Call of Duty Ghosts: Dedizierte Server für alle Plattformen

Nicht nur die PC-Fassung, auch alle Konsolenversionen von Call of Duty Ghosts sollen im Multiplayermodus über dedizierte Server laufen können, so ein Entwickler. Außerdem sind die PC-Systemanforderungen bekanntgeworden - Nutzer mit 32-Bit-Betriebssystem bleiben außen vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts (Bild: Activision)

Egal auf welcher Plattform: Spieler von Call of Duty Ghosts sollen den Multiplayermodus nicht nur unter Windows-PC und der Xbox One auf dedizierten Serven spielen können, wie Entwickler Infinity Ward schon länger bekanntgegeben hatte. Sondern auch auf Xbox 360 sowie auf der Playstation 3 und 4. Das hat der ausführende Produzent Mark Rubin per Twitter mitgeteilt. Seinen Angaben zufolge verwendet das Game ein "Hybridsystem aus Dedicated- und Listen-Servern". Rubins Angaben zufolge ist es egal, wo der Spieler antrete - Ghosts sei immer in der Lage, die beste Onlineverbindung zu finden.

Etwas später hat er dann hinzugefügt, dass es nach der Veröffentlichung von Ghosts eventuell auch einen Serverbrowser sowie mietbare Server geben wird - dabei wäre Ersteres für den ein oder anderen PC-Spieler vermutlich ein echter Kaufgrund. Vermutlich ebenfalls erst nach der Veröffentlichung des Actionspiels soll es möglicherweise Mod-Werkzeuge geben, mit deren Design Infinity Ward wohl gerade erst angefangen hat.

Grafikkartenhersteller Nvidia hat parallel die PC-Systemanforderungen von Ghosts veröffentlicht. Denen zufolge läuft das Spiel nur unter den 64-Bit-Versionen von Windows 7 und 8 - die laut den aktuellen Steam-Hardware-Statistiken allerdings auf rund 65 Prozent der Steam-Spieler-PCs installiert sind.

Als Beispiel-CPU nennt Nvidia mindestens eine Intel Core 2 Duo E8200 mit 2,66 GHZ oder eine AMD Phenom X3 8750 mit 2,4 GHZ, als Grafikkarte eine Geforce GTX 550 Ti oder eine AMD Radeon HD 5870. Als RAM sollen mindestens 6 GByte RAM verbaut sein müssen, auf der Festplatte benötigt Ghosts 50 GByte, DirectX-11 ist Standard. Unter dem Punkt "Empfohlene Hardware" nennt Nvidia selbst eine Geforce GTX 780.

Call of Duty Ghosts erscheint am 5. November 2013 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3. Die Versionen für die Xbox One und die Playstation 4 folgen am Starttag der jeweiligen Konsole. Käufer der Current-Gen-Versionen sollen für rund 10 Euro die Next-Gen-Variante bekommen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Khazmadu 10. Okt 2013

Die 50GB waren keine offizielle Angabe sondern die kam von Nvidia. Mehr als 20GB kann...

Niaxa 09. Okt 2013

Das schlimme daran ist einfach, dass genau die die hier anfangen mit Fanboy-Geschwätz...

Niaxa 09. Okt 2013

COD wird nie und nimmer 16 GB Ram benötigen. 8 GB reichen vollkommen und die bekommst...

habilidad 09. Okt 2013

release datum ist 5.11 meines wissen nach



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /