Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Steam

Szene aus Goodbye Deponia (Bild: Daedalic Entertainment) (Daedalic Entertainment)

Daedalic: Goodbye Deponia, hallo Adventure-Verkaufserfolg

Zumindest aus kommerzieller Sicht ist Goodbye Deponia das erfolgreichste Adventure seit über 15 Jahren. Im stationären Handel, aber auch auf Portalen wie Steam verkauft sich das Spiel von Daedalic erstaunlich gut - und das, obwohl Valve die Spiele von Daedalic bis vor kurzem zurückgewiesen hat.
Dark Matter (Bild: Interwave Studios) (Interwave Studios)

Dark Matter: Kein gutes Ende in Sicht

Die Fans sind enttäuscht vom Finale des Indie-Spiels Dark Matter - worauf die Entwickler erklären, dass sie für ein richtig gutes Ende zu wenig Geld gehabt hätten. Steam hat das Programm zumindest vorübergehend aus dem Angebot genommen.
Artwork von Goodbye Deponia (Bild: Daedalic Entertainment) (Daedalic Entertainment)

Test Goodbye Deponia: Abschied vom Müllplaneten

Ein letztes Mal darf Antiheld Rufus einen Versuch starten, seinen vermüllten Heimatplaneten Deponia zu retten: In Goodbye Deponia führen die Entwickler von Daedalic die Adventure-Trilogie zu einem würdigen Abschluss - zahlreiche Rätsel, skurrile Figuren und alles andere als subtiler Humor inklusive.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
Beck, Hauptfigur in Mighty No. 9 (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Mighty No. 9: Beck folgt Mega Man

Die legendäre Capcom-Reihe Mega Man bekommt einen inoffiziellen Nachfolger: Der Stardesigner Keiji Inafune stellt ein Spiel namens Mighty No. 9 vor - und bekommt dafür auf Kickstarter sehr großen Zuspruch.
Das Update 59 bringt neue Funktionen für Nvidias Shield. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Nvidia Shield: Verschiebbare Apps und PC-Spiele

Nvidia hat das System-Update für das Shield-Handheld veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht das Verschieben von Apps auf die Speicherkarte, verbessert die Miracast-Unterstützung und fügt weitere PC-Spiele hinzu, die auf das Nvidia Shield gestreamt werden können.
Betrayer (Bild: Blackpowder Games) (Blackpowder Games)

Betrayer: Schwarz-weiße Action

Blackpowder Games planen ein Singleplayerspiel rund um britische Einwanderer in Nordamerika - ganz in Schwarz-Weiß. Ein Teil des Teams war an Erfolgen wie Fear und No One Lives Forever beteiligt.
Nick Clarkson und Michael Wieczorek spielen Worms 1. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Worms angespielt: Würmerduelle 1995 und 2013

Besucher der Redaktionsräume von Golem.de könnten aktuell glauben, in der IT-Redaktion wären die Worms-Wochen ausgebrochen. Wir haben mit Team 17 den Klassiker sowie das kommende Clan Wars gespielt und dazu Videos gedreht. Außerdem hat der Entwickler Worms 3 für iOS angekündigt.
Anoynymes Posting verteidigt Microsofts Pläne. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Anonymer Microsoft-Entwickler verteidigt DRM

Ein anonymer Entwickler, der nach eigenen Angaben bei Microsoft an der Xbox One arbeitet, verteidigt Microsofts DRM-Strategie für die Xbox One. Es gehe darum, eine Art Steam für Konsolen zu schaffen, die Preise für Spiele zu senken und dafür zu sorgen, dass mehr Geld bei den Entwicklern und weniger bei Gebrauchthändlern ankomme.