Telekom erwirbt VoiceStream für 50,7 Milliarden US-Dollar
Offiziell: Telekom steigt in den US-Markt ein
Die Deutsche Telekom wird den US-Mobilfunkbetreiber VoiceStream erwerben, das haben am Sonntag die Aufsichtsräte der beiden Unternehmen beschlossen. VoiceStream verfügt über ein landesweites GSM-Netz.
Die Transaktion erfolgt im Wesentlichen über einen Aktientausch. Den VoiceStream-Aktionären werden 3,2 Telekom-Aktien plus 30,- US-Dollar pro VoiceStream-Aktie geboten. Gerechnet auf 259 Millionen VoiceStream-Aktien entspricht dies, auf Basis des Schlusskurses der T-Aktie am vergangenen Freitag in Frankfurt, einem Gebot von 50,7 Milliarden US-Dollar.
Die Deutsche Telekom wird dazu 828,8 Millionen T-Aktien aus dem auf der Hauptversammlung vom 25. Mai 2000 genehmigten Kapital ausgeben. Die Deutsche Telekom wird zudem Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar von VoiceStream übernehmen. Die Transaktion soll nach derzeitiger Planung, die Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden vorausgesetzt, im Laufe des ersten Halbjahres 2001 abgeschlossen werden.
Zu den vertraglichen Vereinbarungen soll zudem ein so genanntes Lock-up Agreement mit einem Großteil der Kernaktionäre gehören, mit dem Haltefristen für die im Rahmen der Transaktion ausgegebenen neuen T-Aktien verbunden sind.
Über weitere Details der Transaktion will die Deutsche Telekom an diesem Montag bei einer Pressekonferenz um 14.00 Uhr auf dem Gelände der Messe Hannover informieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed