Speedport nennt die Deutsche Telekom ihr DSL-Zubehör, wie etwa Modems, Router oder USB-WLAN-Sticks. Dabei gibt die Modellbezeichnung die Grundfunktionen an. Ein W in der Modellbezeichnung steht beispielsweise für WLAN, ein V für die Möglichkeit, das Gerät zur Festnetz- oder VoIP-Telefonie zu nutzen. Hergestellt werden die Speedports aktuell von Arcadyan, Huawei und AVM. Nachfolgend finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Speedports und verwandten Themen.
Wer das LTE-Mobilfunksignal nicht durch die Wand bekommt, kann jetzt von der Telekom einen Repeater bekommen.
Der Einsatz einer Fritzbox für Hybrid der Telekom ist kompliziert. Doch muss das so sein?
Die Telekom beginnt mit 5G DSL. Dafür wird im Haushalt eine Außenantenne benötigt.
AVMs Mesh-Technik soll großflächige WLANs auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzelne Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
Golem.de tauscht den älteren Speedport-Hybrid-Router gegen den Speedport Pro aus. Gemeinsam im Heim-WLAN Minecraft spielen, ist damit einfacher, aber wir sind nicht in jedem Punkt überzeugt.
Ein Praxistest von Oliver Nickel und Achim Sawall
Das BSI hat mit einigen Monaten Verzögerung seine Richtlinie für die Router-sicherheit veröffentlicht. Neben vielen sinnvollen Punkten enthält sie aber auch Vorgaben, die den Herstellern und Providern sehr entgegenkommen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
AVMs Mesh-Technik soll großflächige WLANs auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzelne Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
Golem.de tauscht den älteren Speedport-Hybrid-Router gegen den Speedport Pro aus. Gemeinsam im Heim-WLAN Minecraft spielen, ist damit einfacher, aber wir sind nicht in jedem Punkt überzeugt.
Ein Praxistest von Oliver Nickel und Achim Sawall
Der Telekom Speedport Pro ist noch gar nicht auf dem Markt, gewinnt aber schon einen Designpreis. Einige Details zu den Funktionen lassen sich auch bereits finden.
Es geht los mit Super-Vectoring bei der Deutschen Telekom. Doch laut Deutschlandchef Dirk Wössner wollen die Kunden des Netzbetreibers gar keine sehr hohen Datenraten.
AVMs Mesh-Technik soll großflächige WLANs auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzelne Fritzboxen scheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt.
Ein Praxistest von Jan Rähm
Der Telekom Speedport Pro ist noch gar nicht auf dem Markt, gewinnt aber schon einen Designpreis. Einige Details zu den Funktionen lassen sich auch bereits finden.