CompuServe siegt bei Stiftung Warentest
Auf Platz zwei folgt AOL, dahinter T-Online
Stiftung Warentest lobt besonders die gute Erreichbarkeit, die hohe Zugriffsgeschwindigkeit und den guten Datendurchsatz bei CompuServe. Die anderen Online-Dienste AOL und T-Online landen auf den Plätzen zwei und drei.
In der zehnten Ausgabe des Verbrauchermagazins "test" von Stiftung Warentest traten drei Online-Dienste und 25 Internet-Provider gegeneinander an. Das beste Testergebnis mit 1,8 - entspricht der Note "gut" - erhielten CompuServe und der Provider TCP/IP, der vor allem durch gute technische Werte glänzte und mit Mobilcom den schnellsten Internetzugang bietet.
Ein besonderes Augenmerk richteten die Tester auf die Preise der Dienste: Einen Minutenpreis von tagsüber 1,9 Pfennig pro Minute biete nur CompuServe ohne Grundgebühr an. Abends steige die Online-Minute auf 4,9 Pfennig. Callino und Mobilcom verlangen rund um die Uhr nur 1,9 Pfennig, allerdings mit einer Grundgebühr, die bei beiden Diensten mit Freistunden abgegolten wird. So erhält man bei Mobilcom für 22,80 DM zwanzig Online-Stunden; bei Callino kostet die Grundgebühr moderate 5,70 DM für fünf Online-Stunden.
AOL landete mit der Note "gut" auf dem zweiten Platz unter den Online-Diensten - allerdings ohne Gesamtwertung. Denn die proprietäre Einwahltechnik von AOL machte eine manuelle Messung notwendig, so dass die Messwerte nicht direkt vergleichbar seien, erläutert die test-Crew.
Dass T-Online abgeschlagen mit einer Gesamtnote von 2,6 (befriedigend) auf Platz drei landet, erklären die Tester vor allem mit einem verschlechterten Service. Das Magazin vermutet, dass der starke Kundenzustrom für die schlechte Erreichbarkeit der Hotline verantwortlich ist. Im Test wurde auch bemängelt, dass die Hotline Fragen längst nicht mehr perfekt beantworte. Noch vor einem Jahr lobten die Tester den Service. Damals wählten sich auch nur 3,3 Millionen bei T-Online ein, mittlerweile sind es über 6 Millionen.
Die Stiftung testete auch Internet-By-Call-Dienste, bei denen keine Anmeldung nötig ist: Als preisgünstigster Anbieter entpuppte sich hier das Angebot von Viag Interkom mit einem Minutenpreis von 2,5 Pfennig rund um die Uhr. Alle Testergebnisse sind online nachzulesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed