Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

undefined

T-Mobile: Doch keine Modemoption für iPhone-Altverträge

Kundes eines Complete-Tarifs der ersten Generation bleibt nur Vertragswechsel. Wer ein iPhone mit einem Complete-Tarif der ersten Generation besitzt, erhält doch keine kostenlose Modemoption. Dies erklärte T-Mobile auf Anfrage von Golem.de. Noch vor rund zwei Wochen hatte T-Mobile zugesichert, dass diese Kundengruppe das iPhone ohne Aufpreis als Modem nutzen darf.

Neuer WLAN-Adapter für die Xbox 360

Künftig schnellerer WLAN-Modus unterstützt. Zwei Antennen statt einer, und vor allem wird ein künftiger neuer WLAN-Adapter den schnelleren Standard 802.11n unterstützen. Ob das Zubehörteil noch weitere Vorteile bietet, ist unklar, wäre aber wünschenswert.
undefined

Projector Connector HDMI/IP - HDMI 1.3 über Fast-Ethernet

Für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und das Verteilen auf mehrere Displays. Mit dem Projector Connector HDMI/IP sollen sich HDMI-1.3-Videosignale verlustfrei über Ethernet zu Bildschirmen, Fernsehern und Projektoren weiterleiten lassen. Wer mehrere HDMI-Quellen zu bis zu 200 Displays weiterleiten will, braucht allerdings einen Managed-Network-Switch.
undefined

Spawn Labs - überall Zugriff auf die eigene Spielekonsole

Lösung streamt Konsoleninhalte ins Netz - spezielles Angebot für Entwickler. Spawn Labs will Spielern überall auf der Welt Zugriff auf ihre Konsole verschaffen, so dass sie mit Freunden zusammenspielen können, auch wenn sie gerade nicht vorbeikommen können. Dazu bietet das Unternehmen mit Spawn HD-720 einen Adapter an, der Xbox 360 oder Playstation 3 im Netz und somit jedem PC verfügbar macht.

IP-Bitstrom - DSL ohne Telefonanschluss wird billiger

Bundesnetzagentur setzt neues Entgelt für den IP-Bitstrom-Zugang fest. Die Bundesnetzagentur hat neue Preise für das Vorleistungsprodukt "IP Bitstrom Zugang" festgelegt. Wettbewerber müssen der Telekom für die monatliche Überlassung der Standalone-Variante künftig 18,32 Euro statt bisher 19,15 Euro zahlen.

WLAN: IEEE 802.11n verabschiedet

Mehr Datendurchsatz und Reichweiten durch neuen WLAN-Standard. Die IEEE hat nach langem Ringen den WLAN-Standard IEEE 802.11n-2009 offiziell verabschiedet. Der neue Standard verspricht deutlich höhere Bandbreiten und mehr Reichweite für drahtlose Netzwerke. Auf Vorabversionen des Standards basierende Geräte sind bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Warum es in Deutschland kaum Glasfaserzugänge ins Haus gibt

Endkunden in Südkorea, Hongkong und Japan surfen mit 1 GBit/s. Fibre-To-The-Home, also Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnung, sind in Deutschland rar. Angebote mit 1 GBit/s wie in Südkorea, Hongkong und Japan sind in Europa noch die Ausnahme, erklärte ein Vertreter des FTTH Council Europe. Schuld sei die Deutsche Telekom, die auf den FTTN/VDSL-Ausbau setze.

NTT Docomo will Düsseldorfer Net Mobile AG kaufen

Japanischer Mobilfunkbetreiber bietet 53 Millionen Euro. NTT Docomo, der größte Mobilfunkbetreiber Japans, bietet 53 Millionen Euro für die Net Mobile AG aus Düsseldorf. Hauptaktionär Swisscom hat bereits erklärt, er wolle seine Anteile abgeben.

SEIS - sichere IP-Kommunikation im Auto

IP-Kommunikation im Auto birgt neue Gefahren. Elektronikbauteile im Auto sollen künftig über das Internet-Protokoll (IP) vernetzt werden, statt wie bisher über meist unterschiedliche proprietäre Bussysteme. Unternehmen der Automobilindustrie suchen mit Forschungseinrichtungen dazu im Projekt SEIS nach Sicherheitslösungen.

Scheitert der Verkauf von Pirate Bay?

Schwedische Börse schließt Käufer Global Gaming Factory X vom Handel aus. Die Aktie des schwedischen Unternehmens Global Gaming Factory X, das Pirate Bay kaufen wollte, ist vom Handel an der Börse ausgeschlossen worden. Das bedeutet, dass der Verkauf des Bittorrent-Trackers voraussichtlich nicht zustande kommt.

Telekom-Chef: Breitbandausbau bringt 400.000 Arbeitsplätze

Konzerne erheben Forderungen bei Vergabe der digitalen Dividende. Die Deutsche Telekom will beim Breitbandausbau in Deutschland nicht mit Auflagen belastet werden. Das hat Konzernchef René Obermann mit Blick auf die Bundestagswahl gefordert. Konkurrent Telefónica will bei der anstehenden Versteigerung der digitalen Dividende Beschränkungen für die D-Netz-Betreiber.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.

Kaum "Fibre-To-The-Home" in Deutschland

Andorra liegt vor Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Glasfaserverbindungen unmittelbar in die Häuser gibt es in Deutschland noch so wenige, dass das Land es nicht in die Liste der Top Ten Europas schafft. Damit liegt die Bundesrepublik sogar noch hinter dem Zwergstaat Andorra.

Telekom: VDSL ohne Fernsehen, aber mit Trafficlimit

Ab 100 GByte pro Monate wird auf DSL6000 gebremst. Die Telekom bietet ab sofort VDSL auch ohne Zwangskopplung mit dem IPTV-Angebot Entertain an. Allerdings führt die Telekom mit den Doubleplay-Tarifen auf Basis von VDSL ein Traffic-Limit ein, das es in der Variante mit Entertain nicht gibt.

Telekom setzt auf USA statt auf Zukäufe

Milliardeninvestitionen in T-Mobile USA geplant. Die Deutsche Telekom erteilt größeren Zukäufen auf absehbare Zeit eine Absage. Stattdessen konzentriert sich der Konzern in den kommenden Monaten auf drei Dinge: die Partnerschaft für die angeschlagene Mobilfunktochter T-Mobile UK; Stärkung der lahmenden T-Mobile USA sowie den Erwerb zusätzlicher Mobilfunkfrequenzen. Alles in allem fallen Milliardeninvestitionen an.

Colt: 40 MBit/s über Kupferleitungen

Anbieter nennt keine Preise. Colt Telecom stellt seine Dienste ab sofort in zwölf europäischen Ländern mit Zugangsbandbreiten von bis zu 40 MBit/s über Standardtelefonleitungen zur Verfügung. Die Anschlüsse sollen deutlich billiger sein als Lösungen auf Basis von Glasfaseranschlüssen.
undefined

Itrio - VGA und HDMI über WLAN und Powerline

IFA 2009 Videoübertragung ohne Kabelverlegen auch zu mehreren Fernsehern. Mit den Itrio-Adaptern des koreanischen Herstellers I Do It können VGA- und HDMI-Signale bald komprimiert über WLAN, Stromleitung oder Ethernet übertragen werden. Mit weiteren Modellen sollen ein bis zwei Videoquellen gleichzeitig auch auf mehrere Displays, Fernseher und Projektoren verteilt werden.

Drei Kaufinteressenten für T-Mobile UK

Gespräche mit Vodafone, France Telecom und Telefónica laufen. Die Telekom verhandelt gleich mit drei Branchengrößen über den Verkauf seiner Landestochter T-Mobile UK. Bis zu 4 Milliarden Euro könnte der Verkauf bringen.
undefined

Wi Drive - Neues vom WLAN-Hotspot und Server fürs Auto

IFA 2009 Auslieferung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Dension Wi Drive hat wegen technischer Veränderungen noch auf sich warten lassen, soll aber noch zum Weihnachtsgeschäft das Auto zum mobilen WLAN-Hotspot, automatisch synchronisierten Server und Internetradioempfänger machen. Auf der IFA zeigt Dension den aktuellen Entwicklungsstand.
undefined

UMTS- und GSM-Verstärker für zu Hause

IFA 2009 zBoost-One YX400-U und zBoost International YX520-I für Europa. Wi-Ex liefert seine Verstärker für bessere Mobilfunkverbindungen im Büro und zu Hause künftig auch nach Europa. Der zBoost-One YX400-U soll für einen besseren UMTS-Empfang, der zBoost International YX520-I für einen besseren GSM-Empfang sorgen.

SkyDSL - wird mit Speed-Pipe schneller (Update)

Bis zu 36 MBit/s im Downstream - Upstream über den Telefonanschluss. SkyDSL erhöht die Bandbreiten seiner satellitengestützten Internetzugänge und senkt zugleich die Preise. Dank einer Speed-Pipe genannten Technik stehen 36 MBit/s im Downstream zur Verfügung, die in der nächsten Zeit auf über 50 MBit/s gesteigert werden sollen.

Chefregulierer Kurth: Mehr Kooperation im Mobilfunk

"Die Zeit dafür ist reif, weil der Kostendruck für die Unternehmen steigt". Wenige Monate vor der bislang größten Auktion von Mobilfunkfrequenzen fordert Chefregulierer Matthias Kurth die Mobilfunker zu einer intensiven Kooperation auf. "Die Zeit dafür ist reif, weil der Kostendruck für die Unternehmen steigt", sagte Kurth im Handelsblatt-Interview. Er arbeitet an Regeln, wie die Netzbetreiber Teile ihrer Technik teilen könnten.
undefined

Gigabit-Powerline-Adapter im Handel erhältlich

Belkin F5D4076ea mit Mesh-Funktion für stabileres Powerline-Netz. Belkins Gigabit-Powerline-Adapter F5D4076ea ist nun bei ersten Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Erst später werden die Adapter mit einem Firmwareupdate jedoch ihre volle Leistung erzielen.

AVMs WLAN-Stick wird zum Streaming Stick

WLAN-Stick wird als USB-Speicherstick erkannt und greift aufs Netzwerk zu. AVM macht seinen WLAN-USB-Stick mit einer neuen Fritz-Box-Firmware zum Streaming Stick: Er kann wie ein normaler USB-Speicherstick an Geräte angeschlossen werden, holt die Daten aber nicht vom lokalen Flash-Speicher, sondern per WLAN von einer Fritz-Box im Netz.

Fernsehen per Stromleitung

Devolo zeigt Hybrid-TV-Lösung für ISPs. Die Aachener Devolo AG will mit einer Hybrid-TV-Lösung über Powerline eine flächendeckende Versorgung von Haushalten mit IPTV-Diensten über Breitband und Satellit ermöglichen.

Webhosting - 1&1 schafft Trafficlimits ab

Mehr Speicherplatz und unbegrenztes Datenvolumen ab 3,99 Euro im Monat. Die 1&1 Internet AG schafft die Trafficlimits bei seinen Webhostingpaketen ab und stellt allen Neukunden ab sofort ein unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Auch bei Bestandskunden sollen die Limits fallen.
undefined

eBay könnte Verkauf von Skype heute bekanntgeben

Auch Google saß bereits am Verhandlungstisch. Der Verkauf des VoIP-Anbieters Skype durch eBay könnte heute offiziell angekündigt werden. Auch Google soll mit eBay verhandelt haben, sei aber schließlich wegen eines schwebenden Rechtsstreits ausgestiegen.

Digitale Seidenstraße durch den Himalaya

China und Indien eröffnen erste Breitbandkabelverbindung über Land. Die Nachbarstaaten China und Indien haben ein Landkabel für Telekommunikation in Betrieb genommen. Es ist die erste Landverbindung zwischen den beiden asiatischen Staaten. Bislang gab es nur ein Unterwasserkabel über Hongkong und Singapur.

TAL-Entgelte - VG Köln hebt Entgeltentscheidung auf

Gebühren für letzte Meile müssen eventuell neu berechnet werden. Das Verwaltungsgericht Köln hat die 2001 von der Bundesnetzagentur festgelegten TAL-Entgelte (Teilnehmeranschlussleitung) aufgehoben. Damit haben sich einige Konkurrenten der Telekom mit einer Klage gegen den Exmonopolisten durchgesetzt.