Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Pogoplug Mobile (Bild: Pogoplug) (Pogoplug)

Pogoplug Mobile: Heim-Medienstreamer für Mobilgeräte

Mit dem Adapter Pogoplug Mobile können externe Festplatten und Daten von SD-Karten ohne weitere Hardware zur Streamingplattform für mobile Geräte und Desktoprechner umgebaut werden. Über das Internet können zahlreiche Medientypen aufbereitet für mobile Endgeräte mit iOS und Android abgerufen werden. Backups von den Mobilgeräten auf den Heimserver sind ebenfalls möglich.
Intel-SSD der Serie 320 ohne Gehäuse (Bild: Intel) (Intel)

8MB-Bug: Intel aktualisiert Firmware der SSD 320

Intel hat ein Update für die Firmware der SSD-Serie 320 veröffentlicht, das den sogenannten 8MB-Bug beheben soll. Wenn dieser Fehler auftritt, ist kein Zugriff auf die Daten der SSD mehr möglich. Tritt er nicht auf, empfiehlt Intel ebenfalls ein Update.
iSSD basiert auf dem uSSD-Standard. (Bild: Sandisk) (Sandisk)

SATA-IO: SATA Express und uSSD angekündigt

Mit SATA Express hat die Serial ATA International Organization (SATA-IO) die Entwicklung einer neuen Spezifikation für SSDs und Hybrid-Laufwerke veröffentlicht. Zudem kündigte die SATA-IO den μSSD-Standard für besonders dünne Notebooks an.
Samsung microSDHC mit 32 GByte Speicherkapazität (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: Schnellere Speicherkarten für Mobilfunkgeräte

Samsung hat eine microSDHC-Karte entwickelt, deren NAND-Flashspeicher in 20-Nanometer-Technik produziert wird. So soll eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit erzielt werden, um HD-Videos ohne Ruckler aufnehmen und abspielen zu können. Als Haupteinsatzzweck kommen für Samsung Mobiltelefone infrage.
2009 noch eine Speziallösung PCIe-x8 von AMD und Fujitsu per Kabel (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

PCIe-Kabel: 32 GBit/s über drei Meter geplant

Mit Thunderbolt, HSDL und anderen Spezialfällen existieren bereits schnelle Verbindungen. Jetzt will laut EE Times auch die PCI Special Interest Group (SIG) bis 2013 eine PCI-Express-Kabelverbindung spezifizieren, um dem Bedarf an besonders schnellen Kabelverbindungen gerecht zu werden.
Hitachi G-Technology G-Connect (Bild: Hitachi) (Hitachi)

Hitachi: WLAN-Festplatte mit eingebautem Hotspot

Hitachi hat mit der G-Technology G-Connect eine Netzwerkfestplatte vorgestellt, die einen Speicherplatz von 500 GByte mit einem WLAN-Access-Point verbindet. So können die Daten nicht nur schnurlos genutzt werden, sondern auch andere Geräte des Anwenders ins Internet gelangen.