PCIe-Kabel
32 GBit/s über drei Meter geplant
Mit Thunderbolt, HSDL und anderen Spezialfällen existieren bereits schnelle Verbindungen. Jetzt will laut EE Times auch die PCI Special Interest Group (SIG) bis 2013 eine PCI-Express-Kabelverbindung spezifizieren, um dem Bedarf an besonders schnellen Kabelverbindungen gerecht zu werden.

Das PCI-Konsortium arbeitet einem Bericht der EE-Times zufolge an PCI-Express-Kabeln. Statt teuren Glasfasern und Bausteinen, die elektrische in optische Signale und umgekehrt übersetzen, will die PCI-SIG auf herkömmliche elektrische Kabel setzen. Die sollen zudem sehr dünn sein, allerdings gibt es noch keine Details.
- PCIe-Kabel: 32 GBit/s über drei Meter geplant
- Schnelle Kabel gibt's schon
Geplant ist, eine Distanz von 3 Metern mit den Kabeln zu überbrücken. Die Datenrate wird durch eine PCIe-x4-Konfiguration auf 32 GBit/s festgesetzt. Beim PCIe-3.0-Standard werden pro Lane 8 GBit/s übertragen. Eine Energieübertragung ist ebenfalls geplant, vermutlich unter 20 Watt, wie EE Times unter Berufung auf der PCI SIG nahe Kreise angibt. Damit könnten viele Endgeräte auf ein Netzteil verzichten. Optisch arbeitende Kabel werden ebenfalls in Betracht gezogen, um größere Distanzen zu überbrücken, stehen aber offenbar derzeit nicht im Fokus.
Bis erste Produkte im Handel zu sehen sind, vergeht dem Bericht zufolge noch einige Zeit. Der Zeitplan sieht vor, dass Gerätehersteller vor Juni 2013 erste Produkte anbieten können.
PCIe-Kabel an sich sind nichts Neues. Der Bedarf ist auf jeden Fall da, um etwa RAID-Systeme auch extern an Rechner anzuschließen. Barefeats.com hat beispielsweise vor kurzem einen RAID-Verbund getestet, der fast 3 GByte pro Sekunde mit 6 SSDs lesend erreicht. Um Flaschenhälse zu umgehen, setzen Hersteller teils sogar auf PCIe-SSDs.
Auf dem IDF 2010 zeigte PLX seine Pläne, mit einer x8-Konfiguration (PCie 3.0) 64 GBit/s über 100 Meter zu transportieren. Allerdings muss hier auf Glasfaser und Umsetzbausteine gesetzt werden. Die vermutlich sehr teure Lösung wird wohl Spezialanwendungen vorbehalten sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnelle Kabel gibt's schon |
- 1
- 2
Die Auflösungen sind deutlich unterschiedlich. Die Verlustleistung war glaube ich...
... da würd ich ausnahmsweise gern einmal Nachweise sehen
Der Unterschied ist vermutlich auch bei Fefe nachzulesen. Jeder Dau kann per FireWire...