Spielebranche
Nintendo verliert zweistellig
Mit viel Aufwand feiert Nintendo das 25. Jubiläum von Super Mario Bros - der Bilanz hilft das nicht: Umsatz und Gewinn sind in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres zweistellig eingebrochen, die Aussichten für das Gesamtjahr sind schlecht.

Um rund 31,7 Prozent ist der Umsatz bei Nintendo in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Letztendlich spülten Mario und Co. rund 808 Milliarden Yen (rund 7,14 Milliarden Euro) in die Kassen des Unternehmens. Der Nettogewinn sank um rund 47,3 Prozent auf 49,6 Milliarden Yen (rund 438 Millionen Euro).
Allerdings waren die Verkäufe im selben Vorjahreszeitraum, insbesondere im Hardwarebereich, vergleichsweise hoch. Zwischen April und Dezember 2010 setzte Nintendo rund 15,7 Millionen DS und 13,7 Millionen Wii ab - im gleichen Zeitraum 2009 waren es 23 Millionen DS und 17 Millionen Wii. Der Softwareabsatz des DS ging von 121 auf 98,9 Millionen Stück zurück, auf der Wii von 157 auf 150 Millionen Stück. Ein weiterer Grund für die schlechten Zahlen sind nach Angaben des Unternehmens Währungsschwankungen.
Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzrückgang von 23,3 Prozent auf 1,1 Billiarden Yen (9,7 Milliarden Euro) und einem Gewinnrückgang von 60,6 Prozent auf 90 Milliarden Yen (789 Millionen Euro). Daran wird wohl auch der 3DS nichts mehr ändern, der in Japan am 26. Februar und in Deutschland am 25. März 2011 auf den Markt kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich mal ein guter Autovergleich :)
Nein wird er nicht. da ist die Regionlsperre wieder eingebaut, so das man keine US-Spiele...
Ich denke mecki hat recht. Und Nintendo sollte endlich wieder anfangen Leading Edge...
Vielen geht es immer schlechter, und an den Kindern wird bei vielen nun mal als erstes...