Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Bald Legalisierung von Filesharing in Großbritannien?

P2P-Flatrate ab 2009 möglich. Einem Bericht der Nachrichtenseite paidContent:UK zufolge will einer der größten ISPs in Großbritannien seinen Kunden ab 2009 eine kostenpflichtige P2P-Flatrate für den Musiktausch anbieten. Mit den Einnahmen sollen die Rechteinhaber entschädigt werden.

Hewlett-Packard kauft Colubris Networks

Akquisition soll ProCurves Produktangebot für drahtlose Netze erweitern. Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard hat einen Vertrag zur Übernahme von Colubris Networks unterzeichnet. Damit will HP sein Angebot von WLAN-Hardware für Unternehmenskunden erweitern. Colubris geht im HP-Geschäftsbereich ProCurve auf.

United Internet leidet unter Telekom-Beteiligungen

Unternehmen senkt die Umsatzprognose, schafft aber zweistellige Zuwächse. Der DSL-Vermarkter United Internet litt im zweiten Quartal 2008 unter den Kosten seiner Beteiligungen an den Firmen Freenet, Versatel und Drillisch. Obwohl das Unternehmen von Ralph Dommermuth dennoch zweistellige Zuwächse schaffte, senkte Finanzvorstand Norbert Lang die Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

Gericht bestätigt hartes Vorgehen der Bundesnetzagentur

Rufnummernabschaltung und Inkassoverbot gegen Friedrich. Die Bundesnetzagentur konnte sich in drei Verfahren zu Rufnummernmissbrauch vor dem Verwaltungsgericht Köln durchsetzen. Die Bonner Behörde hatte gegen österreichische Firmen, die unter der Marke "Friedrich Müller" bundesweit tausendfach Verbraucher mit unerwünschten Gewinnanrufen belästigten, harte Sanktionen verhängt.

Vodafones HSDPA-Flatrate drosselt bereits ab 5 GByte Volumen

Auch Vodafone verbietet die Nutzung von Instant Messengern. Seit dem 1. August 2008 hat Vodafone die Bedingungen für die beiden Mobile-Connect-Flatrate-Tarife verändert. Einerseits schlägt die Drosselung der Datenrate nun deutlich früher zu und Instant Messenger dürfen nicht mehr genutzt werden. Gleiches gilt für Peer-to-Peer-Verbindungen.

Hackereinsatz im Krieg am Kaukasus

Regierungsserver und VoIP-Verbindungen lahmgelegt. Im Krieg am Kaukasus zwischen Russland und Georgien kommen auch Hacker zum Einsatz. Georgiens Präsident Michail Saakaschwili beklagt DDoS-Angriffe auf Regierungsserver und VoIP-Verbindungen. Russland will damit nichts zu tun haben und kritisiert, dass die Regierung in Tiflis den Zugang auf alle russischen Websites blockiert.

Autodesk stellt Maya 2009 und weitere 3D-Software vor

Neues von der Siggraph 2008. Zum zehnjährigen Jubiläum seiner 3D-Animationssoftware Maya hat Autodesk eine neue Version angekündigt, die viel verändern und vor allem verbessern soll. Maya 2009 verspricht ein effizienteres und schnelleres Arbeiten, wartet mit neuen Tools auf und ermöglicht die Erstellung stereoskopischer Filme - passend zum Hype um 3D-Kino und 3D-Displays. Neues gibt es auch von Autodesks Maya-Erweiterungen wie MotionBuilder und Toxik.

DSL-Anbieter QSC freut sich über gutes Geschäft

Besondere Zuwächse beim Umsatz mit Unternehmenskunden. Der Kölner Telekommunikationsbetreiber QSC wird schon im zweiten Halbjahr "in die Gewinnzone zurückkehren", so der Firmenchef, Mitbegründer und Großaktionär Bernd Schlobohm. Finanzexperten hatten erst für 2009 mit einem kleinen Gewinn gerechnet.

Hansenet führt Verkaufsgespräche mit Versatel und Telefónica

Neuer Chef streicht Kundendienst und Glasfaserausbau zusammen. Der DSL-Anbieter Hansenet will das Unternehmen offenbar mit dem Konkurrenten Versatel Deutschland verschmelzen. Auch mit der spanischen Telefónica, über deren Festnetz Hansenet Kundenanschlüsse betreibt, werde bereits verhandelt. Der Preis der unter dem Markennamen Alice bekannten Tochter der Telecom Italia soll bei über 1 Milliarde Euro liegen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom verliert 2008 bis zu 3 Millionen Festnetzkunden

Leichter Rückgang bei Umsatz und operativem Gewinn. Die Deutsche Telekom hat im Zeitraum April bis Juni 2008 auf dem deutschen Festnetzmarkt rund 650.000 Anschlüsse verloren. Für das Gesamtjahr 2008 stellt sich der Bonner Konzern auf einen Rückgang der Inlandsanschlüsse zwischen 2,5 und 3 Millionen ein. Auf dem hiesigen Breitbandmarkt verbuchte der Konzern im zweiten Quartal einen Nettozuwachs von 340.000 DSL-Kunden. Das ist weniger als im ersten Quartal.

Funambol aktualisiert freien Push-E-Mail-Server

Neue Funktionen in freier und kommerzieller Variante. Funambol hat die Version 7 des gleichnamigen Push-E-Mail- und PIM-Synchronisations-Servers freigegeben. Der Server beherrscht nun auch Notizen mit nativen SyncML-Clients. Einige Funktionen, wie der Blackberry-Client, wurden zuvor schon einzeln vorgestellt.
undefined

Vint Cerf: Wie sieht vernünftiges Netzwerkmanagement aus?

Googles Internet-Evangelist äußert sich zur Regulierung des Datenverkehrs. Vint Cerf, einer der Väter des Internets und "Chief Internet Evangelist" bei Google, hat in einem Google-Blog erläutert, warum Netzwerkmanagement notwendig sei und wie er sich ein faires Netzwerkmanagement vorstellt.

EU-Kommission legt Frequenzen für Fahrzeugkommunikation fest

Fahrzeugkommunikationssysteme sollen zur Unfallverhütung beitragen. Die EU-Kommission hat Funkfrequenzen festgelegt, über die Fahrzeuge miteinander und mit Straßeninfrastrukturen kommunizieren können. So sollen Autofahrer auf Gefahren oder Staus hingewiesen werden können. Das soll, so die EU-Kommission, helfen, Staus und Unfälle zu vermeiden, und so Europas Straßen sicherer machen.
undefined

Neue ZonePlayer von Sonos - mehr Reichweite für die Musik

Bundle und neue Software wurden ebenfalls angekündigt. Mit dem ZonePlayer 90 (ZP90) und dem ZonePlayer 120 (ZP120) hat Sonos eine zweite, reichweitenstärkere Generation seiner vernetzten Musikabspieler vorgestellt - der Controller bleibt der Gleiche. Passend dazu gibt es auch ein neues Einsteigerpaket mit der Bezeichnung BU150 sowie eine neue Sonos-Firmware.

Bericht: Freenet soll nicht zerschlagen werden

Drillisch-Chef Paschalis Choulidis will Freenet als Unternehmen erhalten. Die beiden Freenet-Anteilseigner Drillisch und United Internet wollen keine Zerschlagung des Telekommunikationsanbieters Freenet. Das Unternehmen solle erhalten bleiben, sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis. Allerdings wollen die Großaktionäre an ihrem Vorhaben festhalten und den bisherigen Freenet-Vorstand entmachten.

Deutsche Strafverfolger lassen Tauschbörsennutzer in Ruhe

Generalstaatsanwälte geben neuen Leitfaden aus. In vielen Bundesländern werden die Strafverfolger künftig nur noch gegen Intensivnutzer von Tauschbörsen vorgehen. Wer weniger als mehrere hundert oder einige tausend Dateien heruntergeladen hat, braucht die Staatsanwälte nicht mehr zu fürchten.

USA: Comcast darf P2P-Filesharing nicht einschränken

Regulierungsbehörde FCC verbietet willkürliche Diskriminierung. Der US-Internetprovider Comcast soll bis Jahresende die Störung der Datenübertragung via Filesharing-Protokolle beenden, hat die Regulierungsbehörde FCC entschieden. Zugleich muss das Unternehmen der FCC neue Pläne zum Netzwerkmanagement vorlegen.

Telekom: Analysten fürchten erstmals Umsatzrückgang

Credit Suisse und Sal. Oppenheim rechnen nur noch mit 61 Milliarden Euro Umsatz. Finanzexperten erwarten, dass die Deutsche Telekom zum ersten Mal in der Konzerngeschichte einen Umsatzrückgang für ein gesamtes Geschäftsjahr erleidet. Schuld sind die anhaltende Kundenabwanderung im Festnetz, der Preiskampf beim Mobilfunk und die Schwäche von T-Systems.

Warner Brothers stört Tauschbörsen wegen Batman-Film

Comicverfilmung geht nur in Teilen an deutsche Kinos. Zum Deutschland-Start der Batman-Fortsetzung "The Dark Knight" unternimmt Warner Brothers besondere Anstrengungen, um die Verbreitung illegaler Kopien zu erschweren. Mit hohem technologischem Aufwand werden Downloads von illegalen Tauschbörsen gestört. Kinos erhalten die Filmrollen nur in Teillieferung.

Verbraucherfeindliche Klauseln in Mobilfunkverträgen

19 große deutsche Mobilfunkanbieter wurden von Verbraucherschützern abgemahnt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 19 deutsche Mobilfunkanbieter abgemahnt, weil sie unzulässige Klauseln in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben. Vor allem Regelungen zu Preis- und Leistungsänderungsvorbehalten, zur Haftung sowie Kündigungsklauseln fallen zuungunsten der Verbraucher aus.

Earthlink interessiert sich für AOLs Zugangsgeschäft

Gespräche sind von Time Warners Verhandlungen mit Microsoft und Yahoo abhängig. Earthlink will möglicherweise die Zugangssparte von AOL kaufen. Das ließ Earthlink-Chef Rolla Huff gegenüber Analysten durchblicken. Verkaufsverhandlungen machte er jedoch vom Ausgang der Gespräche von Time Warner mit Microsoft und Yahoo abhängig.

O2 sieht ein Ende des Preiskampfs beim Mobilfunk

Umsatz kann nur durch DSL-Geschäft gesteigert werden. O2 Germany hofft auf ein Ende des Preiskampfes beim Mobilfunk. "Ich erwarte auf dem Niveau, auf dem wir uns heute bewegen, nicht noch mehr Preisdruck", sagte O2-Finanzvorstand André Krause. O2 habe im zweiten Quartal zwar Kunden hinzugewonnen, "aber zu günstigeren Tarifen".

Internet über Fernsehkabel überholt VDSL 50

100-MBit/s-Feldversuch von Kabel Deutschland abgeschlossen. Mit einem Feldtest für schnelle Internetzugänge über Fernsehkabel hat Kabel Deutschland Downloadraten von über 200 MBit/s gemessen. Eigentlich war es aber ein "100-MBit/s-Test", der über bereits für Internet und Telefonie hochgerüstete Kabelnetze erfolgte.

Sensorfasern erkennen Veränderungen in Textilnetzen

Optische Sensoren in Fasern erkennen und orten Schäden in Netzen. Deutsche Wissenschaftler haben spezielle Textilfasern entwickelt, die als Sensoren eingesetzt werden. Die Sensoren bestehen aus Polymerfasern und warnen, wenn sich Textilnetze verändern oder beschädigt werden.

Base Gold: Der Rundum-Sorglos-Tarif fürs Handy

1.000 Freiminuten für Anrufe ins europäische Ausland pro Monat. E-Plus bringt mit dem Tarif Base Gold einen Mobilfunktarif für Vieltelefonierer. Zum Preis von monatlich 150 Euro sind alle Telefonate in deutsche Netze sowie alle Datenabrufe abgedeckt. Außerdem sind im Preis jeweils pro Monat 1.000 Freiminuten für Telefonate ins europäische Ausland sowie 3.000 Kurzmitteilungen für den Versand in deutsche Netze enthalten.

Mehr Verkehr bei O2: O2 und Telefónica koppeln ihr Netz

Moderne IP-Technologie soll breitbandige Anwendungen ermöglichen. Das Telekommunikationsnetz von O2 und das der Telefónica Deutschland wachsen zusammen: Das Netz soll schneller und leistungsfähiger werden, so dass der Kunde bei O2 in Zukunft breitbandige Angebote nutzen kann, ohne unter dem zunehmenden Datenverkehr zu leiden.

FCC-Mitglied gegen staatliche Einmischung im Internet

Robert McDowell erklärt, weshalb er gegen eine Verurteilung Comcasts ist. Die FCC (Federal Communication Commission) wird voraussichtlich am 1. August 2008 Sanktionen gegen den Provider Comcast verhängen. Dafür hat sich die Mehrheit der Kommissionsmitglieder ausgesprochen. Robert McDowell ist gegen die Verurteilung. In der Tageszeitung Washington Post erklärt er, warum er staatliche Eingriffe ins Internet ablehnt.

E-Plus: Treue Kunden zahlen weniger Grundgebühr

Bis zu 40 Prozent Nachlass auf monatliche Fixkosten. Um Kunden länger zu halten, hat sich E-Plus ein Rabattsystem für treue Kunden ausgedacht. Wer seit mindestens einem Jahr Vertragskunde bei E-Plus ist, bekommt 10 Prozent Rabatt auf seine monatlichen Fixkosten. Der Nachlass steigt sukzessive - maximal sind 40 Prozent Rabatt möglich. Was verlockend klingt, ist bei näherem Hinsehen aber alles andere als nutzerfreundlich.

Social-Backups: Wenn der Freund die Daten aufbewahrt

Cucku als kostenlose Alternative für Online-Backupdienste. Unter den Social-Diensten nimmt Cucku eine Sonderrolle ein: Der Dienst sorgt für ein gegenseitiges Backup der wichtigsten Daten unter Freunden. Die Software transferiert die Daten automatisch auf den Rechner des Bekannten und anders herum.

Gericht untersagt T-Mobile Werbeslogan für iPhone-Tarif

T-Mobile warb mit unbegrenzter Internetnutzung, sperrte aber einzelne Dienste. Das Hamburger Landgericht hat dem Mobilfunkanbieter T-Mobile verboten, die iPhone-Complete-Tarife weiter damit zu werben, dass Nutzer einen Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate bekämen. Entgegen dieser Ankündigung schränkt T-Mobile die Internetnutzung über das iPhone ein. Dagegen klagte der VoIP-Anbieter Sipgate und hatte Erfolg.

Studie: Deutsche hängen am Festnetz

10 Prozent der Männer und 7 Prozent der Frauen telefonieren länger mit dem Handy. Wer mit dem Handy telefoniert, fasst sich kurz. Trotz sinkender Minutenpreise und Flatrates telefonieren die wenigsten Handynutzer mehr als ein paar Minuten pro Tag. Dies hat der Branchenverband Bitkom im Rahmen einer Umfrage festgestellt.
undefined

Festival aus Wacken als Stream - aber ohne Iron Maiden (Upd)

Drei Tage Übertragung aus Wacken für 15 Euro. Das nach eigenen Angaben größte Metal-Festival der Welt, das "Wacken Open Air" (W:O:A), wird 2008 erstmals live im Internet übertragen - zumindest teilweise. Einige der beliebtesten Bands stehen noch nicht auf dem Programm des Streams, dafür kann man aber zumindest Tages-Tickets kaufen.

T-Mobile in Österreich erfolglos

Vorsprung nach Übernahme von Tele.ring für 1,3 Milliarden Euro wieder verspielt. Die Deutsche Telekom ist mit ihrer Tochter T-Mobile Austria auch nach der Übernahme der österreichische Mobilfunkgesellschaft Tele.ring für 1,3 Milliarden Euro nicht zum Marktführer aufgestiegen. Konkurrent Mobilkom liegt aktuell wieder mit eine Millionen Kunden vorn.

Verdi erwägt Arbeitskampf gegen Jobabbau bei T-Systems

Gewerkschaftsführung sucht "sozialverträgliche" Lösung. Die Gewerkschaft Verdi prüft Kampfmaßnahmen, um dem Abbau von 4.000 Arbeitsplätzen bei T-Systems zu verhindern. "Wir haben Interesse, die Gespräche weiter zu führen. Gelingt es aber nicht, sich sozialverträglich zu einigen, so ist ein Konflikt vorprogrammiert", sagte Lothar Schröder, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi.

Slydial: Direkt die Mobilfunk-Mailbox anrufen

Werbefinanzierter Service zum Vermeiden von Telefonaten. Der US-amerikanische Telekommunikationsdienst Slydial bietet die Möglichkeit, einen Anruf direkt auf die Sprachmailbox umzuleiten, ohne dass der Anrufer mit dem Angerufenen sprechen muss. Eine lästige Absage oder der Anruf bei der Schwiegermutter kostet damit nicht mehr wertvolle Zeit, sondern ist in einer Minute erledigt.

Mietserver mit VMware ESX

Installation beliebiger Betriebssysteme möglich. Host Europe bietet ab sofort Miet-Server mit VMwares Hypervisor ESX an. Mit der Virtualisierungslösung lassen sich auf dem Server mehrere virtuelle Maschinen betreiben, ohne dass zusätzlich ein Host-Betriebssystem installiert werden muss.

Handydaten-Backupdienst Zyb bleibt offen für alle

Auch nach Vodafone-Übernahme weiter Zusammenarbeit mit Konkurrenz. Zyb bleibt nach der Übernahme durch Vodafone offen für konkurrierende Mobilfunkbetreiber, sagte Firmenmitbegründer Tommy Ahlers im Gespräch mit Golem.de. Zyb ist ein Backup-Dienst für Handydaten und Social Networking. Vodafone hatte das dänische Startup Mitte Mai 2008 für 31,5 Millionen Euro geschluckt und in die Internet-Services-Sparte eingegliedert.

Exploits für DNS-Lücke veröffentlicht

DNS-Server sollten dringend aktualisiert werden. Für die Anfang Juli 2008 von Dan Kaminsky veröffentlichte Sicherheitslücke im DNS-System kursieren offenbar erste Exploits. Kaminsky hat sich mit Details zurückgehalten und eine koordinierte Veröffentlichung von Patches verschiedener Hersteller organisiert, um Administratoren Zeit zur Aktualisierung ihrer Systeme zu verschaffen.

Nokia und Qualcomm einigen sich

Lizenzabkommen über 15 Jahre statt Patentklage. Nokia und Qualcomm haben ihre Streitigkeiten beigelegt und sich auf die gegenseitige Nutzung ihrer Patente geeinigt. Das Abkommen ist auf 15 Jahre angelegt. Nokia zieht seine Beschwerde gegen Qualcomm bei der Europäischen Kommission zurück.

Strato bietet kostenlose Domain für Community-Profile

Nutzer müssen den Dienst weiterempfehlen, die Domain gehört Strato. Unter dem Namen "Web Dich!" bietet Strato eine kostenlose .de-Domain für die eigene Profilseite in sozialen Netzen an. Sie soll die zum Teil längeren URLs der Profilseiten ersetzen. Allerdings verlangt Strato, dass Nutzer Werbung für den Dienst machen.

E-Plus meldet gute Quartalszahlen

Zuwachs von Kunden und Nutzung bescheren E-Plus weiteres Umsatzwachstum. Der Mobilfunkanbieter E-Plus hat im zweiten Quartal 2008 deutlich zugelegt. Bei Umsatz und operativem Ergebnis hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Höchststände erzielt. Damit wächst der Anbieter weiter gegen den Markttrend.

Jajah für kleine und mittelständische Unternehmen (Update)

Virtuelle Telefonanlage soll Telekom- und IP-Schaltanlagen ersetzen. Jajah, ein von den Österreichern Roman Scharf und Daniel Mattes im Jahr 2005 gegründetes Internet-Telefonie-Unternehmen, dehnt seine Managed-Service-Plattform auf kleine und mittelständische Unternehmen aus. Die virtuelle Telefonanlage funktioniert über eine Kopplung der bestehenden Vermittlungseinrichtung mit dem Jajah Server.

SD-Card mit Anbindung an Photoshop Express

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN- Chip ausgerüstet den Dateninhalt an Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst von Adobe Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Photoshop-Express herauf laden. Auch der Service von Nikon wird angesteuert.

Linux-Treiber für Atheros' 802.11n-WLAN

Community kann sich an Entwicklung beteiligen. Luis R. Rodriguez hat einen neuen WLAN-Treiber veröffentlicht, mit dem sich die Atheros-Chips unter Linux nutzen lassen, die den neuen Standard IEEE 802.11n unterstützen. Rodriguez arbeitet seit Kurzem bei Atheros.

Weltkonzern Vodafone zeigt Schwäche

Deutsche Tochter kann jedoch beim mobilen Datenumsatz zulegen. Der britische Mobilfunkbetreiber Vodafone hat die Branche mit einer Umsatzwarnung geschockt. Das umsatzstärkste Mobilfunkunternehmen der Welt wird sich im laufenden Geschäftsjahr nur am unteren Rand der eigenen Prognosen bewegen.