MSN Explorer fertig gestellt (Update)
Überarbeitetes Frontend für den US-Online-Dienst MSN
Für den amerikanischen Online-Dienst MSN (Microsoft Network) steht seit heute eine neue Version des MSN Explorer zum Download bereit. Durch eine vereinfachte Bedienung und eine Tour durch das Programm sollen auch Internet-Einsteiger damit klarkommen.
Microsoft will damit die verschiedenen MSN-Dienste unter einem Dach vereinen. So greift man über den MSN Explorer direkt auf MSN Hotmail, MSN Messenger und MSN Calendar zu. Das soll besonders eine wiederholte Eingabe von Passwörtern überflüssig machen.
Für die Datenübernahme aus anderen Applikationen liest der MSN Explorer die Adressen aus Outlook oder die Lesezeichen des AOL-Clients. Programm-Updates holt sich der MSN Explorer automatisch aus dem Netz.
Natürlich kann der MSN Explorer auch diverse Video- und Audio-Formate abspielen. Dazu gesellen sich dann noch etliche Radio-Stationen, die man sich über das Internet anhören kann.
Bis zu neun Anwender verwaltet der MSN Explorer mit separaten Einstellungen für E-Mail-Adressen, Lesezeichen usw. Die wichtigsten Funktionen des MSN Explorer erreicht man über eine spezielle Buttonleiste am linken Rand des Hauptfensters.
Der Online-Dienst MSN war in Deutschland im Sommer 1998 eingestellt worden. MSN ist jedoch seit dem ersten Quartal 2000 als reiner Internet-by-Call-Provider tätig. Der MSN Explorer ist vorerst nur für den amerikanischen Markt von Bedeutung, soll laut MSN Deutschland auch hier zu Lande erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed