E-Plus und IVU mit gemeinsamen Location-based Services
Ortung per Handy im GSM-Netz
Die am Neuen Markt notierte IVU Traffic Technologies AG hat mit E-Plus einen Rahmenvertrag zur GSM-basierten Ortung geschlossen. IVU soll dabei als Application Service Provider die Basistechnologie für Location-based Services flächendeckend in der Bundesrepublik zur Verfügung stellen.
Der mit E-Plus geschlossene Vertrag ist die Grundlage für die Bereitstellung ortsbezogener Informations-Dienstleistungen auf der Basis der Mobilfunk-Kommunikation. Durch die Kooperation von IVU und E-Plus sollen E-Logistics- und M-Business-Anwendungen, in erster Linie im B2B-Bereich, realisiert werden. Das vereinbarte Geschäftsmodell sieht für den Application Service Provider IVU transaktionsabhängige Erlösstrukturen vor.
Location-based Services stellen aktuell und ortsbezogen Informationen bereit. Die von der IVU entwickelte Ortung eines Handys im GSM-Netz soll dabei eine deutliche Kostensenkung bei Telematikausrüstungen mit sich bringen: Es bedarf keinerlei Investitionen - weder in Bordcomputer noch in Infrastruktur. Ortung und Kommunikation sind in einem Standardmobilfunkendgerät vereint. Um die Location-based Services der IVU nutzen zu können, benötigt man lediglich ein handelsübliches Handy nebst einer speziellen E-Plus-SIM-Karte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed