Nintendo: Switch erscheint am 3. März

Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo Switch mit Super Mario Odyssey
Nintendo Switch mit Super Mario Odyssey (Bild: Nintendo)

Auf einer Präsentation in Tokio hat Nintendo bekanntgegeben, dass Switch weltweit am 3. März 2017 erhältlich sein wird. Der offizielle US-Preis liegt bei 300 US-Dollar - da kommen aber noch die Steuern hinzu. Hierzulande ist Switch bei Händlern wie Amazon und Gamestop für rund 330 Euro vorbestellbar. Die Hybridkonsole soll ohne Regionalsperre (Region Lock) erscheinen, so dass Spieler ihre Daddelware überall auf der Welt kaufen können. Allerdings hat Nintendo die kleine Einschränkung gemacht, dass die Spiele "im Allgemeinen" ungesperrt sind. In Einzelfällen könnte das also auch mal anders sein.

Inhalt:
  1. Nintendo: Switch erscheint am 3. März
  2. Neues Jump-and-Run mit Super Mario

Das Gerät wird in zwei Versionen zum gleichen Preis erscheinen. Zum einen mit zwei grauen Joy-Cons - so heißen die seitlich angebrachten Eingabeflächen. Und zum anderen mit je einem hellroten und hellblauen Joy-Con. In der Verpackung befinden sich außerdem das kapazitive Multi-Touchscreen-Teil - die eigentliche Konsole - und das Dock für den Normalbetrieb am heimischen TV-Gerät. Dazu kommt eine Halterung, in der die Eingabegeräte zu Hause verwendet werden können, sowie ein Netzteil, ein HDMI-Kabel und zwei Halteschlaufen. Ein Pro-Controller im klassischen Design wird separat angeboten.

Am linken Joy-Con befindet sich ein Aufnahmeknopf, der es den Spielern ganz einfach ermöglicht, Screenshots beim Spielen zu machen, die sie dann über die sozialen Netzwerke mit ihren Freunden teilen können. Der rechte Joy-Con verfügt über eine NFC-Schnittstelle für den Datenaustausch mit Amiibo-Figuren sowie über eine Infrarot-Bewegungskamera. In dafür entwickelten Spielen registriert diese Kamera die Entfernung, die Umrisse und die Bewegungen naher Objekte, so Nintendo. Sie soll etwa feststellen können, wie weit die Hand des Spielers vom Controller entfernt ist und ob sie etwa den Umriss von Stein, Schere oder Papier formt. In beiden Joy-Con ist zudem eine HD-Vibration integriert.

Zu Hause sollen sich bis zu acht Konsolen über die eingebaute kabellose Netzwerkfunktion verbinden lassen; dank eingebauter Aufsteller können die Spieler sie übrigens überall aufrecht vor sich hinstellen und sich dann auch ohne TV-Verbindung mit Hilfe der Joy-Con gemeinsam ins Vergnügen stürzen.

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Switch soll ein neues Onlinenetzwerk starten. Das wird die ersten Monate - im Testbetrieb - kostenlos verfügbar sein und mindestens die gängigen Funktionen wie Multiplayer, Matchmaking und so weiter bieten. Im Herbst 2017 wird das Ganze dann kostenpflichtig. Preise hat Nintendo dafür noch nicht bekanntgegeben.

Außerdem hat der Hersteller angekündigt, im Laufe des Jahres eine App für Smartphone und Tablets herausbringen zu wollen, die sich über das Internet mit Nintendo Switch verbindet und dafür sorgt, dass die Spieler untereinander chatten können, während sie gemeinsam einen mit dieser App kompatiblen Titel spielen. Details hierzu soll es ebenfalls erst später geben.

Zur Hardware hat die Firma ebenfalls keine wesentlichen neuen Informationen veröffentlicht. Das interessanteste Detail: Das Mobilteil soll je nach Spiel mit einer Akkuladung zwischen 2,5 und 6 Stunden durchhalten. Diese enorme Bandbreite dürfte in erster Linie von der jeweiligen Auslastung der Prozessoren und der Helligkeit abhängig sein.

Nintendo sagt, dass etwa The Legend of Zelda mit voll geladenem Akku rund drei Stunden lang spielbar sein wird. Bei den Details der von Nvidia zugelieferten Tegra-Chips gehen wir zumindest vorerst weiter davon aus, dass frühere und ziemlich glaubwürdige Meldungen über die Hardware korrekt sind.

Die vielleicht wichtigste Frage zu Switch hat Nintendo erst ganz am Schluss seiner Präsentation geklärt: Das in einer offenen Welt angesiedelte Rollenspiel The Legend of Zelda - Breath of the Wild wird gleich zum Start der Konsole erhältlich sein. Der vermutlich wichtigste Systemseller für die nächste Monate ist damit vom Start weg verfügbar, was den Abverkäufen vermutlich sehr helfen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Neues Jump-and-Run mit Super Mario 
  1. 1
  2. 2
  3.  


mnementh 23. Jan 2017

Der Vorzeigetitel der PS1 war Gran Turismo mit knapp 11 Millionen Käufern. Allerdings...

der_wahre_hannes 23. Jan 2017

Die Spiele beim VIP-Abo aber schon? Äh... DU entscheidest, was Netflix im Angebot hat...

MistelMistel 16. Jan 2017

Gott sei dank verwenden sie ihr eigenes System!

GenXRoad 15. Jan 2017

Nicht nur bei Amazon ist sie ausverkauft eigentlich überall wie sie 330¤ kostet.. Nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /