Seagate Goflex Turbo

Portable Festplatte mit USB 3.0 und Datenrettung

In den USA bietet Seagate zwei neue Festplatten der Serie Goflex an. Für rund 50 US-Dollar Aufpreis gibt es neben dem Gerät einen Gutschein für eine einmalige professionelle Datenrettung innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Goflex Turbo
Die Goflex Turbo (Bild: Seagate)

Unter dem Namen Goflex Turbo hat Seagate zwei neue externe 2,5-Zoll-Festplatten angekündigt. Zwar gibt das Unternehmen noch keine exakten Transferraten an, durch Umdrehungsgeschwindigkeiten von 7.200 U/Min sollen die neuen Festplatten aber an USB-3.0-Ports rund 40 Prozent schneller sein als frühere Goflex-Festplatten. Diese arbeiteten mit 5.400 U/Min.

Während die erste Generation der Geräte bei US-Anbietern wie Best Buy schon für rund 70 US-Dollar für die 500-GByte-Version erhältlich ist, beträgt Seagates Preisempfehlung für die neue Goflex Turbo mit 500 GByte 120 US-Dollar, die Version mit 750 GByte soll um 140 US-Dollar kosten.

In diesem Aufpreis ist eine einmalige Datenrettung unter dem Namen Safetynet innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf enthalten. Im Falle eines Datenverlustes soll der Kunde Kontakt mit Seagate aufnehmen. Per Telefon wird dann zunächst versucht, die Informationen über eine vom Kunden zu installierende Software wiederherzustellen. Schlägt das fehl, kann das Laufwerk für eine Datenrettung im Labor kostenlos an Seagate geschickt werden.

Können die Daten wiederhergestellt werden, entscheidet Seagate, ob der Kunde sie auf einem Ersatzlaufwerk oder einem anderen Datenträger erhält. Eine eigene Webseite des Unternehmens schildert die möglichen Optionen und das Vorgehen für den Dienst Safetynet. Ob das Angebot der Festplatte mit Datenrettungsgutschein auch in anderen Ländern als den USA eingeführt wird, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Threat-Anzeiger 10. Aug 2011

Die Teile sind(abgesehen von der Seagateplatte darin mit XL-Bauhöhe, damit man sie nicht...

Konfuzius Peng 10. Aug 2011

Die Software wird natürlich NICHT auf die defekte Platte installiert!!!!!!!! Sondern auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /