Samsung
Schnellere Speicherkarten für Mobilfunkgeräte
Samsung hat eine microSDHC-Karte entwickelt, deren NAND-Flashspeicher in 20-Nanometer-Technik produziert wird. So soll eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit erzielt werden, um HD-Videos ohne Ruckler aufnehmen und abspielen zu können. Als Haupteinsatzzweck kommen für Samsung Mobiltelefone infrage.

Die neuen microSDHC-Karten erreichen eine Speicherkapazität von 32 GByte. Die Schreibgeschwindigkeit spezifiziert Samsung mit 12 MByte pro Sekunde und die Lesegeschwindigkeit mit 24 MByte pro Sekunde.
Im Februar 2010 hatte Samsung die Vorgängergeneration vorgestellt, die noch mit 30-Nanometertechnik gebaut wurde. Im kommenden Jahr soll mit der Herstellung von Speicherbausteinen begonnen werden, die 64 GByte Speicherkapazität in 20-Nanometer-Technik erreichen.
Die Anfang 2005 vorgestellte microSD-Karte ist ungefähr 11 x 15 x 0,7 mm groß und wiegt 0,4 Gramm. Sie eignet sich aufgrund ihres Formats vor allem für den Einsatz in kleinen Geräten. In Mobiltelefonen ist der Kartentyp verbreitet, im Fotobereich konnte er sich bislang nicht durchsetzen.
Den Preis der neuen microSDHC-Karte nannte Samsung bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed