Nintendo muss sich oft den Vorwurf gefallen lassen, die eigentlichen Gamer zugunsten von Familienfreundlichkeit und Spielen für die breite Masse aus den Augen zu verlieren. Wario Land: The Shake Dimension soll Abhilfe schaffen. Vor allem unter älteren Semestern dürfte es für einen erfreuten Griff zum Joypad sorgen.
Wer eine Xbox 360 besitzt, bekommt über Xbox Live Arcade ein ständig wachsendes Softwareangebot. Inzwischen finden sich dort einige Spieleperlen, die qualitativ vielen im Handel angebotenen Vollpreistiteln kaum noch nachstehen. Bestes Beispiel: Braid, ein vom unabhängigen Entwickler Jonathan Blow programmiertes Action-Adventure-Hüpfspiel mit schlauen Rätseln, packenden Plattformabenteuern und charmanter Präsentation.
Nintendo erforscht holographische Datenspeicherung: Blu-ray, DVDs oder gar Steckmodule sind womöglich die Datenspeicher der Vergangenheit - wenn sich neue Technologien durchsetzen. Der japanische Konsolenhersteller verfügt inzwischen über erste Patente.
Kaum ein hochrangiger Branchenvertreter war nach der Spielefachmesse E3 2008 in Los Angeles zufrieden. EA-Boss John Riccitiello sprach sogar von "Hass". Der amerikanische Spieleverband ESA nimmt die Kritik ernst und kündigt an, für die Messe 2009 aus Fehlern zu lernen.
WiiSpeak, Wii Music, Wii MotionPlus und Wii Sports lauten die Schlagworte für die nächsten Wii-Spiele und -Erweiterungen. Nintendo bietet viel neues Zubehör an, das in den entsprechenden Spielen für mehr Unterhaltung sorgen soll. Auch für den Nintendo DS gibt es Neuigkeiten: Neben Kochbuch und GTA sollen Spore und Guitar Heroes für Nachschub sorgen.
Nintendos Videospielhelden geben sich abseits der eigentlichen Abenteuer gern gegenseitig auf die Mütze, das ist schon seit N64 und Super Smash Bros. so. Im neuen Super Smash Bros. Brawl tun sie das so ausgiebig wie nie zuvor. Wii-Besitzer bekommen ein umfangreiches Beat'em-Up-Paket geboten, mit vielen Einzel- und Mehrspielermodi sowie zahllosen Sammel-, Minispiel- und Onlineoptionen.
Auch ohne Werbung würde Mario Kart Wii problemlos die aktuellen Verkaufscharts anführen - fast jeder Besitzer der aktuellen Nintendo-Konsole hat wohl die letzten Monate der Neuauflage des über zahlreiche Konsolengenerationen hinweg erfolgreichen Fun-Racers entgegengefiebert. Trotz hoher Erwartungen enttäuscht der rasende Klempner auch diesmal nicht: Das bewährte Spielprinzip funktioniert wieder einmal und wird durch sinnvolle Neuerungen - vor allem das beigelegte Lenkrad - gekonnt aufgewertet.
Der Abend des 20. Februars 2008 stand im Zeichen von zwei Preisverleihungen der Spieleindustrie. Neben den offiziellen Game Developers Choice Awards, bei denen Tausende von Entwicklern über ihresgleichen und die besten Produkte 2007 abstimmten, wurden in San Francisco auch die Independent Game Festival Awards verliehen. Civilization-Erfinder Sid Meier gewann den Lifetime Achievement Award, während Spielekonsolen-Pionier Ralph Baer gar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
Die Tatsache, dass es Nintendo gelungen ist, einen nicht sonderlich attraktiven Klempner in Latzhose und mit Schnauzbart zu einem der, wenn nicht dem größten Videospielhelden aller Zeiten zu machen, wird wohl immer eines der größten Wunderwerke der Games-Branche bleiben. Fast noch beeindruckender ist allerdings, wie es die japanischen Entwickler immer wieder vollbringen, noch eins draufzusetzen - auch Super Mario Galaxy wird in die Annalen der Videospielgeschichte als einer der spielbarsten und unterhaltsamsten Titel aller Zeiten eingehen.
Als Nintendo und Sega offiziell ankündigten, gemeinsam ein Spiel mit Mario und Sonic zu entwickeln, kam das einer kleinen Sensation gleich - schließlich hatte vor allem in den 90er-Jahren ein erbitterter Kampf zwischen den beiden japanischen Unternehmen stattgefunden, und jedes neue Klempner-Programm trat im Grunde in direkten Wettstreit mit dem aktuellsten Igel-Jump-&-Run. Nachdem sich Sega nun schon einige Zeit aus dem Konsolengeschäft zurückgezogen hat und somit auch für Nintendo-Hardware Spiele produziert, konnte das einst Unmögliche aber Realität werden. Schade nur, dass das Spiel längst nicht so gelungen ist, wie man es sich im Vorfeld angesichts der großen Namen erhofft hatte.
Nintendo hat sowohl auf der Wii als auch auf dem DS bereits mehrfach bewiesen, dass sich auch heutzutage noch mit klassischen Jump-&-Run-Konzepten faszinierende Spiele entwickeln lassen. Ein weiteres Beispiel dafür ist das jetzt veröffentlichte Super Paper Mario, in dem altbekannte 2D-Hüpfwelten mit Rollenspiel-Inhalten und einem witzigen Perspektivenwechsel in 3D verknüpft wurden.
Der erste Tag des E3 Media Festivals begann mit der Pressekonferenz von Nintendo im Santa Monica Civic Auditorium. Die später noch thematisierte wuchtige Gestalt von Reggie Fils-Aime schiebt sich auf die Bühne - er ist President und COO von Nintendo Amerika und für seine markigen Sprüche bekannt. Dieses Mal startete er - wenig überraschend mit einem Wii-Avatar auf der Leinwand - mit den Worten: "My Name is Reggie. And I'm happy!"
Mit Mario Smash Football gelang Nintendo Mitte 2005 ein überraschend unterhaltsames Party-Fußballspiel: Trotz eher mäßiger Optik machte es vor allem zu mehreren extrem viel Spaß, sich gegenseitig unrealistische Superschüsse aufs Tor zu zaubern. Mit "Mario Strikers Charged Football" steht jetzt die Quasi-Forsetzung in den Läden - und portiert das unterhaltsame Konzept erfolgreich auf die Wii.
Laut eines Bloomberg-Berichts hat Nintendos Präsident Satoru Iwata in Japan angekündigt, dass sich derzeit 45 weitere Wii-Spiele in Entwicklung befinden. Für das erfolgreiche Spielehandheld Nintendo DS sollen 79 weitere Spiele in Arbeit sein.
Wenn sich Klempner Mario als Sportskanone versucht, ist das oft sehr unterhaltsam, allerdings nur in den seltensten Fällen realistisch. Mario Slam Basketball für das Nintendo DS zeigt das ein weiteres Mal: Mit dem eigentlichen Basketballspiel hat dieser Titel nur wenig zu tun.
Wer ein Nintendo DS besitzt, durfte sich schon über diverse Neuauflagen älterer NES- oder SNES-Klassiker freuen. Mit Yoshi's Island DS reiht sich jetzt ein weiterer Titel in diese Riege ein - schließlich handelt es sich hier im Grunde um ein Remake des erfolgreichen Jump&Runs Yoshi's Island, das mit einigen neuen Ideen und frischer Optik ins Hier und Jetzt befördert wurde.
Die Opensource-CD Games ist nun in der Version 2.0 erschienen, nachdem die erste Fassung Ende März 2006 vorgestellt wurde. Das Image der CD ist frei herunterladbar. Die Sammlung von Open-Source-Spielen bringt zehn neue Programme mit sowie sieben Updates.
Wenn am 8. Dezember 2006 die neue Nintendo-Spielekonsole Wii in den europäischen Handel kommt, sollen zeitgleich 27 Wii-Spiele angeboten werden. Dazu sollen dann gleich noch 31 Spieleklassiker kommen, die kostenpflichtig über die "Virtuelle Konsole" als Download angeboten werden.
Wer je ein NES oder ein SNES besessen hat, bekommt bei Spieletiteln wie Super Mario Bros oder Super Mario World leuchtende Augen - diese Titeln begründeten nicht nur den legendären Ruf des Klempners Mario, sondern zählen bis heute zum besten, was das Jump&Run-Genre je zu bieten hatte. Und obwohl Nintendo mit aktuellen Mario-Titeln der letzten Jahre bereits bewiesen hat, dass es sich mit dem Klempner auch in 3D grandios hüpfen lässt, geht man mit New Super Mario Bros nun noch mal einen Schritt in der Zeit zurück - und lässt auf dem DS die altbekannten 2D-Welten neu auferstehen.
Mehr als 21 Millionen Exemplare des Nintendo DS konnte der japanische Konsolenhersteller bislang verkaufen. Umsatz und Gewinn legten in den letzten drei Monaten deutlich zu.
Besitzer von Nintendo-Konsolen werden kaum noch zusammenzählen können, wie oft sie in zahlreichen Mario-Spielen schon ausgezogen sind, um Prinzessin Peach aus den Klauen des Oberbösewichts Bowser zu befreien. In Super Princess Peach, einem Jump&Run für den Nintendo DS, sind die Rollen nun ausnahmsweise mal vertauscht: Mario und Luigi sind hinter Schloss und Riegeln - und nun liegt es an der Dame in Pink, diesen Missstand zu beseitigen.
Mit einer verrückten Geschäftsidee will ein Designer-Team aus Berlin auf sich aufmerksam machen: Um technische Geräte nicht so langweilig erscheinen zu lassen, bekleben die Künstler Nintendo DS, Xbox oder iPod, Handy oder Bluetooth-Headset mit Swarovski-Kristallen. Ihr Ziel: mehr Individualität für technische Massenware.
Nintendo wird wie erwartet im Juni 2006 mit der Auslieferung des Nintendo DS Lite beginnen. Zum Start wird es das im Vergleich zum Nintendo DS geschrumpfte und leuchtstärkere Spiele-Handheld in zwei Ausführungen geben - die eine in Schwarz, die andere in Weiß.
Nintendo will mit seiner neuen Spielekonsole Wii im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Auf der E3 zeigen die Japaner bereits, wie einige der neuen Spiele-Ideen aussehen werden. Zum Auftakt will Nintendo mit Zelda punkten, bei dem der Spieler zum Schwertkämpfer und Bogenschützen wird.
Bis jetzt verkauft Nintendo die schlankere und hübschere Version seines ungemein erfolgreichen Spiele-Handhelds Nintendo DS Lite nur in Japan. Nun gab der japanische Videospielhersteller endlich auch den Starttermin für die USA bekannt.
Das Rennen um den ersten mit Spielen lauffähigen Nintendo-64-Emulator für die PlayStation Portable (PSP) hat der Entwickler des Open-Source-Emulators Daedalus für sich entschieden. Zwar handelt es sich laut Norman Taylor ("StrmnNrmn") eher um eine Vorschau auf das, was kommt, doch Super Mario 64 soll schon recht gut auf Sonys Spiele-Handheld aussehen.
Gute Zeiten für Nintendo-DS-Besitzer: Nachdem der Nachschub an qualitativ hochwertiger Software für das innovative Handheld vorübergehend ins Stocken kam, erscheinen nun in regelmäßigen Abständen neue Highlights. "Mario & Luigi: Partners in Time" ist das nächste: Ein in Gameplay-Hinsicht ungemein liebevoll und faszinierendes Action-Rollenspiel, das sich zudem die zwei Bildschirme des DS klug zu Nutze macht.
Nintendos Aushängeschild Mario musste schon in unzähligen Spielkonzepten antreten - angefangen vom Jump&Run bis hin zum Tennisspieler war der Klempner sich bisher für keinen Job zu schade. Doch das war noch längst nicht alles: Jetzt beginnt der Mann mit Schnauzbart in Dancing Stage Mario Mix, dem ersten Tanzmattenspiel für den GameCube, sogar noch eine Karriere als Tänzer.
Super Smash Football gehört zu den Sportspielen, die man nicht ganz ernst nehmen sollte. Hier steht nicht der Realismus im Vordergrund, sondern vielmehr der Spielspaß. Bis zu vier Spieler können sich mit den bekannten Nintendo-Spielfiguren den Ball abjagen oder auch gegenseitig mit Schildkrötenpanzern bewerfen.
Anlässlich Nintendos Revolution-Vorstellung zur E3 Expo im Mai 2005 gab es schon Berichte, dass das nächste große Spiel um den knuddeligen italienischen Klempner Mario nur für die neue Konsole erscheinen werde. Nun bestätigte Nintendos Entwicklungsleiter Shigeru Miyamoto in einem Interview mit dem Magazin Wired, dass man kein Mario-Plattformspiel mehr für den GameCube plane.
Donkey Konga gehörte 2004 zu den innovativsten, vor allem im Multiplayer-Modus aber auch unterhaltsamsten Videospielen überhaupt - die Idee, ein Musikspiel anstelle des Controllers mit Bongo-Trommeln zu bedienen, entpuppte sich als absoluter Überraschungshit. Nach einem Ausflug ins Jump&Run-Genre mit Jungle Beat steht mit Donkey Konga 2 nun der nächste Titel für den Bongo-Controller bereit.
Bereits zum US-Launch des Nintendo DS konnte Golem.de erste Spiele für die innovative Handheld-Konsole unter die Lupe nehmen, etwa das witzige Project Rub (aka Feel The Magic). Mittlerweile liegt der Redaktion auf Grund des jüngst erfolgten Deutschland-Starts des DS aber auch der größte Teil des hiesigen Launch-LineUps vor; die besten Spiele davon werden im Folgenden vorgestellt.
Nintendo zeigt sich auch mit der am 11. März 2005 erfolgten Markteinführung des neuen Spiele-Handhelds Nintendo DS in Europa mehr als zufrieden. Das Gerät soll schon jetzt einer der größten Erfolge in der Firmengeschichte von Nintendo sein.
Auf das neue Mario Tennis haben sicherlich viele GameCube-Besitzer gewartet wie auf kaum einen anderen Titel - schließlich gehörte der erste Tennisauftritt des berühmten Klempners auf dem N64 damals zu den besten und gerade im Multiplayer auch dauerhaft begeisternden Sportspielen. Das grundsätzliche Gameplay des Klassikers hat Nintendo somit auch beibehalten, allerdings um zahlreiche Extras und Minispiele erweitert.
Nintendo hat den genauen Europa-Starttermin für das neue Spiele-Handheld Nintendo DS (Dual Screen) bekannt gegeben. Zum Start sollen Spieler aus 14 Titeln wählen können, von 120 in Entwicklung befindlichen Spielen sollen die meisten 2005 erscheinen.
Electronic Arts will eine mit den Nintendo-Charakteren Mario, Luigi und Prinzessin Peach versehene Version seines Streetball-Spiels NBA Street v3 für den GameCube auf den Markt bringen. Entwickelt wird der Titel von Electronic Arts Canada, die auch für NBA Live und NCAA March Madness verantwortlich sind.
Auch auf dem GBA hat pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine wahre Release-Flut eingesetzt - da den Überblick zu behalten, fällt alles andere als leicht. Als Garant für empfehlenswerte GBA-Spiele entpuppt sich dabei aber erneut Nintendo, die in letzter Zeit gleich drei hochwertige neue Titel veröffentlicht haben.
Seitdem Nintendo die Veröffentlichung des Nintendo DS offiziell angekündigt hatte, war die Vorfreude auf diese neue Konsole ähnlich groß wie die Skepsis über das ungewöhnliche Konzept - ein tragbares Spielgerät mit zwei Bildschirmen, wobei eines von beiden auch noch einen Touchscreen darstellt, war einem bisher schließlich noch nicht untergekommen. Golem.de hatte das Glück, eines der heiß begehrten Geräte zu ergattern und sich davon zu überzeugen, dass Spielen mit zwei Bildschirmen eine immens unterhaltsame Sache sein kann.
Der Preis für die witzigste Spielidee dürfte in diesem Jahr eindeutig an Nintendo gehen. Sonys "Singstar" bei dem Spielern anstelle eines Joypads ein Mikrofon in die Hand gegeben wurde, war ja schon recht genial, Nintendos Donkey Konga stellt das aber locker in den Schatten: Anstelle von Knöpfen muss hier im richtigen Moment auf zwei Trommeln gehauen werden.
Am 21. November 2004 wird Nintendos neues Spiele-Handheld, das Nintendo DS, in den USA auf den Markt kommen. Nun hat Nintendo angekündigt, welche Spiele zeitgleich erhältlich sein werden - untypisch ist, dass es sich dabei hauptsächlich um Spiele von Nintendos Partnern handelt.
Für den Game Boy Advance gibt es eine lange Liste empfehlenswerter Spiele, zu den innovativsten gehört dabei sicherlich Wario Ware: Trotz Minimal-Grafik und simplem Spielprinzip ist die Spielsammlung einer der unterhaltsamsten Titel für Nintendos Handheld. Ab sofort ist nun auch eine Umsetzung dieser Spielidee für den Gamecube erhältlich, wobei Nintendo sowohl die Stärken als auch die Schwächen praktisch 1:1 portiert hat.
Gut 20 Jahre ist es schon wieder her, dass Nintendo mit dem "Nintendo Entertainment System (NES)" die Kinderzimmer weltweit eroberte - die Konsole gehörte zu den ersten wirklich erfolgreichen Videospielgeräten. Zum Jubiläum veröffentlicht das japanische Unternehmen nun einige der größten Spiele-Erfolge neu für den Game Boy Advance.
Nachdem monatelang darüber diskutiert wurde, wie Nintendos mysteriöse neue Spielkonsole mit den zwei Bildschirmen wohl aussehen würde, hat der japanische Videospielhersteller das Geheimnis nun gelüftet - und neben Bildern des Gerätes auch weitere Details zur Hardware veröffentlicht. Neben zwei Screens wird das Nintendo DS unter anderem auch zwei Prozessoren (ARM9 & ARM7), WLAN und die Möglichkeit zur Spracherkennung bieten.
Zum 20-jährigen Geburtstag der erfolgreichen Nintendo-Konsole NES veröffentlicht Nintendo eine Spezial-Edition des Game Boy Advance im Retro-Design. Zudem werden acht klassische NES-Spiele für den GBA wiederveröffentlicht.
Nachdem Nintendo bereits für die USA und Japan neue Verkaufsrekorde für die tragbare Videospielkonsole Game Boy Advance vermelden konnte, erreicht der Absatz nun auch in Europa einen neuen Höhepunkt: Insgesamt konnten bislang mehr als 10 Millionen Konsolen in Europa abgesetzt werden.
Konami hat neue Screenshots zum kommenden GameCube-Spiel Metal Gear Solid: The Twin Snakes veröffentlicht. Der Titel baut zwar auf dem ersten Metal-Gear-Solid-Spiel für die PlayStation auf, soll neben einer deutlich verbesserten Grafik aber auch zahlreiche neue Spielelemente bieten.
Noch nie zuvor in seiner Firmengeschichte hat der finnische Konzern Nokia ein neues Produkt mit so einem großen Marketing-Aufwand eingeführt wie das Spiele-Handy N-Gage - das Gerät soll schließlich dabei helfen, die seit einiger Zeit rückläufigen Umsätze im Handy-Markt wieder auszugleichen. Golem.de hat sich das Gerät genau angeschaut und dabei einige gravierende Design-Mängel festgestellt.
Das Klassiker-Recycling geht weiter: Nachdem Nintendo bereits eine ganze Reihe legendärer NES- und SNES-Titel auf den GBA portiert hat, wird mit Super Mario Bros. 3 nun ein weiterer Oldie zu neuem Leben erweckt.
Am 3. Oktober überraschte Nintendo mit der Ankündigung, den Verkaufspreis des GameCube drastisch zu senken - die Spielekonsole wird ab dem 17. Oktober 2003 nur noch 99,99 Euro anstelle wie bisher 199,99 Euro kosten. Golem.de sprach mit Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, darüber, ob die deutliche Preissenkung als Reaktion auf die zuletzt hinter den Erwartungen zurückbleibenden Verkaufszahlen zu betrachten ist.
Nachdem der Preiskampf der drei großen Spielekonsolen-Hersteller Nintendo, Microsoft und Sony zuletzt eine Ruhepause eingelegt hatte und die meisten Analysten nicht mehr mit Preissenkungen vor Weihnachten 2003 rechneten, überraschte Nintendo nun mit der Ankündigung einer drastischen Preisänderung. Der GameCube kostet ab dem 17. Oktober 2003 nur noch halb so viel wie bisher.