EU startet Website für Auslands-Roaming-Kostenvergleich

Keine vollständige Tarifauflistung geplant

Die mitunter hohen Roaming-Gebühren, die Handy-Nutzer im Ausland erwartet, sind immer wieder ein Ärgernis. Manchmal kosten schon wenige Minuten zweistellige Eurobeträge, so dass der kurze Anruf aus dem Urlaub schon zu einem teuren Vergnügen werden kann. Für mehr Transparenz will die Europäische Kommission mit einem neuen Webangebot sorgen, bei dem die Tarife für die Auslandsnutzung recherchiert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf der Website werden Auslandstarife sämtlicher Betreiber aus allen 25 EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Anhand von Tabellen mit Tarifbeispielen und Links zu den Mobilfunkbetreibern in der EU will die EU Verbrauchern vermitteln, mit welchen Kosten man zu rechnen hat.

"Nur ein wohl informierter Verbraucher ist auch ein gut gerüsteter Verbraucher", meinte die für die Informationsgesellschaft und Medien verantwortliche Kommissarin Viviane Reding. "Angesichts der großen Fortschritte bei anderen Telekommunikationsdiensten ist kaum nachzuvollziehen, warum die Handy-Benutzung im Ausland immer noch so teuer ist. Deshalb möchte die Kommission mit der neuen, heute vorgestellten Website die Verbraucher besser informieren, damit sie sich bewusst entscheiden können, gleichzeitig aber auch die Branche zu mehr Wettbewerb und einer gerechteren und klareren Preisgestaltung drängen."

Die EU-Kommission will auf der Site nicht sämtliche Tarife aus der ganzen EU dokumentieren, sondern nur Kostenbeispiele bieten. Die Website zeigt den Stand von September 2005 und wird halbjährlich auf den aktuellen Stand gebracht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /