Bundeswirtschaftsminister Müller lobt deutschen Internetboom

Vorsprung der USA wird kleiner

Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums treibt der dynamische Preis- und Innovationswettbewerb in der Telekommunikationsbranche und im Onlinebereich die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland weiter voran.

Artikel veröffentlicht am ,

Von Februar bis August dieses Jahres sei demnach der Anteil der Haushalte mit Internetnutzung um rund 30 Prozent gestiegen. Ende des Jahres werden grob gesagt drei von zehn deutschen Haushalten über einen Internetanschluss verfügen; in den USA stieg die Anzahl der angeschlossenen Haushalte auf rund 41 Prozent.

Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller: "Wir haben mittlerweile den größten Mobilfunkmarkt in Europa und die meisten Internetnutzer. Der Vorsprung der USA wird auf Grund der höheren Wachstumsraten hier zu Lande zusehends kleiner." Ein wesentlicher Faktor für die hohe Wachstumsdynamik der Internetnutzung wird vom BMWi in den Internetzugangskosten gesehen. Diese seien in Deutschland innerhalb der letzten beiden Jahre um rund 80 Prozent gesunken.

Pauschalangebote (Flatrates) für die zeitlich unbeschränkte Internetnutzung liegen derzeit bei ca. 78,- DM pro Monat und damit um rund 40 Prozent niedriger als noch zu Jahresbeginn, wobei das BMWi nicht erwähnte, dass lediglich ein ehemaliger Monopolbetrieb diesen Preis anbietet und im Sommer ein Flatrate-Sterben in Deutschland zu verzeichnen war. Auf Nebenzeiten beschränkte Flatrates (Sonn- und Feiertage, Wochentage zwischen 18.00 und 9.00 Uhr) werden unter 60,- DM pro Monat angeboten, entsprechen jedoch nicht ganz der Vorstellung einer Flatrate.

Die Kosten für High-speed-Internetzugänge wie DSL schwanken je nach Telefonanschluss und Onlineprovider derzeit zwischen 44,- und 79,- DM und liegen nach Angaben des BMWi damit teilweise deutlich unter den amerikanischen Vergleichspreisen.

Mit der gegenwärtig in großen Teilen der Bundesrepublik anlaufenden Aufrüstung der Breitbandkabelnetze würde eine weitere technische Alternative für schnelle Internetzugänge geschaffen, die in Kürze einer Vielzahl von Kunden zur Verfügung stehen wird. Derzeit sind über 20 Millionen Haushalte an das Breitbandkabelnetz angeschlossen.

Minister Müller: "Die Preis- und Angebotsentwicklung bei den Internetzugängen läuft insgesamt hervorragend. Wir haben auf den Wettbewerb gesetzt und der funktioniert. Und dort, wo er nicht funktioniert, wird die Regulierungsbehörde die richtigen Weichenstellungen vornehmen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /