Mininetz - Internet nur für Kinder

Nur ausgewählte Seiten kommen überhaupt durch die Leitung

Die Rate One GmbH startete am 2. November mit Mininetz einen Internetzugang für Kinder von 6-12 Jahren, der nur den Abruf von kindgerechten Inhalten zulassen soll. Dabei handelt es sich um einen betreuten Online-Dienst, der sich auf dem Familien-Rechner auch zusätzlich zum Provider der Eltern nutzen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Besondere am Mininetz ist, dass nur Internetseiten abrufbar sind, die von der Mininetz-Redaktion freigegeben worden sind. Möchte das Kind eine andere Seite ansteuern, so erscheint zunächst eine Meldung, dass die Seite "noch" nicht freigegeben ist. Per Mausklick kann man dann die gewünschte Web-Adresse der Mininetz-Redaktion vorschlagen, die sie daraufhin begutachtet und in das Programm aufnimmt, wenn sie für Kinder geeignet ist.

Das Mininetz will so einen neuen Weg bei der Gestaltung eines kindgerechten Online-Dienstes gehen, die Anschaffung und Installation unzuverlässiger Filtersoftware auf dem heimischen PC soll überflüssig werden. Die vom Mininetz eingesetzte Routing-Technik sorgt dafür, dass Inhalte, die nicht von der Redaktion freigegeben worden sind, gar nicht erst den Weg zum Computer des Anwenders finden.

Durch eine Kooperation zwischen Kindern, Eltern und Redaktion soll das Angebot der per Mininetz verfügbaren Seiten kontinuierlich ausgeweitet werden. Darüber hinaus will das Mininetz eine Menge interessanter Anregungen bieten, die den jungen Computerfreaks den Einstieg in das weltweite Datennetz erleichtern. Auf der Mininetz-Startseite finden Kinder, nach Rubriken sortiert, Links zu vielen interessanten, witzigen und lehrreichen Angeboten. Eine spezielle Suchmaschine hilft beim schnellen Finden der gewünschten Seiten.

In verschiedenen Mininetz-Foren können Kinder Erfahrungen austauschen und Freundschaften knüpfen. Sie werden von der Redaktion auf ungebetene Eindringlinge überwacht.

Mininetz ist ein Internet-by-call-Dienst und wird im Minutentakt abgerechnet, der Preis pro Minute liegt bei 4,9 Pfennig pro Minute, eine Grundgebühr fällt nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /