"Digital File Check" soll PCs von Tauschbörsen säubern
IFPI und GVU wollen Computer legal und sicher machen
Gingen die Musik- und Filmindustrie bislang mit eher schroffen Methoden gegen Nutzer von Tauschbörsen vor, wollen IFPI (Phonoverbände) und die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen Nutzern jetzt zu legalen Computern verhelfen. Sie bieten mit dem "Digital File Check" ein Programm an, das Tauschbörsen-Software auf dem PC sucht und löscht.
Entwickelt wurde der "Digital File Check" im Rahmen einer Kooperation des weltweiten Tonträgerverbandes IFPI und des internationalen Filmverbandes MPA (Motion Picture Association). Hier zu Lande wird es nun von deutschen Phonoverbänden und der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) zum kostenlosen Download angeboten. Die Software sucht Filesharing-Programme und blockiert oder deinstalliert diese.
Auf diesem Weg wollen Musik- und Filmindustrie nicht nur die Tauschbörsen an sich von den Rechnern der Nutzer verbannen, sondern diese auch sicherer machen: "Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass KaZaa und Co. massive Virengefahr mit sich bringen. Allen Computernutzern, die sicher gehen wollen, dass ihr Computer sauber und sicher ist, empfehlen wir deswegen dieses Programm", erläutert Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, das Programm.
Neben dem Programm hat IFPI in Kooperation mit MPA und IVF (International Video Federation) auch eine Broschüre mit dem Titel "Copyright und Sicherheitsrichtlinien für Unternehmen" herausgegeben, die Risiken von und Handlungsmöglichkeiten gegen Tauschbörsen darstellt.
Digital File Check sowie die Informationsbroschüre stehen unter ifpi.org/dfc zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IFPI und GVU wollen Computer legal und sicher machen dieser Untertitel ist wahnsinn. so...
Das stimmt sogar: meine Mutter ist im Kirchenchor und die müssen für ihre selbst...
Anstatt das sich mal die Herren den Leuten bessere Alternativen zu den überteuerten CDs...
Und ich möchte deine Ausdrucksweise nicht haben.