LSI
Eine Million IOPS mit SAS12 und acht Festplatten
Nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen liefert LSI jetzt Musterstückzahlen von Bausteinen für SAS-Verbindungen mit 12 GBit/s aus. Server mit der neuen Schnittstelle werden für den Anfang des Jahres 2013 erwartet.

Einer Mitteilung von LSI zufolge hat das Unternehmen mit einem seiner neuen 8-Port-Controller (Raid-On-Chip) für 12-GBit-SAS und acht nicht näher bezeichneten Festplatten bereits einen Datendurchsatz von einer Million I/O-Vorgängen pro Sekunde erzielt. Neben diesem Chip gibt es auch bereits Expander, um mehr Ports zur Verfügung zu stellen.
Gegenüber dem aktuellen technisch mit Sata verwandten Serial Attached SCSI (SAS) mit 6 GBit/s verdoppelt sich die Datenrate mit SAS12 auf 12 GBit/s. Die Ports bleiben jedoch abwärtskompatibel, auch Geräte mit einer Geschwindigkeit von 3 GBit/s können daran betrieben werden. Obwohl SAS-Geräte vor allem in Servern zu finden sind, ist der Markt recht groß: LSI alleine hat in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben bisher 25 Millionen SAS-Bausteine ausgeliefert.
Das Unternehmen rechnet Anfang des Jahres 2013 mit ersten Servern, die SAS12-Ports enthalten. Bisher gibt es aber noch keinerlei Laufwerke dafür - auch die müssen erst gebaut werden. Mitte 2013 sollen dann LSI zufolge externe Storage-Systeme mit der schnellen Schnittstelle erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed