Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Versatel macht höheren Verlust

Firma leidet unter Preisverfall bei Privatkundenbereich. Versatel Deutschland musste im ersten Halbjahr 2009 einen Rückgang beim Umsatz und einen gestiegenen Verlust hinnehmen. Die Telefongesellschaft hielt jedoch an ihrer Prognose für das Gesamtjahr fest.

E-Plus verlangt Gebühr bei Nichtnutzung einer Prepaid-Karte

Ein Euro Gebühr, wenn die SIM-Karte zwei Monate nicht genutzt wurde. E-Plus führt bei seinen Prepaid-Tarifen ab dem 1. September 2009 eine Gebühr ein, wenn die betreffende SIM-Karte zwei Monate nicht aktiv genutzt wurde. Wer zwei Monate lang keine Anrufe tätigt oder Kurzmitteilungen versendet, muss dann einen Euro bezahlen. Ein ähnliches Vorgehen traf kürzlich Klarmobil-Kunden.

QSC macht mehr Gewinn

Nachdrückliche Bekräftigung der Prognose. Der DSL-Anbieter QSC hat im zweiten Quartal trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten gut verdient. Für das Gesamtjahr bleibt Firmenchef Bernd Schlobohm optimistisch.
undefined

Powerline-Adapter als 4-Port-Ethernet-Switch

XAV1004 wird im Paket mit einem Homeplug-AV-Ethernet-Adapter geliefert. Netgear bietet einen neuen Powerline-Adapter mit integriertem 4-Port-Ethernet-Switch, den XAV1004. Er wird zusammen mit dem Powerline-Ethernet-Adapter XAV101 geliefert - als Powerline AV Adapter Kit XAVB1004.
undefined

Frizzix zeigt Anrufe der FritzBox unter MacOS X an

Verknüpfung mit dem Mac-Adressbuch möglich. Frizzix ist eine kostenlose Mac-Anwendung, die ein- und ausgehende Anrufe, die über eine FritzBox Fon laufen, auf dem Rechner anzeigen. Die Anrufinformationen werden per Growl als Pop-ups angezeigt, egal welche Anwendung gerade im Vordergrund ist.

Kostenloses WLAN in Berlin droht zu scheitern

Streit um technische Störeinflüsse. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Verkehr blockiert die Errichtung einer kostenlosen WLAN-Versorgung für die Hauptstadt. Sie befürchtet Störeinflüsse auf Ampelanlagen, obwohl ein Pilotversuch keine Beeinträchtigungen feststellen konnte. Die Verwaltung befürchtet durch die WLAN-Antennen zudem eine Störung des Stadtbilds.

Google will Apple mit Web-App ein Schnippchen schlagen

Gegen eine Webanwendung ist Apple machtlos. Erst wurde Google der Vertrieb der Google Latitude als iPhone-Applikation im App Store untersagt und nun erwischte es Google Voice. Auch hier will Apple nicht, dass es den Telefondienst als eigenständige Applikation gibt. Bei Latitude konterte Google mit einer Webapplikation. Die Geschichte könnte sich bei Google Voice jetzt wiederholen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

O2-o-Kunden erhalten Umsatzinformation per SMS

Hinweis-SMS gibt es nur bei festen Umsatzmarken. Im O2-o-Tarif will der Netzbetreiber ab dem 13. August 2009 Vertragskunden per SMS informieren, wenn bestimmte Umsatzmarken erreicht wurden. Vertragskunden können weiterhin zwischendurch keinen Umsatzstatus erfahren.

Android für MIPS im Quellcode veröffentlicht

Chipentwickler setzt auf Googles Betriebssystem für Heimunterhaltung. Der Chipentwickler MIPS hat die Portierung von Android auf die eigene Prozessorarchitektur im Quellcode veröffentlicht. Damit will MIPS Googles Betriebssystem den Weg in Blu-ray- und Mediaplayer ebnen.

AMD zeigt Liveumzug virtueller Server auf 12-Kern-Prozessor

Erstes praxisnahes Demo von "Magny Cours" mit VMware. In einem Blogeintrag hat AMD ein Video veröffentlicht, das den Umzug von virtuellen Maschinen zwischen drei Servern zeigt. Vom Single-Core-Opteron aus dem Jahr 2003 ging es auf den künftigen Sechskerner "Istanbul" und dann auf den 12-Kern-Prozessor "Magny Cours".

Kabel BW: CleverKabel-Störung behoben

Telefon und Internet sollen wieder normal funktionieren. Die Internet- und Telefonanschlüsse des Kabelnetzbetreibers Kabel BW funktionieren wieder. Zwischen dem 30. Juli und 4. August 2009 war ein Teil der CleverKabel-Kunden offline - dafür entschuldigte sich der Anbieter nun.

O2 bringt neue DSL-Tarife

Alle Tarife mit Datenflatrate und Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Mit sofortiger Wirkung bietet O2 neue DSL-Tarife an. Fortan gibt es noch drei Tarife, die alle eine Datenflatrate und eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz enthalten. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich in der maximalen Bandbreite und weiteren Flatrateoptionen.

Infineon stellt stromsparenden Gigabit-Ethernet-Chip vor

Gigabit-PHY-Baustein XWAY PHY11G setzt EEE-Vorgaben um. Mit dem XWAY PHY11G will Infineon einen besonders energieeffizienten Gigabit-PHY-Baustein für Heimnetzwerkgeräte auf den Markt bringen. Er soll die Leistungsaufnahmen in Idle-Phasen verglichen mit anderen Gigabit-PHY-ICs um bis zu 90 Prozent reduzieren.

Telekom will Dark Fiber öffnen

Uneinigkeit über Preise für Infrastrukturnutzung. Die Telekom will ihren Wettbewerbern Kabelkanalanlagen, unbeschaltete Glasfaserstrecken (Dark Fiber) und Multifunktionsgehäuse zur Verfügung stellen und hat dazu bei der Bundesnetzagentur entsprechende Entgelte beantragt, denn in Verhandlungen konnte sich der Exmonopolist nicht mit seinen Konkurrenten auf einen Preis einigen.

Mobilbox Pro - Visual Voicemail für Nokia-Smartphone

T-Mobile will Dienst auch für Samsung-Telefone anbieten. T-Mobile führt unter dem Namen "Mobilbox Pro" eine neue Generation des mobilen Anrufbeantworters ein. Wie beim iPhone werden Nachrichten auf dem Handydisplay angezeigt und können in beliebiger Reihenfolge angezeigt werden.

IBM-Software findet soziale Verbindungen in Mobilfunknetzen

Forscher haben Data-Mining-Tool SNAzzy entwickelt. IBM bietet Mobilfunkbetreibern das Tool SNAzzy an. Es analysiert die Kommunikationsdatensätze der Kunden, um soziale Netzwerke aufzuspüren. Wechselt einer der Nutzer den Netzbetreiber, kann die Marketingabteilung versuchen, mit Lockangeboten einen Wechsel eines ganzen Freundeskreises zu verhindern.

Bittorrent wehrt sich gegen Behinderungen durch Provider

Kanadas Internet Service Provider stehen am Pranger. Das Unternehmen Bittorrent Inc. wehrt sich nach einem längeren Schlagabtausch mit Comcast in den USA nun gegen Störpraktiken in Kanada. Bell Canada, Rogers Communications und andere diskriminieren den Internetdatenverkehr, so der Vorwurf.
undefined

LG N2R1 - NAS mit DVD-Brenner (Update)

In den USA angekündigt. LG hat mit dem N2R1 den laut eigenen Angaben ersten Netzwerkspeicher (Network Attached Storage, NAS) angekündigt, der mit einem eingebauten DVD-Brenner aufwartet. Ein NAS mit Blu-ray-Brenner gibt es von LG bereits.

Bostoner Filesharing-Prozess geht in die Endrunde

Joel Tenenbaum droht Rekord-Geldstrafe. Im Filesharing-Prozess gegen den Bostoner Studenten Joel Tenenbaum hat dieser zugegeben, KaZaA, LimeWire und andere Tauschbörsensoftware zum Up- und Download benutzt zu haben. Darüber hinaus hat Tenenbaum einen Meineid eingeräumt.

Arcor heißt ab 1. August 2009 Vodafone

Vodafone will als integrierter Kommunikationskonzern wahrgenommen werden. Vodafone lässt die Marke Arcor zum 1. August 2009 sterben, dann wird aus Arcor endgültig Vodafone. Der Namenswechsel soll einen Meilenstein beim Zusammenwachsen des Eschborner Festnetzanbieters mit seinem Mutterkonzern Vodafone markieren.

Gewinnversprechen: Bundesnetzagentur sperrt 16 Rufnummern

Rechnungslegungs- und Inkassoverbote sollen Abzockanrufe unterbinden. Die Bundesnetzagentur hat auf eine neue Welle von telefonischen Gewinnversprechen reagiert und die Abschaltung von 16 Rufnummern angeordnet. Zugleich hat die Bundesnetzagentur entsprechende Rechnungslegungs- und Inkassoverbote ausgesprochen.

Weit entfernt und doch nah

Telekonferenzsystem soll Alltag mit entfernten Angehörigen ermöglichen. Studenten der School of Design Thinking in Potsdam haben ein Telekonferenzsystem entwickelt, das es weit entfernten Familienmitgliedern ermöglichen soll, engen Kontakt zu halten. Kern ist ein lebensgroßer, mobiler Bildschirm, der den Eindruck vermittelt, der Angehörige sei anwesend.
undefined

Neue Unwägbarkeiten für iPhone-App-Entwickler

Fishlabs-Chef Michael Schade über die Plattformen iPhone und iPod touch. Das iPhone 3GS erfreut sich bei Endkunden großer Beliebtheit, aber es schafft massive Probleme für die Entwickler von Applikationen. Der Hamburger Mobile-Games-Entwickler Michael Schade von Fishlabs spricht über die Folgen von Apples Produktpolitik.

Pre-N: Kompatibilität mit finalem 802.11n-Standard

Nur optionale Erweiterungen der Zertifizierung geplant. Für September 2009 wird die finale Verabschiedung des WLAN-Standards IEEE 802.11n erwartet. Geräte, die bereits nach der Vorabversion des Standards arbeiten und von der Wi-Fi Alliance zertifiziert worden sind, sollen auch mit neuen Geräten kompatibel sein.

Ericsson kauft Nortels nordamerikanische Mobilfunksparte

Unternehmen setzt sich gegen Nokia Siemens und Research in Motion durch. Ericsson hat den Mobilfunksektor des insolventen Telekommunikationsausrüsters Nortel für 1,13 Milliarden US-Dollar, umgerechnet knapp 800 Millionen Euro, gekauft. Ericsson setzte sich in der Auktion gegen Nokia Siemens und Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) durch.
undefined

Gerüchte: iPod touch mit Mikrofon, iPod classic ohne Zukunft

Apple produziert angeblich iPod touch, der als VoIP-Handy genutzt werden könnte. Das iPhone ist in der neuen Version 3GS frisch auf dem Markt - aber was ist mit dem iPod? Gerüchten zufolge stellt Apple im September 2009 neue Modelle vor. Darunter soll ein iPod touch mit Kamera und Mikrofon sein. Das würde das Gerät auch ohne Zubehör zum vollwertigen VoIP-WLAN-Handy machen.

Britischer Provider zieht den Stecker bei Filesharern

Abgeschaltete Verbindung wird gegen Schuldeingeständnis wieder aktiviert. Wenn Surfer in Mittelengland unrechtmäßig urheberrechtlich geschützte Dateien tauschen, kappt ihnen ihr Provider ohne Vorwarnung die Internetverbindung. Was Kritiker auf die Barrikaden treibt, hält der Anbieter für verantwortungsvoll.

Ericsson und Vodafone testen Internet über TV-Frequenzen

Zweiter Feldtest in Oberwiesenthal gestartet. In Oberwiesenthal in Sachsen haben Ericsson und Vodafone das zweite gemeinsame Modellprojekt für mobiles Breitband auf dem Lande über die Frequenzen der digitalen Dividende gestartet. Der erste Versuch startete in den Gemeinden Bopfingen und Unterschneidheim in Baden-Württemberg.

Ein Glasfaserkabel soll Afrika verändern

Afrika nun mit Europa und Indien verbunden. Mit einem neuen Untersee-Glasfaserkabel sind Ost- und Südafrika ab sofort mit höherer Bandbreite an globale Netzwerke angebunden. Über eine Länge von 17.000 Kilometern werden die Daten mit 1,28 Terabit/s übertragen.

IPREDator - hinter dem Pirate-Bay-VPN steckt Relakks

Trygghetsbolaget i Lund betreibt beide Anonymisierungs-VPNs. Die Gründer von The Pirate Bay stehen offenbar kurz vor dem offiziellen Start ihres kostenpflichtigen Anonymisierungsdienstes IPREDator. Wie nun herauskam, handelt es sich jedoch um einen bekannten VPN-Dienst namens Relakks, umgeschminkt und mit neuem Namen versehen.
undefined

Dell Vostro - All-in-One-PC ab 630 US-Dollar

PC im Displaygehäuse ab 17 Zoll von Celeron bis Core 2 Quad. Ab 23. August 2009 will Dell in Deutschland einen All-in-One-PC der Serie "Vostro" anbieten. Die Displaygrößen reichen von 17 bis 19 Zoll, als Prozessoren steht vom Celeron bis zum Core 2 Quad ein Großteil von Intels Produktpalette zur Wahl. Einige Modelle sollen nicht mit Windows Vista, sondern Ubuntu-Linux bestückt werden.
undefined

Sony Giga Juke NAS-SC500PK - Musik für jedes Zimmer

Multiroomfähiger Audioserver mit 160-GByte-Festplatte. Mit Sonys neuem Audioserver Giga Juke NAS-SC500PK lassen sich bis zu sechs Zimmer über WLAN mit Musik versorgen. Die Musik kann von der internen 160-GByte-Festplatte oder aus dem Netzwerk von einem PC oder dem Internet gestreamt werden.