Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

EWC - Neuer Ansatz für WLAN-Standard 802.11n

27 Unternehmen präsentieren neuen Vorschlag für WLAN mit 600 MBit/s. Insgesamt 27 Unternehmen aus dem Bereich WLAN haben sich im neuen Enhanced Wireless Consortium (EWC) zusammengefunden, um den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11n voranzutreiben. Bislang war eine Standardisierung an einer Spaltung der Industrie in zwei Lager gescheitert.

Auch Schwarzfunk nimmt nur 10 Cent pro SMS

Jugendtarif von uboot.com passt sich VIVA an. Nachdem E-Plus zusammen mit VIVA einen Mobilfunktarif mit besonders günstigen SMS-Gebühren für Jugendliche aufgelegt hat, zieht mit uboot.com ein weiterer E-Plus-Partner nach und überarbeitet seinen Tarif "Schwarzfunk". Die SMS kostet im Prepaid-Tarif 10 Cent.

WLAN im Zug - Auch Allied Telesyn will mitmischen

Eingekaufte japanische Technik für Europa. Der Netzwerk-Hardware-Anbieter Allied Telesyn bietet nun auch in Europa eine Komplettlösung für WLAN in Zügen, U-Bahnen sowie an Autobahnen und verspricht einen unterbrechungsfreien Internetzugang auch bei hohen Geschwindigkeiten und in Tunneln. Die Technik stammt vom japanischen WLAN-Spezialisten Root Inc., den Allied Telesyn im Frühjahr 2005 übernommen hatte.
undefined

P990i - Sony Ericssons Symbian-Smartphone mit UMTS und WLAN

UMTS-Smartphone P990i mit 2-Megapixel-Kamera samt Autofokus und Fotolicht. Mit dem P990i hat Sony Ericsson ein Symbian-Smartphone vorgestellt, das mit UMTS sowie WLAN bestückt ist und als Betriebssystem auf Symbian mit UIQ-Oberfläche setzt. Ferner stecken im P990i eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus, ein UKW-Radio und Bluetooth. Der Neuling soll im ersten Quartal 2006 auf den Markt kommen.

Kids & Teens: Prepaid-Option für mehr Kostenkontrolle

Kontakt bei den Eltern auch ohne Guthaben möglich. Auch E-Plus will für bessere Kostenkontrolle beim telefonierenden Nachwuchs sorgen. Die Tarifoption Kids & Teens bietet eine Sperrfunktion für Sprach-Sonderrufnummern sowie für SMS-Kurzwahlnummern. Zudem können auch ohne Guthaben ausgewählte Gesprächspartner kontaktiert werden, z.B. die Eltern.

Level 3 vs. Cogent: Letzte Gnadenfrist

Peering soll zunächst bis zum 9. November 2005 fortgesetzt werden. Im Streit um ein neues Peering-Abkommen zwischen den Tier-1-Carriern Level 3 und Cogent hat Level 3 die beiden Netze vorerst wieder zusammengeschaltet, um Nutzern Zeit zu geben, andere Lösungen zu finden. Zu den gegebenen Bedingungen, so Level 3, werde das Peering mit Cogent aber nicht auf Dauer fortgesetzt.
undefined

OpenCom X32 - TK-Anlage mit ADSL-Modem-Router und VoIP

Schwesterprodukt der OpenCom 31lan mit integriertem ADSL-Modem. Mit der OpenCom X32 liefert DeTeWe Systems nun eine weitere TK-Anlage mit integriertem Router und Unterstützung für Internet-Telefonie aus, anders als das Schwesterprodukt OpenCom 31lan verfügt sie aber zusätzlich über ein integriertes ADSL-Modem. Das Gerät kann wahlweise am analogen oder am ISDN-Festnetz betrieben werden, mit den bis zu vier anschließbaren analogen Telefonen ist Internet-Telefonie möglich.
undefined

Humax RG-100 - Video-on-Demand-fähiger Sat-Receiver

... greift per Internet auf T-Online Vision zu. Mit dem RG-100 bietet Humax einen mit 80-GByte-Festplatte bestückten Satelliten-Receiver, der per Netzwerk auch kostenpflichtige Film-Downloads aus dem Internet erlaubt. Dazu kann auf das Video-on-Demand-Angebot von T-Online Vision zugegriffen und per Telefonrechnung bezahlt werden.
undefined

Bang-&-Olufsen-Handy mit kreisförmiger Tastatur (Update)

Tri-Band-Handy mit VGA-Kamera und Bluetooth. Das bereits vor einigen Wochen in Grundzügen angekündigte Bang-&-Olufsen-Handy, das die Dänen zusammen mit Samsung entwickelt haben, ist nun unter dem Namen Serene für das vierte Quartal 2005 samt Preis angekündigt worden. Beide Firmen loben das minimalistische Design des Taschentelefons und die in Kreisform gehaltene Handy-Klaviatur.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

11880 nennt WLAN-Hotspots in der Nähe

Auch eine explizite Suche nach kostenlosen Hotspots ist möglich. Die Telefonauskunft 11880 wartet mit einem speziellen Angebot für WLAN-Nutzer auf. Per Anruf oder SMS gibt es bei 11880 jetzt Informationen zu Ort, Provider und Kosten des nächstgelegenen WLAN-Hotspots.

T-Online startet Telefon-Flatrate

Tarif "dsl flat max" um VoIP-Flatrate erweitert. T-Online erweitert seinen Tarif "dsl flat max" um eine Flatrate für Internettelefonie. Zudem können Kunden den Tarif "dsl flat classic" nun auch mit T-DSL 6000 nutzen.

Tele2 startet neue Festnetz-Telefon-Flatrate

Bundesweit für 19,95 Euro im Monat telefonieren. Tele2 bietet eine Telefon-Flatrate an, bei der der Kunde innerhalb Deutschlands festnetzweit für monatlich 19,95 Euro telefonieren kann. "Tele2 Maxx" heißt das Produkt, das den Preis der Flatrate "Call XXL Flat" der Deutschen Telekom unterbietet.

P-DSL Eco: Volumentarif für portables DSL

DNS:NET will Alternative zu UMTS@Home-Angeboten machen. DNS:NET erweitert sein Portable-DSL-Angebot um einen neuen Tarif namens "Eco", der die beiden Tarife "Flat Basic" und "Flat Pro" ergänzen soll. Abgewickelt wird der Internetzugang drahtlos, ein Festnetzanschluss wird nicht benötigt.

AVM: Neue Funktionen für die Fritz!Box

Firmware-Update bringt mehr als 20 neue Funktionen. Mit einem großen Update-Paket erweitert AVM die Funktionen seiner Fritz!Box-Produkte. Im Mittelpunkt der aktuellen Firmware stehen über 20 neue Funktionen, die laut Hersteller für mehr Komfort, erweiterte Möglichkeiten beim Telefonieren und neue Einsatzgebiete sorgen sollen. Zudem sollen die DSL-Router mit dem Update auf ADSL2+ vorbereitet werden.

E-Mail to go: Mobilcom startet mobilen Push-E-Mail-Dienst

Neuer E-Mail-Dienst für Symbian- und WindowsCE-Smartphones. Mit "E-Mail to go" startet Mobilcom einen mobilen E-Mail-Dienst per Push-Verfahren, der zusammen mit Space2go entwickelt wurde. Der Dienst soll sich vor allem an Privatanwender richten; der Nutzer benötigt dafür allerdings ein Smartphone mit Symbian oder einer WindowsCE-Version. Mit normalen Mobiltelefonen lässt sich der neue Dienst hingegen nicht einsetzen.

EU startet Website für Auslands-Roaming-Kostenvergleich

Keine vollständige Tarifauflistung geplant. Die mitunter hohen Roaming-Gebühren, die Handy-Nutzer im Ausland erwartet, sind immer wieder ein Ärgernis. Manchmal kosten schon wenige Minuten zweistellige Eurobeträge, so dass der kurze Anruf aus dem Urlaub schon zu einem teuren Vergnügen werden kann. Für mehr Transparenz will die Europäische Kommission mit einem neuen Webangebot sorgen, bei dem die Tarife für die Auslandsnutzung recherchiert werden können.

Vodafone kündigt Jugendschutz-Mechanismus an

Zugangskontrolle für Inhalte von "Vodafone live!". Ab Dezember 2005 will Vodafone seinen Kunden einen neuen Jugendschutz-Mechanismus bieten: eine Zugangssperre für Jugendliche bei Inhalten, die ab 16 freigegeben sind sowie eine darüber hinausgehende Zugangskontrolle für "Erwachseneninhalte" im Vodafone-live-Portal.

DynamiX: Strato bietet modulares Web-Hosting

Basispaket für 2,99 Euro im Monat lässt sich modular erweitern. Strato baut seine Tarifstruktur für Web-Hosting um. Unter dem Namen "DynamiX" startet die Freenet-Tochter ein neues modulares Tarifkonzept, bei dem Nutzer ein Grundpaket mit Zusatzmodulen kombinieren können, die erweiterte Funktionen bieten.

Auskunft 11875 abgeschaltet

Oberverwaltungsgericht bestätigt Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat die Auskunftsdiensterufnummer 11875 abschalten lassen und dabei nun auch Rückendeckung vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster erhalten. Es lehnte einen "Antrag auf vorläufige Aussetzung der Vollziehung der Abschaltungsaufforderung" ab. Über die eigentliche Beschwerde gegen die Abschaltung wurde indes noch nicht entschieden.
undefined

Toshiba TS 803: UMTS-Handy mit Musikfunktionen (Update)

UMTS-Handy mit 2,26-Megapixel-Kamera, Speicherkartensteckplatz und Bluetooth. In den kommenden Wochen will Toshiba über Vodafone ein neues UMTS-Handy anbieten, das mit Musikfunktionen ausgestattet ist, so dass das Mobiltelefon auch als mobiler Musik-Player fungiert. Dazu verfügt das Handy über Steuerungstasten für den integrierten MP3-Player, die Musik kann im integrierten Speicher oder auf einer Mini-SD-Karte abgelegt werden.

T-Mobile: SMS verrät, wenn Handy eingeschaltet wird

Relax-Kunden können Mailbox auch 2006 kostenlos abfragen. Das Spiel mit zeitlich begrenzten Angeboten im Mobilfunk betreibt nicht nur T-Mobile, aber die Telekom-Tochter reizt das Konzept offenbar weitgehend aus. Die im Februar als "Dankeschön" an Relax-Kunden zum 1. Geburtstag der Tarife angekündigte kostenlose Abfrage der Mailbox soll es auch 2006 noch geben, dauerhaft festlegen will sich T-Mobile jedoch nicht.

eDonkey-Entwickler gibt auf

MetaMachine macht eDonkey zum "normalen" Online-Shop. Das P2P-Urteil des US-Supreme-Court, nach dem Anbieter von Peer-to-Peer-Software für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer verantwortlich gemacht werden können, fordert ein weiteres Opfer. Was sich schon Ende letzter Woche andeutete, macht Sam Yagan, Präsident von eDonkey-Entwickler MetaMachine, jetzt offiziell: EDonkey gibt auf und zieht sich aus dem Geschäft mit Internettauschbörsen zurück.

EU-Kommission will mehr Flexibilität bei Frequenznutzung

Deregulierung soll für mehr Wirtschaftswachstum sorgen. Die Europäische Kommission will die Nutzung des Funkfrequenzspektrums innerhalb der EU verbessern und damit das Wachstum von Diensten voranbringen, die diese Strukturen dann effizienter nutzen könnten, wenn EU-weit einheitlichere Maßstäbe bei der Frequenznutzung gelten würden.

AOL mit neuen DSL-Angeboten

DSL-Flatpacks im ersten Monat kostenlos. AOL bietet nun DSL unter eigenem Namen im Paket mit einer Flatrate an und nennt das Ganze "DSL Flatpack". Die Kombi-Angebote gibt es mit bis zu 6 MBit/s, wobei AOL im ersten Monat weder Flatrate noch DSL-Anschluss berechnet.

O2: Mehr Megabyte fürs Geld

Telefonie-Flatrate für Geschäftskunden und ein neues GSM-Tischtelefon. O2 überarbeitet seine Tarife für mobile Datenkommunikation und senkt die Kosten pro MByte um bis zu 75 Prozent. Die monatlichen Basispreise der Datenpakete bleiben zwar unverändert, es steigt aber das in den Paketen enthaltene Datenvolumen um das Zwei- bis Vierfache. Zugleich wartet O2 mit neuen Telefonie-Flatrates auf.

Skype wird persönlich

Nutzer sollen Klingeltöne für Skype kaufen. Der von eBay übernommene VoIP-Anbieter Skype startet mit Personalise Skype einen neuen Dienst, mit dem sich Skype-Nutzer Klingeltöne, Sprach-Clips, akustische Signale und Bilder nach eigenen Wünschen einrichten können. Damit baut Skype sein Angebot an kostenpflichtigen Diensten aus.

Congster kündigt ultraFLAT an

Mit ultraFLAT und T-DSL für 6,99 Euro im Monat surfen. Was einst als "summerFLAT" zu haben war, bietet T-Onlines Billigmarke Congster ab 30. September 2005 als "ultraFLAT" an: eine bundesweit erhältliche T-DSL-Flatrate für 6,99 Euro im Monat.

SDSL-Flatrate mit 2,3 MBit/s für unter 200,- Euro im Monat

Globe: Auch feste IP-Adresse und Router im Paket enthalten. Mit einem SDSL-Anschluss mit einer Bandbreite von 2,3 MBit/s, fester IP-Adresse und Flatrate für unter 200,- Euro im Monat will die Globe GmbH aus Münster neuen Schwung in den SDSL-Markt bringen. Neben kleinen und mittleren Unternehmen will man vor allem Freiberufler und engagierte Privatnutzer ansprechen.

DENIC will ENUM noch 2005 in Betrieb nehmen

Eine Nummer für Fest- und Mobilnetz, Fax, E-Mail, VoIP und Webseiten. Nach einer mehrjährigen Testphase soll ENUM nun nach dem Willen der DENIC zum Ende des Jahres in den aktiven Betrieb gehen. Die Technik soll eine Brücke zwischen Telefonie und Internet schlagen; über die normale Rufnummer sollen Festnetz- und Mobilanschlüsse, aber auch Faxgeräte und E-Mail-Adressen oder Webseiten erreichbar werden. Daneben findet ENUM auch Anwendung bei der Kopplung von Voice-over-IP-Netzen.

devolo: Firmware soll Homeplug-Adapter beschleunigen

Firmware-Update verspricht zusätzliche Funktionen und höhere Datenrate. Mit einer neuen Firmware will devolo die Leistung seiner Homeplug-Adapter erhöhen, die Daten über die heimischen Stromleitungen übertragen. Die neue Firmware soll eine höhere Datenrate bei schwierigen Konditionen, mehr Datendurchsatz durch effizientere Fehlerkorrekturen sowie die Nutzung des Internet Group Management Protokolls (IGMP) erlauben.

Mobilfunk von VIVA: SMS kostet 10 Cent

Gesprächsminute im Prepaid-Tarif kostet 30 Cent. Wie schon zuvor angekündigt, wird VIVA ab 10. Oktober 2005 im Rahmen einer strategischen Kooperation mit E-Plus einen eigenen Mobilfunktarif vermarkten. Kern des Angebots ist ein einfacher Prepaid-Tarif, der statt subventionierter Handys vor allem auf den günstigen SMS-Preis von 10 Cent setzt.

Internet Facts: AGOF legt erste Regelstudie vor

Studie erfasst rund 90 Prozent der Onlinenutzer. Nach wiederholten Verzögerungen hat die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) heute auf der Online-Marketing-Düsseldorf den ersten Regeldatensatz ihrer Markt-/Media-Studie "internet facts" vorgelegt. Die erste Regelstudie "internet facts 2005-II" erhebt Reichweiten und Strukturdaten für über 170 Online-Werbeträger auf Angebotsbasis und liefert zudem Kerndaten zur Internetnutzung und zum E-Commerce.

O2 mit Genion-Flatrate erfolgreich

Handelsblatt: O2 gewinnt mehr Kunden als erwartet. Mit seiner am 12. September 2005 gestarteten Genion-Flatrate für 9,99 Euro ist O2 erfolgreicher als erwartet, meldet das Handelsblatt. Rund 20.000 neue Kunden gewinne O2 damit pro Woche, wird O2-Chef Rudolf Gröger zitiert.

BitTorrent will Musik und Filme online vertreiben

Legales Download-Angebot auf Basis von BitTorrent geplant. BitTorrent-Entwickler Bram Cohen will mit seiner neu gegründeten Firma BitTorrent Inc. Filme und Musik über die Peer-to-Peer-Software vertreiben, heißt es in einem Bericht von BusinessWeek. Gespräche mit einigen großen Inhalte-Anbietern seien derzeit im Gange.

1&1: Dedizierte Server mit 64-Bit und ohne Traffic-Limit

Unbegrenzer Traffic demnächst auch für Bestandskunden. 1&1 wartet mit einer neuen Generation seiner dedizierten Server auf, die auf 64-Bit-Prozessoren von AMD, auch Dual-Core, sowie per RAID 1 gespiegelte Festplatten setzt. Mehrkosten für zusätzlichen Server-Traffic will 1&1 nicht länger berechnen.

Gartner: Mobilfunk-Umsätze werden 5 Prozent pro Jahr wachsen

Bedarf nach mehr Datendurchsatz als Wachstumstreiber für UMTS. Nach aktuellen Zahlen von Gartner werden die Mobilfunk-Umsätze in Deutschland von 20,3 Milliarden Euro 2004 bis zum Jahr 2009 auf 27,4 Milliarden Euro klettern. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 5 Prozent. Als wichtigste Anwendung für UMTS sieht Gartner E-Mail.

VATM: Telekom dominiert wachsenden DSL-Markt

Mehr als 10 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland bis Ende 2005. Der Gesamtmarkt für Telekommunikationsdienste in Deutschland wächst in diesem Jahr voraussichtlich um rund 4 Prozent auf insgesamt 66,9 Milliarden Euro, so eines der Ergebnisse der TK-Marktstudie 2005 von Dialog Consult im Auftrag des VATM. Vor allem DSL sorgt für Wachstum, wobei die Telekom hier weiterhin den Markt dominiert.

T-Mobile verkauft HSDPA-fähige UMTS-Karte

Höhere UMTS-Bandbreite mit HSDPA erst zur CeBIT 2006. Wie angekündigt, beginnt T-Mobile mit dem Verkauf von HSDPA-fähigen UMTS-Karten. Ab kommendem Montag, dem 26. September 2005, soll die "Mobile DSL Card 1800" bestellt werden können. Höhere Bandbreiten von zunächst bis zu 1,8 MBit/s sind damit aber erst ab Frühjahr 2006 möglich.

Bundesnetzagentur: 0190 wird Ende 2005 abgeschaltet

Kostenlose Bandansagen unter 0190er-Rufnummern noch bis Mitte 2006 erlaubt. 0190-Rufnummern müssen bis zum Jahresende 2005 abgeschaltet werden, dies bekräftige jetzt die Bundesnetzagentur, die sich damit gegen eine Verlängerung der Frist für die Abschaltung entschied. Allerdings dürfen Betreiber bis Mitte 2006 noch Bandansagen auf 0190er-Nummern hinterlassen, um auf eine Ersatzrufnummer hinzuweisen.

"Digital File Check" soll PCs von Tauschbörsen säubern

IFPI und GVU wollen Computer legal und sicher machen. Gingen die Musik- und Filmindustrie bislang mit eher schroffen Methoden gegen Nutzer von Tauschbörsen vor, wollen IFPI (Phonoverbände) und die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen Nutzern jetzt zu legalen Computern verhelfen. Sie bieten mit dem "Digital File Check" ein Programm an, das Tauschbörsen-Software auf dem PC sucht und löscht.

Vodafone startet UMTS mit HSDPA

Erster Test mit ausgewählten Kunden im Oberhausener CentrO. Vodafone rühmt sich, als erster Netzbetreiber in Deutschland mit HSDPA-Tests für Unternehmenskunden zu starten, allerdings vorerst begrenzt auf das Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen. Die von den Mobilfunkanbietern auch als "UMTS-Turbo" bezeichnete Technik erhöht den Downstream von UMTS um ein Vielfaches, setzt aber auch entsprechende UMTS-Karten bzw. -Endgeräte voraus.

Klarmobil.de: Discounter erlaubt Rufnummern-Mitnahme

Mobilcoms Billigmarke verzichtet auf Guthabenaufladung. Mobilcoms neue Mobilfunk-Billigmarke soll nicht nur Konkurrent E-Plus unterbieten, sondern unterscheidet sich auch in einem weiteren entscheidenden Punkt von der Discount-Konkurrenz: Wer bereits ein Handy hat, kann seine Mobilfunknummer zu Klarmobil.de mitnehmen. Ganz billig ist dies aber nicht.

Jamba: Bald einfache Klingelton-Download-Sperre für Eltern?

Jamster startet in Großbritannien mit "Jamster Guardian". Der englische Jamba-Ableger Jamster kündigte jetzt einen besonderen Service für Eltern unter dem Namen "Jamster Guardian" an. Damit sollen Eltern künftig kontrollieren können, welche Klingeltöne, Handy-Logos oder -Spiele ihre Sprösslinge kaufen.

IPdrum: Kostenlose Skype-Gespräche zu Handy und Festnetz

USB-Kabel schlägt die Brücke von Skype zum Mobilfunknetz. IPdrum will den VoIP-Dienst Skype mit dem Handy verbinden und stellt mit dem "IPdrum Mobile Skype Cabel" eine entsprechende Lösung vor. Ein altes Handy wird per USB-Kabel an den PC angeschlossen und baut so die Brücke vom Handy- und Festnetz zu Skype. Einen entsprechenden Tarif vorausgesetzt sind so kostenlose Gespräche per Skype zum Handy möglich.

Google bietet sicheren WLAN-Zugang

Kostenloser VPN-Dienst soll WLAN-Traffic absichern. Mit Google Secure Access (GSA) verspricht Google einen sicheren WLAN-Zugang, wird der Datenverkehr durch die Luft dabei doch durch ein Virtual Private Network (VPN) geschützt. Dazu bietet Google eine entsprechende Client-Software an, die dafür sorgt, dass der gesamte Traffic durch ein VPN-Gateway bei Google geleitet wird.

TouchWake soll Akkulaufzeit von Wireless USB verlängern

Peripheriegeräte wachen bei Berührung aus dem Schlafmodus auf. Cypress Semiconductor will mit einer neuen Technik namens "TouchWake" die Akkulaufzeit von Geräten mit Wireless USB verlängern. Die Geräte werden nach jeder Benutzung in einen Schlafmodus versetzt und wachen auf, sobald ein Nutzer das Gerät berührt. Dennoch sollen die Geräte so schnell ansprechen wie drahtgebundene Geräte.