio- und Videostreaming und die Website-Replikation. Noch in diesem Jahr will Interxion die Mediendienste von Cidera für die Audio- und Videoübertragung in seine elf europäischen Internet-Austauschknoten integrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed