SAS-Doppel

1,6-TByte-SSD liefert Daten mit 1 GByte/s

Smart Modular Technologies plant eine sehr schnelle Unternehmens-SSD, die keine PCIe-SSD ist. Per SAS Wide Port ist die Optimus SSD schneller als SATA oder ein einzelner SAS-Kanal. Außerdem ist die SSD ohne Batterie gegen Stromausfälle geschützt.

Artikel veröffentlicht am ,
SSD mit SAS-Wide-Port-Unterstützung
SSD mit SAS-Wide-Port-Unterstützung (Bild: Smart Modular Technologies)

Die Optimus SSD von Smart M ist eine besonders schnelle 2,5-Zoll-SSD. Mit rund einem GByte pro Sekunde als versprochener Leseleistung ist die SSD schneller als der aktuelle SATA- oder SAS-Standard (Serial Attached SCSI), die beide bei 6 GBit/s liegen. Bei SAS ist das allerdings eine Angabe je Kanal. Die Optimus SSD beherrscht auch eine SAS-Wideport-Verbindung. Damit werden zwei SAS-Kanäle für den Datentransfer von der SSD zum Rechner benutzt. Fehlt ein Wide Port, kann die SAS-SSD Daten nur mit 500 MByte/s liefern. Die Schreibgeschwindigkeit liegt in jedem Anschlussfall bei 500 MByte/s. Eine höhere Leistung mit einem Kanal könnte erst mit dem für 2013 erwarteten SAS12-Standard möglich werden. Einer der Gründe, warum einige SSDs auf PCIe-Verbindungen setzen und sogar mehrere unterschiedliche Verbindungsverfahren entwickelt werden.

Auch die IOPS-Werte sind recht hoch, sie werden mit 100.000 IOPS lesend und 50.000 IOPS schreibend angegeben. Smart M plant SSDs mit 200, 400 und 800 GByte sowie 1,6 TByte. Die Leistungsaufnahme soll bei 7 Watt liegen. Erste Muster sind für den September 2011 geplant.

Die Garantie beträgt fünf Jahre, außerdem soll sich der MLC-Speicher in diesem Zeitraum zehnmal pro Tag komplett beschreiben lassen. Eine 200-GByte-SSD verträgt also 2 TByte geschriebene Daten pro Tag. Hochkapazitätskondensatoren auf der SSD sollen im Falle eines Stromausfalls die Datensicherheit gewährleisten. Eine USV lässt sich prinzipiell auch ohne Akkus bauen, wie beispielsweise AEG auf der Cebit 2010 zeigte. Die Stromversorgung über die Kondensatoren soll ausreichen, um bei Stromausfall die Daten aus dem Cache in den Flashspeicher zu schreiben.

Weitere Informationen gibt es im Datenblatt der Optimus SSD. Einen Preis nennt Smart M für die SSDs nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


volkskamera 08. Aug 2011

Dann rechne mal aus, wieviele Server (mit Platten !!) dur für das Geld von einer einer...

WinnerXP 08. Aug 2011

Das Problem liegt darin, dass mein jetziges Motherboard erst ein paar Monate alt ist und...

Klack 06. Aug 2011

Da hat ja jemand schneller reagiert als ich meinen Beitrag schreiben konnte :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /