Stephane Baudet hat schon so manchem Spieler schlaflose und dennoch überaus angenehme Nächte bereitet: Berühmt wurde er auf dem Amiga und dem Atari ST durch Titel wie "North & South" oder "Hostages"; später entwickelte er Konsolenspiele wie "Die Schlümpfe" oder "Asterix" und schließlich die populäre V-Rally-Reihe. Derzeit arbeiten er und das von ihm gegründete Team Eden Studios an "Kya" - einem Action-Adventure, das insbesondere Fans von Titeln wie Rayman begeistern könnte und Ende Oktober 2003 erscheinen soll.
Der Game Boy Advance ist und bleibt eine wahre Fundgrube für Fans des Super Nintendo - mit "Donkey Kong Country" findet nun ein weiterer Hit der einstmals sehr erfolgreichen Heimkonsole seinen Weg auf das Nintendo-Handheld. Und auch fast zehn Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung macht das Jump&Run noch eine sehr gute Figur.
Während normalerweise Super Mario im Zentrum des Interesses steht, wenn Nintendo ein Jump&Run veröffentlicht, erlebt nun sein ewiger Widersacher Wario seinen großen Auftritt. In Wario World für den GameCube darf man mit dem sympathischen Bösewicht auf Monsterjagd gehen.
Pünktlich zum zweiten Geburtstag des Game Boy Advance (GBA) hat Nintendo die aktuellen Absatzzahlen der Handheld-Konsole veröffentlicht. Demnach wurden seit der Markteinführung im Juni 2001 in Europa 6 Millionen Geräte vom GBA und dem im März 2003 gestarteten GBA SP abgesetzt.
Bereits Ende Februar 2003 war inoffiziell durchgesickert, dass Konami an einem exklusiven Metal-Gear-Solid-Spiel für den GameCube arbeitet - nun haben Konami und Nintendo die Entwicklung offiziell bekannt gegeben. Interessant ist, dass neben Hideo Kojima (Konami) auch Nintendo-Legende Shigeru Mymamoto (unter anderem verantwortlich für Zelda und Super Mario) bei der Entstehung des Spiels mitwirkt.
Shigeru Myamoto hat in seinem Leben schon eine ganze Reihe fantastischer Spiele entworfen, die Super-Mario-Reihe oder das neuartige Strategiespiel Pikmin sind nur zwei aus einer langen Hit-Liste. Die Zelda-Serie stellt aber selbst für ihn immer noch etwas ganz Besonderes dar. Und mit The Wind Waker ist ihm und den Entwicklern von Nintendo einmal mehr ein absolutes Meisterstück gelungen.
Die Veröffentlichung seines neuen Jump&Runs kündigte Acclaim recht vollmundig an - in der zum Release des Spiels gestarteten Werbekampagne hieß es unter anderem, Vexx würde die Plattform-Ikone Super Mario arbeitslos machen. Ganz so einfach dürfte sich das aber nicht gestalten.
Zu den populärsten Nintendo-Spielserien zählt zweifellos Mario Kart. Ende 2003 erlebt die Funracer-Reihe mit Mario Kart: Double Dash nun auch ihren ersten Auftritt auf dem GameCube.
Für viele war der Spielhallen-Automat Pac-Man der erste Kontakt mit einem Videospiel, aber auch anno 2003 ist die kleine gelbe Kugel mit dem großen Appetit weiterhin unterwegs. Diesmal tritt er allerdings in 3D an - und bietet auf PlayStation 2 und Gamecube recht unterhaltsame Jump&Run-Kost.
Der Nintendo-Star-Programmierer und Schöpfer von Videospielen wie "Donkey Kong", "Super Mario Bros" und "Zelda", Shigeru Miyamoto, wird im Februar in London persönlich für die kommenden Zelda-Titel "The Legend of Zelda: A Link to the Past" für den Game Boy Advance (GBA) und "The Legend of Zelda: The Wind Waker" für den Gamecube Werbung machen. Dies soll Miyamotos erster öffentlicher Auftritt in Europa sein; er ist mit einer Signierstunde für Fans der Serie verbunden.
Ab April können Besitzer eines Game Boy Advance mit der Sega Arcade Gallery einige populäre Videospielklassiker wie Outrun und Afterburner auf der Handheld-Konsole zocken. Spiele-Designer Yu Suzuki, der für einen Großteil der Sega-Klassiker verantwortlich ist, wurde derweil von der Academy of Interactive Arts and Sciences ausgezeichnet.
Ein wenig bizarr ist es schon: Während andere Hersteller auf süße, knuddelige Charaktere setzen, ist das Maskottchen von Nintendo ein übergewichtiger Klempner mit Schnauzbart - normalerweise nicht gerade die Art von Person, die Spielefreaks weltweit ins Herz schließen. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Latzhosenträger nun aber schon ein Garant für grandiose Spiele und große Verkaufserfolge, und daran wird sich auch auf dem GameCube wohl nichts ändern.
Sony Computer Entertainment Deutschland hat zwei neue Bundles angekündigt. Zum einen wird es die PlayStation 2 bald im Paket mit dem neuen Rennspiel "Formel Eins 2002" geben. Fußball-Fans werden sich hingegen mehr für das "This Is Football 2003"-Bundle interessieren.
Wer sich im Flugzeug langweilt, kann sich jetzt die Zeit mit dem Spielen von Super Mario Advance 2 vertreiben. Auf Grund einer Zusammenarbeit mit Thomas Cook/Condor bietet Nintendo ab sofort für sechs Monate dieses Spiel zusammen mit dem Game Boy Advance allen Fluggästen der genannten Gesellschaft während der Reise an.
Am 4. Oktober 2002 ist es soweit: Nintendo-Maskottchen Super Mario feiert in Super Mario Sunshine seinen Einstand auf dem GameCube. Neben dem separaten Spiel bringt Nintendo dann auch ein Bundle in den Handel, das das Spiel, eine GameCube-Konsole sowie eine Memory-Card umfasst.
Videospiele können mehr zum Thema sexuelle Aufklärung beitragen als viele andere Informationsmittel - zumindest, wenn man den Aussagen der K-Generation Foundation Glauben schenkt. Die hat nach eigenen Angaben mit dem Online-Spiel SuperShagLand, in dem man als nackter Jüngling seiner Angebeteten hinterherläuft (wahlweise auch umgekehrt oder gleichgeschlechtlich) und auf dem Weg zu ihr möglichst den Kontakt mit Kirchenangestellten vermeiden sollte, mittlerweile mehr als 125.000 Jugendliche mit Tipps zum Thema HIV versorgen können.
Wenn Nintendo-Guru Shigeru Miyamoto Hand an ein Spiel legt, kommt dabei am Ende meist ein Meilenstein der Videospielgeschichte heraus - Super Mario und Zelda seien hier beispielhaft für die lange und beeindruckende Liste der Spiele genannt, die er zu verantworten hat. Mit Pikmin für den GameCube legen er und Nintendo nun einen neuen Meilenstein vor, der das Kunststück vollbringt, auch Strategiespiel-Hasser von den Vorzügen eines Strategiespieles zu überzeugen.
Nintendo hat eine weltweite Preissenkung für die portable Videospielkonsole Game Boy Advance bekannt gegeben. Grund dafür seien effizientere Produktionsmethoden und günstigere Komponentenpreise.
Musste man als Game-Boy-Advance-Besitzer im Herbst noch über nur spärlich fließenden Software-Nachschub klagen, erscheint nun pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine wahre Flut an interessanten Titeln. Wir haben aus der Vielzahl an Spielen die interessantesten für Sie ausgewählt.
Zwar erwartet man derzeit von Nintendo vor allem die deutsche Veröffentlichung des Gamecubes, aber auch N64-Titel können sich durchaus noch beachtlich gut verkaufen: Von Paper Mario etwa wurden bereits kurz nach der Veröffentlichung knapp 600.000 Exemplare in Japan und 300.000 Stück in den USA abgesetzt. Jetzt ist das witzige Rollenspiel auch in Deutschland erhältlich.
Viele, die den süßen Tausendsassa Kirby in vorherigen Nintendo-Spielen liebgewonnen haben, werden sich freuen, ihren Helden in Kirby 64 - The Crystal Shards für das Nintendo 64 wiederzusehen. Mittlerweile ist er in Deutschland schon das elfte Mal in einem Videospiel zu bewundern und gehört somit definitiv zu den Klassikern des Jump & Runs. In seinem neuesten Abenteuer trifft er dann auch auf alte Freunde und Feinde.
Selbst die beste Technik nützt einer Konsole nicht viel, solange die Software zu wünschen übrig lässt - ein Grundsatz, den sich Nintendo offensichtlich zu Herzen genommen hat. Denn bereits zur jüngst erfolgten Markteinführung des neuen Game Boy Advance kann man aus einem qualitativ hochwertigen Spieleangebot wählen.
Im Gegensatz zu früheren neuen Produkten verlässt sich Nintendo bei der Einführung des Game Boy Advance in den USA und Europa nicht auf die Popularität der eigenen Spiele, sondern kann auch eine Reihe fremder Hersteller nennen, die zum Verkaufsstart der Handheld-Konsole mit vielversprechenden Titeln aufwarten.
Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.
Nintendo hat zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in den USA am 11. Juni ein erhältliches Spieleangebot von 15 Titeln angekündigt. Zudem wurde erstmals der offizielle Verkaufspreis für die USA genannt.