Steam Gaming Machine: Mit Dampf ins Wohnzimmer streamen

Valve hat die Betaversion von Steam um ein verstecktes Menü für In-Home Streaming erweitert, damit ist das Streamen von Spielen möglich. Später soll die Funktion einen Steam-Account über mehrere Systeme hinweg verknüpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Betaversion von Steam gibt einen Ausblick auf das In-Home Streaming.
Die Betaversion von Steam gibt einen Ausblick auf das In-Home Streaming. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Wie die inoffizielle Steam Database berichtet, hat Valve die aktuelle Steam-Beta mit einer rudimentären Unterstützung für In-Home Streaming versehen. Genauer gesagt offenbart sich im Big Picture Modus auf Umwegen ein Menü, das diese Funktion ermöglicht.

Egal ob unter Windows, Linux oder Steam OS: In-Home Streaming ermöglicht es, sich an mehreren Computern oder zukünftig auch Steam Gaming Machines mit demselben Steam-Account einzuloggen. Per Streaming-Funktion kann beispielsweise vom leistungsstarken Desktoprechner ein Spiel installiert, gestartet und an den schwächeren HTPC im Wohnzimmer gesendet werden. Als Steuerung bietet sich ein Gamepad wie der Steam Controller an, da die Streaming-Funktion derzeit nur im Big Picture Modus verfügbar ist.

Das Menü für In-Home Streaming, das durch das Umschreiben einer XML-Datei sichtbar wird, bietet diverse Optionen - diese sind aber noch nicht lauffähig. So sind die Datentransferrate des Streamings und die Bildrate künftig anpassbar. Valve empfiehlt zudem, die Auflösung des Spiels bei Streamingproblemen zu reduzieren, denn eine höhere Anzahl an Pixeln erfordert eine höhere Datentransferrate.

Eine ähnliche Funktion wie das In-Home Streaming bietet Nvidias Shield, eine Hardwarebeschleunigung scheint Valve ebenfalls zu nutzen. Nvidias Kepler-Grafikkarten verfügen über eine spezielle H.264-Codec-Engine, die Prototypen der Steam Gaming Machines basieren auf dieser GPU-Architektur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Julius Csar 22. Jan 2014

Ich hätte gedacht, dass mit Streaming das Übertragen von aus dem Internet...

Anonymer Nutzer 15. Okt 2013

Mir war zwar mehr oder weniger klar das Newell auf der LinuxCon fast eine halbe Stunde...

c80 15. Okt 2013

bei mir im Wohnzimmer siehts auch so aus ;)

capprice 15. Okt 2013

240p geht immer :P



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /