Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Soziales Netz

Nutzer von Whatsapp berichten über Störungen. (Bild: Stan Honda/AFP/Getty Images) (Stan Honda/AFP/Getty Images)

Störung: Downtime bei Whatsapp behoben

Update Zahlreiche Nutzer der Messengers Whatsapp meldeten, dass sie keine Nachrichten mehr senden und empfangen konnten. Der Ausfall betraf offenbar besonders Mitteleuropa sowie Südostasien, auch wir konnten zwischenzeitlich keine Nachrichten versenden. Mittlerweile scheint das Problem behoben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Über die Facebook-App für Android können Nutzer künftig Medien-Abos abschließen. (Bild: Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images) (Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images)

News: Facebook testet Abos für Nachrichten-Artikel

In seiner Android-App wird Facebook in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Medienhäusern ein neues Abo-Modell testen: Rufen Nutzer Nachrichtenartikel innerhalb der App auf, die sich hinter einer Paywall befinden, können sie direkt ein Abo für die jeweilige Publikation abschließen.
Artwork von TBH (Bild: TBH) (TBH)

To Be Honest: Facebook kauft Wahrheits-App

Wer hat das schönste Lächeln, wer ist besonders ehrlich? Mit solchen Fragen hat es die App TBH (To Be Honest) in kurzer Zeit an die Spitze der US-App-Charts gebracht. Nun gehört die Anwendung Facebook - und damit ein weiterer reicher Datenschatz.
Mit dieser Grafik verabschiedet Oath den AIM. (Bild: Oath) (Oath)

AOL Instant Messenger: Aus für AIM

Künftig gibt es kein "You've Got Mail" mehr: Das AOL-Nachfolgeunternehmen Oath schaltet Mitte Dezember 2017 den AOL Instant Messenger (AIM) ab. Wer noch Chat-Protokolle sichern möchte, muss sich beeilen.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (Bild: David Ramos/Getty Images) (David Ramos/Getty Images)

Facebook: Mark Zuckerberg lenkt im Streit mit Investoren ein

Bei Facebook-Aktien wird es künftig keine neue Anteilsklasse ohne Stimmrechte geben: Mark Zuckerberg hat entsprechende Pläne aufgegeben. Eigentlich wollte sich der Facebook-Gründer so trotz Aktienverkäufen seinen Einfluss im Unternehmen sichern. Die Begründung für den Sinneswandel ist pragmatisch.
IBMS Watson ist wohl ein Opfer übertriebenen Marketings. (Bild: IBM) (IBM)

Watson: IBMs Supercomputer stellt sich dumm an

Supercomputer Watson sollte der klügste Computer der Welt werden und dem Unternehmen unter Chefin Virginia Rometty Milliarden bringen. Doch der Rechner enttäuscht.
133 Kommentare / Von Matthias Kamp (Wirtschaftswoche),Michael Kroker (Wirtschaftswoche),Sven Prange (Wirtschaftswoche)
Die AfD übertönt Merkel - auf Facebook ist das häufig so. (Bild: John MacDougall/Getty Images) (John MacDougall/Getty Images)

Facebook: Hetze mit System

In die Hass-Blase geraten: Viele Facebook-Nutzer wundern sich, warum ihnen AfD-nahe Gruppen vorgeschlagen wurden. Wie mächtig ist die rechte Gegenöffentlichkeit im Netz?
133 Kommentare / Von Eike Kühl (Zeit Online)
Ja, unser Autor hat noch ein StudiVZ-Profil. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

StudiVZ ist pleite: Ausgegruschelt

Das noch vor zehn Jahren als deutsche Facebook-Alternative betrachtete StudiVZ ist pleite. Die Muttergesellschaft Poolworks Germany hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll dem Insolvenzverwalter zufolge aber weiterlaufen, das Geschäft soll stabilisiert werden.