WLAN: Telekom bringt Mesh-Router-Vermietung mit Vor-Ort-Service
Drei neue Abonnements bietet die Deutsche Telekom mittlerweile an: Kunden können ein oder zwei Mesh-Knoten zu monatlichen Preisen mieten. Im WLAN-Paket S, M und L sind zudem technische Beratung, eine mobile App und ein 90-Tage-Rückgaberecht enthalten, genauso wie ein Vor-Ort-Service.

Die Deutsche Telekom bietet Kunden aktuell drei neue Mietoptionen an. Kunden können mit den WLAN-Paketen S, M und L einen oder zwei zusätzliche Mesh-Knoten dazubestellen. Diese werden auf den monatlichen Preis des Magenta-Internetanschlusses heraufgerechnet. Bei den Meshknoten handelt es sich um Speed-Home-Wi-Fi-Geräte. Diese funken in 2,4 und 5 GHz nach dem Standard Wi-Fi 5 und benötigen ein Gateway für die Kommunikation mit dem Internet. Die Telekom empfiehlt den eigenen Router Speedport Smart 3 als Basis. Es sollten aber auch andere Geräte damit kompatibel sein. Die Idee der Mesh-Router-Vermietung verfolgt das Unternehmen bereits seit Sommer 2019.
Das WLAN-Paket S kostet 4 Euro im Monat und beinhaltet einen weiteren Speed-Home-Wi-Fi-Mesh-Knoten. Wie bei den anderen Angeboten verspricht die Telekom auch hier eine Geld-zurück-Garantie von 90 Tagen. Außerdem können Kunden beim telefonischen Support des Unternehmens anrufen und sich bei der Einrichtung und Optimierung ihres Meshes beraten lassen. Die ersten drei Monate des Mietvertrages sind dabei kostenlos. Das gilt aber nur für die Pakete M und S.
Techniker kommt erst bei teureren Angeboten
Eine Telefonberatung ist beim WLAN-Paket M für 6 Euro monatlich ebenfalls möglich. Allerdings bietet die Telekom hier auch einen Vor-Ort-Service an, bei dem ein Techniker direkt helfen kann. Ansonsten ist der Lieferumfang identisch und beinhaltet einen Mesh-Knoten. Die Mein-Magenta-App soll Nutzer ebenfalls beim Installieren des eigenen Heimnetzes helfen. Die Software ist in allen Abonnements enthalten. Zwei Mesh-Knoten gibt es für 10 Euro monatlich im WLAN-Paket L. Auch hier ist ein Vor-Ort-Service inklusive.
Der Speed-Home-Wi-Fi kann auch für 80 Euro pro Stück gekauft werden. Nutzer, die keinen Service oder Einrichtungshilfe benötigen, sparen also nach einigen Monaten Geld und müssen das Gerät nicht nach Vertragswechsel wieder abgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr verlockend ;-)
Hallo, das ist richtig, es müssen 80 Euro statt 90 Euro sein. Ich habe das geändert...