Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

undefined

Neue WAP-fähige Business-Handys von Alcatel

Alcatel One Touch 501 und Alcatel One Touch 701. Alcatel hat mit dem One Touch 501 und dem One Touch 701 zwei WAP-fähige Mobiltelefone angekündigt, die insbesondere für Geschäftsleute interessant sein sollen. Sie bieten Sprachanwahl, besitzen eine Freisprechfunktion sowie einen Vibrationsakku und können als Diktiergerät genutzt werden. Ein integrierter Organizer kann Daten mit dem PC austauschen.
undefined

NVidia liefert weiteren Prozessor für Microsofts Xbox

DSP für Breitband-Netzzugriff und 3D-Sound für Konsolen, Set-Top-Boxen und PCs. NVidia liefert nicht nur den Grafikprozessor für Microsofts Ende nächsten Jahres erscheinende Xbox. Wie das Unternehmen mitteilte, wird es auch einen DSP für die Next-Generation-Spielekonsole liefern, der in seiner Leistung mit einem schnellen Pentium-III-Prozessor vergleichbar sein soll und sich speziell um den Breitband-Netzzugriff sowie 3D-Sound in Kinoqualität kümmern wird.

Mobiltelefone bald mit Intel-Prozessoren

Intel stellt die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) vor. Intel stellte gestern auf dem Intel Developer Forum ein neues Architektur-Design vor, mit dem sich Intel im Bereich der Next-Generation-Internet-Applikationen für drahtlose Geräte betätigen will. Die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) definiert Spezifikationen, um neue drahtlose Client-Lösungen für Internet-Anwendungen wie Mobiltelefone und PDAs zu entwickeln.

Siemens startet internationalen Fußball-WAP-Service

Mobile Informationen rund um den Fußball. Der Siemens-Bereich Mobile Phones hat einen Handy-Informations-Service rund um den Fußball gestaret. Fußballfans in ganz Europa können sich ab sofort mit Spielergebnissen, Spielplänen und aktuellen Informationen mobil versorgen.

CRUMPET - Besser reisen mit intelligenten Agenten

Touristisches Informationssystem für die nächste Mobilfunk-Generation. Wer als Tourist in einer fremden Stadt unterwegs ist, muss Informationen meistens mühsam aus verschiedenen Quellen beziehen. Zum Beispiel wenn es darum geht, zugleich Karten für die Oper zu ordern, ein Lokal mit landestypischer Küche zu finden und das richtige Souvenir zu kaufen. Mit dem neuen, von der Europäischen Union geförderten Projekt CRUMPET, einem ortsunabhängigen touristischen Informationssystem, soll sich das in Zukunft ändern.

Nextra - 128kBit/s Flatrate für 179,- DM

Auch für Firmennetze geeignet. Mit nextra_call.flat bietet nextra, eine Tochtergesellschaft der norwegischen Telenor-Gruppe, ab sofort eine ISDN-Flatrate mit 128 kBit Geschwindigkeit an. Dabei erlaubt es nextra auch, mehrere PCs über einen Router auf diese Weise ins Internet zu bringen. Ein mittelständisches Unternehmen versorgt mit dem Angebot z.B. 20 Internet-Arbeitsplätze für je 8,95 DM pauschal im Monat.

Telematik: Comroad AG erhält Großaufträge

Vertragsvolumen von mehr als 100 Millionen DM. Die Comroad AG, ein Anbieter von Telematik-Netzwerken, konnte mit Idea-Lab S.A aus Spanien und Skamp S.R.O., Bratislava, aus der Slowakei zwei wichtige strategische Partner als Betreiber von Telematik-Service-Zentralen auf Basis des firmeneigenen Global Transport Telematic Systems (GTTS) gewinnen.

MobilCom plant Verkauf der freenet.de-Anteile

Internationalisierung der freenet.de AG angestrebt. MobilCom plant, seine Internet-Tochter Freenet zu verkaufen. Die MobilCom AG und die freenet.de AG haben die Investmentbank Credit Suisse First Boston (CSFB) damit beauftragt, die strategischen Möglichkeiten einer internationalen Positionierung der freenet.de AG zu prüfen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sonnenuntergang - Versatel stellt Sonnet-Flatrate ein

Millionenverluste durch Pauschaltarif. Versatel stellt seine Flatrate ab Mittwoch, den 20. September um 24.00 Uhr ab. Damit streicht die nächste Flatrate in Deutschland die Segel. Dennoch will Versatel allen "Sonne"-Kunden Postfach, Homepage und weitere Dienste wie bisher zur Verfügung stellen - nur der Internetzugang zum Pauschaltarif ist Geschichte.
undefined

MobilCom - Klage gegen UMTS-Lizenzgebühr?

Unternehmen lässt Rechtmäßigkeit der UMTS-Lizenzgebühr prüfen. Die MobilCom Multimedia GmbH, die eine der sechs UMTS-Lizenzen ersteigert hat, will nun die Lizenzgebühr gerichtlich überprüfen lassen. Man habe fristgerecht Widerspruch gegen den Gebührenbescheid der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) eingelegt, so das Unternehmen am Mittwochabend in einer Presseerklärung.
undefined

Ralf Eck scheidet aus T-Online-Vorstand aus

Burkhard Grassmann übernimmt operative Verantwortung für Produkt-Marketing. Der bisherige Vorstand Produktmarketing bei T-Online, Ralf Eck, hat mit sofortiger Wirkung um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Eck verantwortete seit Januar dieses Jahres den Bereich Produkt-Marketing.
undefined

Will Handspring PDA zu Mobiltelefon machen?

Visor mit Farbdisplay soll in Kürze erscheinen. Handheld-Hersteller Handspring soll ein "Phone Modul" für den Visor fertig gestellt haben, das es erlaubt, mit dem PDA zu telefonieren, das berichtet CNet unter Berufung auf Handspring-Mitarbeiter. Zudem soll Handspring in Kürze auch ein Gerät mit Farbdisplay anbieten.

Sichere Netzwerk-Adapter von Intel

Verschlüsselung fürs lokale Netzwerk. Intel kündigt jetzt eine Reihe von sicheren High-Speed-Netzwerk-Adaptern für mobile PCs sowie verbesserte LAN Security Connections für Desktop PCs und Server an. Diese sollen Informationen im lokalen Netzwerk vor neugierigen Blicken schützen.

Siemens-Handys werden Java-fähig

Siemens setzt auf Wireless-Java-Technologie. Siemens wird in Zukunft ausgewählte Siemens-Mobiltelefone und Smart Devices der nächsten Generation mit der Java 2 Plattform Micro Edition ausstatten. Das erste Java-fähige Produkt soll im ersten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen. In diesem Zusammenhang wird Siemens als erster europäischer Handyhersteller ein Java-Entwicklerprogramm starten.
undefined

T-Online bringt Big Brother live ins Internet

Individueller Blick in den Container für alle Internet-Nutzer. T-Online realisiert für alle vernetzten Zuschauer die direkte Übertragung des Geschehens aus dem Big-Brother-Container ins Internet. Die zweite Staffel der Reality-Soap startet am 16. September.

Xircom stellt 56K-V.90-Modem für Handspring Visor vor

Mobile Kommunikation per SpringPort-Erweiterung. Xircom Europe hat mit dem Springboard-Modul "SpringPort Modem 56 GlobalACCESS" eines der ersten 56K-V.90-Hochgeschwindigkeits-Modems für den Handspring Visor vorgestellt. Das für den Festnetz-Betrieb gedachte Modem kann mit einem optionalen Connection-Kit zudem um drahtlosen Betrieb per GSM- und PDC-Unterstützung erweitert werden.

T-Online und der japanische Provider Nifty kooperieren

Zusammenarbeit bei Roaming, E-Commerce und Technologieaustausch. T-Online und Japans führender Internet-Provider Nifty haben eine weitreichende Kooperation in den Bereichen Technologie, Produkte, Content und E-Commerce vereinbart. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde am 12. September 2000 unterzeichnet.

PSION 56K-Modem für PalmPilot, Visor und WindowsCE-Handhelds

GSM-fähiges Travel-Modem für unterwegs. PSION bietet sein 56K-Infrarot-Travel-Modem mit GSM jetzt auch für die Benutzer von PalmPilot-, Handspring- und eine Reihe von Windows CE-Handhelds an. Mit dem von PSION Connect entwickelten Modem können die Benutzer der oben genannten Systeme per Fest- oder GSM-Netz im Internet surfen, E-Mails und Fax-Nachrichten senden und empfangen oder Daten herunterladen.

Kostenlos nach Australien telefonieren

Olympia-Aktionen von Talkline. Vom 15. September, dem Beginn der Olympischen Spiele, bis zum 1. Oktober 2000 sind alle Telefongespräche gratis, die mit der Talkline-Vorwahl 01050 nach Australien geführt werden. Das 17-tägige Angebot gilt rund um die Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig und es gibt kein zeitliches Limit bei der Gesprächsdauer - egal, ob ins Fest- oder Mobilnetz telefoniert wird.

Ungewisse Zukunft für Flatrate-Anbieter Surf1

Investitionen im einstelligen Millionenbereich zur Fortführung erforderlich. Nach Abschaltung aller Flatrate-Zugänge in der vergangenen Woche ist die Zukunft des Bitburger Internetproviders Surf1 weiterhin unklar. Derzeit prüft der vorläufige Insolvenzverwalter als Gutachter im Auftrag des zuständigen Amtsgerichts u.a., welche Aussichten für eine mögliche Fortführung von Surf1 bestehen.

ConnectJack - Macht Heim-PCs zu temporären Webservern

Betrieb eines eigenen Webservers über dynamische Internetleitungen. Nach den beiden Internet-Diensten E-MailJack und OnlineJack hat die Münchner equinux AG mit ConnectJack einen weiteren innovativen neuen Internet-Dienst vorgestellt. ConnectJack erlaubt es jedem Internet-Nutzer, auf dem heimischen Rechner einen Webserver zu betreiben, ohne dass der Computer dabei ständig mit dem Internet verbunden sein oder gar eine teure statische IP-Adresse nutzen muss.

Intel gründet Wireless-Internet-Initiative MDI-ng

Industrie setzt auf paketorientierten drahtlosen Internetzugang. Intel gründet gemeinsam mit neun anderen Unternehmen eine Industrieinitiative für den drahtlosen Internetzugang. Die Mobile Data Initiative Next Generation (MDI-ng) soll sich auf die Entwicklung von Standards und Spezifikationen konzentrieren, um die Entwicklung und Übernahme von drahtlosen Technologien zu beschleunigen.

Akamai bündelt Leistungen für kleine Unternehmen

Schnelles Internet auch für geringe Datenvolumina. Akamai Technologies stellt jetzt ein Multimedia Starter-Kit vor, das als Bundle u.a. die Lieferung von klassischem Content bis zu einer Gesamtmenge von einem halben Mbps pro Monat, Streaming Media (A/V) bis zu etwa 20 GB sowie freies Bursting für die ersten drei Monate erlaubt.

T-Online senkt Preise für Business Homepage

Audio-/Video-Streaming-Software bereits im Basispaket enthalten. T-Online senkt sowohl den monatlichen Grundpreis für die Business Homepage als auch die Kosten für die Zusatzleistungen. Dabei handelt es sich um ein Komplett-Paket für eine professionelle Internetpräsenz.

Arcor senkt Flatrate-Preise

DSL-Flatrate bereits ab 39,- DM monatlich. Arcor senkt die Preise für seine DSL-Flatrate. Der Zugang mit 768 Kilobit pro Sekunde (Downstream) kostet bei Arcor ab 15. September monatlich nur 49,- DM. Die kleine Variante (128 kBit/s Downstream) ist für 39,- DM zu haben.

British Telecom bringt eigene E-Commerce-Paymentkarte

Einsatz auf britische E-Shops beschränkt. Nach Informationen des Electronic Telegraph plant die British Telecom die Aufstellung von Automaten, die Prepaid-Karten für den E-Commerce-Einsatz versorgen. Wie die Publikation schreibt, soll in Großbritannien ein flächendeckendes Automatennetz aufgestellt werden.

DVB-RCS: Breitband-Internet mit Rückkanal per Satellit

Eutelsat und Nera kooperieren bei DVB-RCS. Der Satellitenbetreiber Eutelsat und der norwegische Hersteller von Telekommunikationsprodukten Nera wollen gemeinsam in einer strategischen Allianz einen breitbandigen Internetzugang via Satellit entwickeln. Zunächst will man im Rahmen eines Pilotprojekts ein Satellitennetz auf Basis des DVB-RCS-Standards (Return Channel over Satellite) installieren.

WAP ist tot - es lebe Mobile Java

Syntion stellt Java-Turbolader für Psion netBook vor. Das Münchener IT-Unternehmen Syntion präsentiert auf der Systems 2000 den ersten Prototyp des Java-Turboladers für die mobilen Endgeräte der nächsten Generation: jaccelerator mobile. Dieser ermöglicht die schnelle Übertragung komfortabler Java-Dienste aus dem Internet via GSM/GPRS-Mobilnetz auf javafähige Webphones und PDAs von morgen.

Auch KPNQwest startet DSL-Projekt

Erster Anschluss in Düsseldorf. Nach und nach starten die verschiedenen Internet-Anbieter und Telekommunikationsunternehmen ihre DSL-Produkte, so auch KPNQwest Germany. Das neue Produkt heißt "Business DSL" und ist sowohl synchron (SDSL) als auch asynchron (ADSL) zu haben. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen in Nähe von Teilnehmervermittlungsstellen im urbanen Raum.

BlueMoon I - Infineon stellt Bluetooth-Systemlösung vor

Infineon mit kompakter Bluetooth-Lösung. Infineon Technologies kann jetzt Muster seiner ersten Bluetooth-Systemlösung zur schnurlosen Vernetzung von Handys, Computern und weiteren elektronischen Geräten präsentieren. Der neue Chipsatz "BlueMoon I" besteht aus einem integrierten Basisband-, Link Manager- und Host-Controller-Interfacechip sowie einem separaten Hochfrequenz-Transceiver.

Materna wird im Consumer-Geschäft aktiv

Marke "Anny Way" wird neu positioniert. Das Dortmunder Software-Unternehmen Materna und das britische Consulting- und Publishinghaus Mobile Lifestreams haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Beide Unternehmen wollen künftig Portale im Mobilfunkbereich für den internationalen Consumer-Markt entwickeln und vermarkten. Die Materna-Telekommunikationsmarke Anny Way soll damit erstmalig auch für den privaten Kunden weltweit zugänglich sein.

Yello Strom wird Internetprovider

Gelbes Internet und Prepaid-Telefonkarte. Yello Strom steigt mit einem sekundengenau abgerechneten Internet-by-Call-Angebot und Prepaid-Telefonkarten für Festnetz und Mobilfunk in den Telekommunikationsmarkt ein.

Inter.net startet DSL-Service in Berlin

2 Mbit pro Sekunde zum Pauschalpreis. Die Inter.net Germany GmbH startet in Berlin ab sofort einen flächendeckenden DSL-Service. Ähnlich der Deutschen Telekom bietet Inter.net per ADSL Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit pro Sekunde an, der Upstream liegt bei 200 Kbit pro Sekunde.

Sperrcode von Prepaid-Handys lässt sich überlisten

"connect": Software schaltet Handys mit SIM-Lock frei. Besitzer eines Prepaid-Handys können den Sperrcode, durch den so manches Mobil-Telefon nur mit der Mobilfunkkarte eines bestimmten Anbieters funktioniert, knacken, das berichtet die Zeitschrift "connect" vorab zu ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

Vodafone und Microsoft bringen mobiles Web

Outlook als Kommunikationsschnittstelle auf mobilen Endgeräten. Vodafone UK und Microsoft wollen gemeinsam mobile Intranet-Dienste für Unternehmen entwickeln und so Microsoft Outlook auf drahtlose mobile Endgeräte bringen.

NEFkom bietet Teilzeit-Flatrate für 29,- DM

In Franken abends und am Wochenende zum Pauschalpreis surfen. Ab Mitte September will der City-Carrier NEFkom eine "Teilzeit"-Flatrate für 29,- DM im Monat anbieten. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit der "NEFonline highspeed-flat" beträgt bei ISDN inkl. Kanalbündelung 128 Kbit pro Sekunde.

ECTS: Siemens demonstriert Spiele auf neuem PDA und WebPad

THQ und Siemens schließen strategische Partnerschaft. Der Spielehersteller THQ und der Siemens-Bereich Communication Devices gaben heute auf der ECTS den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Produkten für den Markt mobiler Spiele. Dabei zeigt man eine Golfsimulation auf Prototypen von Siemens SIMpad und MultiMobile.

Tchibo: Prepaid-Handy-Paket für nur 39,95 DM

Angebot nur in Verbindung mit D2 CallYa. Ab 13. September will Tchibo ein Handy-Prepaid-Paket für nur 39,95 DM in allen Tchibo- und Eduscho-Filialen anbieten. Im Paket neben dem Dual-Band Handy Sagem MC 922 ist eine D2-CallYa-Karte. Im Grundpreis ist ein Startguthaben von 25,00 DM enthalten, das über eine Laufzeit von zwölf Monaten Gültigkeit behält.

Umfrage: In Deutschland wenig Interesse an UMTS-Handys

Nur 18- bis 24-Jährige interessieren sich für die neue Mobilfunkgeneration. Die Mehrzahl aller Deutschen will sich künftig kein UMTS-Handy anschaffen, berichtet das Nachrichten-Magazin Spiegel in der kommenden Ausgabe. Nur 22 Prozent der von Emnid Befragten wollen "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" das neue Multi-Media-Handy in den nächsten Jahren anschaffen, 71 Prozent dagegen wollen "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" keines haben.

FDP-Chef fordert bessere Rahmenbedingungen für Provider

Hürden für den Zugang sollen aus dem Weg geräumt werden. Der FDP-Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang Gerhardt ist neues Mitglied der vor wenigen Wochen gegründeten Internetkoalition für eine Großhandelsflatrate in Deutschland. Ziel der Vereinigung ist eine spürbare Senkung der Internetkosten durch eine Weitergabe kalkulierbarer Großhandelspreise von der Deutschen Telekom an die Wettbewerber.

AddCom muss Privatnutzer-Flatrate einstellen

Internet Service Provider erhält Abmahnung von einem Konkurrenten. Die AddCom AG muss auf Grund einer Abmahnung durch einen Konkurrenten seine "Flatrate-Private" zum 30. September 2000 einstellen, da diese nur zu bestimmten Uhrzeiten galt und der Begriff Flatrate somit nicht angemessen war. Daher bietet AddCom den bestehenden 10.000 Nutzern der Flatrate-Private einen Umstieg auf eine neue "24-Stunden-Flatrate" für 79 Mark pro Monat.

tecChannel.de: UMTS-Visionen gehen von Idealbedingungen aus

Viele UMTS-Nutzer im Netz bedeuten geringe Übertragungsgeschwindigkeit. In der momentan herrschenden Goldgräberstimmung rund um UMTS werden laut tecChannel.de dessen Schwachpunkte, wie z.B. die unterschiedlichen Datenraten, gern verdrängt. So könne die publikumswirksame Vision, mit UMTS Fernsehbilder zu übertragen, als Marketing-Gag abgetan werden.