SATA-IO

SATA Express und uSSD angekündigt

Mit SATA Express hat die Serial ATA International Organization (SATA-IO) die Entwicklung einer neuen Spezifikation für SSDs und Hybrid-Laufwerke veröffentlicht. Zudem kündigte die SATA-IO den μSSD-Standard für besonders dünne Notebooks an.

Artikel veröffentlicht am ,
iSSD basiert auf dem uSSD-Standard.
iSSD basiert auf dem uSSD-Standard. (Bild: Sandisk)

SATA Express verknüpft die Softwareinfrastruktur für SATA mit der Schnittstelle von PCI Express (PCIe). Damit sollen sich künftig Geräte für den PCIe-Slot entwickeln lassen, die mit den bestehenden SATA-Applikationen kompatibel sind. Die SATA-IO will so einen kostengünstigen Weg schaffen, um die Schnittstellengeschwindigkeit auf 8 und 16 GBit/s zu erhöhen.

SSDs und Hypbridlaufwerke, also Festplatten mit integrierten Flash-Speicher, werden zunehmend durch die SATA-Schnittstelle ausgebremst. Daher sind einige Anbieter dazu übergegangen, SSDs direkt für den PCIe-Slot zu entwickeln, vor allem im High-End-Bereich. SATA Express soll dafür einen Standard schaffen und neue Verbindungen für Geräte und Mainboards spezifizieren, so dass die Speicherlösungen nicht direkt in einen PCIe-Slot gesteckt werden müssen.

Mladen Luksic, Präsident der SATA-IO, geht davon aus, dass die Spezifikation für SATA Express bis Ende 2011 fertiggestellt sein wird.

μSSD für besonders kompakte Geräte

Zugleich kündigte die SATA-IO mit μSSD einen Standard für Embedded-SSDs an. SATA μSSD kommt ohne Modulverbinder aus, damit Ein-Chip-SATA-Implementierungen für Embedded-Storage entwickelt werden können. Dabei soll der μSSD-Standard hohe Leistung bei geringen Kosten bieten. Gedacht ist er unter anderem für ultra-dünne Notebooks.

Die μSSD-Spezifikation definiert ein neues elektrisches Pin-Layout, mit dem sich eine SATA-SSD in einem BGA-Gehäuse unterbringen lässt. Dieses sitzt direkt auf dem Mainboard, ohne dass es einer zusätzlichen Verbindung bedarf. Dadurch wird μSSD zur platzsparendsten SATA-Variante.

Sandisk bietet mit seiner iSSD bereits eine SSD an, die der μSSD-Spezifikation entspricht. Sie bietet 128 GByte Speicherkapazität und unterstützt SATA mit 6 GBit/s. Samsung und Toshiba wollen den neuen Standard ebenfalls unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /