T-Online WebOrganizer geht an den Start

Mobiles Informations-Management per Internet und WAP

Mit dem neuen T-Online WebOrganizer haben Kunden des Onlinedienstes in Zukunft die Möglichkeit, über beliebige Webbrowser oder WAP-Handys den kompletten und aktuellen Stand ihrer persönlichen Daten zur Hand zu haben. Neben der komfortablen Verwaltung von Terminen, Adressen, Aufgaben und Bookmarks informiert der T-Online WebOrganizer laufend über aktuelle Veranstaltungen, die in den persönlichen Kalender übertragen werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Daten können dabei auf einer zentralen Plattform abgelegt werden. Um seinen Kunden höchstmögliche Sicherheit zu ermöglichen, wird die Verbindung zum T-Online WebOrganizer standardmäßig auf Basis der SSL-Technologie verschlüsselt. Die Infos können auch über WAP-Handys abgerufen werden.

Als weiteres Leistungsmerkmal wartet der T-Online WebOrganizer mit einem Erinnerungsservice per E-Mail oder SMS auf, der an wichtige Termine erinnert. Zusätzlich stellt T-Online eine Software zur Datensynchronisation zwischen bereits bestehenden Organizern - wie beispielsweise einem Palm Pilot oder Microsoft Outlook - und dem T-Online WebOrganizer zur Verfügung.

Die Benutzung des Dienstes ist kostenlos, lediglich der SMS-Versand kostet ab dem neuen Jahr pro Stück 15 Pfennig. Vorher kann jeder T-Online-Kunde pro Monat 20 Stück kostenlos verschicken.

Der T-Online WebOrganizer basiert auf dem daybyday-Organizer, an dem die T-Online International AG mit 55 Prozent über das Hamburger Internet Start-up daybyday media GmbH beteiligt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /