Repeater: Telekom bietet Indoor Booster Basic für LTE an
Wer das LTE-Mobilfunksignal nicht durch die Wand bekommt, kann jetzt von der Telekom einen Repeater bekommen.

Die Deustche Telekom wird den Indoor Booster Basic veröffentlichen, der den Empfang von LTE im Innenraum verbessert. Das gab die Deutsche Telekom am 8. März 2022 auf ihren Hilfe-Seiten bekannt. "In der Vergangenheit wurde der Wunsch nach einer Mobilfunklösung schon öfter an uns herangetragen, wenn der Empfang im Haus oder in der Wohnung nicht gut ist", erklärte eine Community-Managerin der Telekom.
Je nach Material der Wände wird das Mobilfunksignal geschwächt. Holz ist dabei nur ein kleineres Hindernis, Beton- oder gar Stahlbetonwände können einen Raum nahezu gänzlich abschirmen. Häufig erhält man nur in unmittelbarer Fensternähe ein ausreichend starkes Signal, erklärt der Repeater-Anbieter FTS Hennig fachlich richtig in seinem Blog. Die Funkwellen der Mobilfunknetze breiten sich geradlinig aus und schon der Funkschatten eines Laubbaums kann das Signal sehr schwächen.
Rund 100 Euro Kosten für Indoor Booster Basic
Das Signal wird über eine Außenantenne empfangen, per Kabelverbindung in das Gebäude gebracht und dort wieder ausgestrahlt. Der Indoor Booster Basic der Telekom bietet damit eine Grundversorgung für einen Raum. Das Serviceprodukt darf ohne einen monatlichen Preis genutzt werden. Die Installations- und Anfahrtskosten mit 89,95 Euro und Versandkosten von 6,95 Euro werden von der Telekom berechnet.
Zuerst ist der Indoor Booster Basic nur im Bundesland Bayern erhältlich. Wann der Verstärker bundesweit angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Ohne eine hinreichend gute Außenversorgung ist eine Installation nicht möglich. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, eine Außenantenne am Gebäude anzubringen. Es ist aber auch möglich, die Leitung per Flachbandkabel durch die Fensterisolierung zu führen. Für die Antenne gibt es ebenfalls eine Fensterklebe-Version.
Ende November 2021 startete die Telekom den zweiten Test für ihren Internet-Booster. Der Feldtest für den Hybridzugang aus DSL und 5G war für 800 Kunden offen und läuft bis August 2022. In Verbindung mit einem 5G-Empfänger für den Außenbereich ermöglicht der Speedport Smart 4 Router eine höhere Datenübertragungsrate. Voraussetzung für die Teilnahme war ein bestehender Telekom-Festnetzanschluss mit einem Magenta-Zuhause-Tarif und 5G-Empfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieses Produkt ist definitiv für den heimischen Einsatz gedacht. Maximal noch für die so...