Facebook: React ver(w)irrt im Lizenzdschungel
Die Community beschwert sich, Facebook bleibt zunächst stur und verzichtet letztlich doch noch auf die eigene Patent-Lizenz für das Javascript-Framework React. Das macht aber nichts besser, sondern eher schlechter für alle.

Die vergangenen Monate haben am Beispiel des Javascript-Frameworks React von Facebook wieder eindrucksvoll gezeigt, wie undurchsichtig und sinnlos der Kampf um Softwarepatente und dazugehörige Lizenzen geführt wird. Die von Facebook im Streit mit der Community am Ende vorgestellte Lösung legt zwar den Streit selbst bei, lässt nun aber extrem viel Freiraum für Spekulationen und eventuell auch Klagen von Facebook.
- Facebook: React ver(w)irrt im Lizenzdschungel
- Lizenzwechsel auf Druck von Wordpress
Begonnen hat die Auseinandersetzung mit einer Frage zur Lizenzklärung in der Apache-Community. Geklärt werden sollte, ob die Kombination von Facebooks BSD-3-Clause und einer eigenen Patentlizenz kompatibel zur Apache-Lizenz ist. Notwendig war diese Kompatibilitätsprüfung, weil Facebooks Key-Value-Datenbank RocksDB in Apache Cassandra genutzt werden sollte.
Patent gegen Patent
Die Entscheidung der Apache Software Foundation (ASF) dazu war relativ eindeutig: Facebooks Patentlizenz ist zu restriktiv und damit nicht kompatibel zur Apache-Lizenz. Deshalb wandert die Patentlizenz wie auch die GPL in die Category-X.
Die Apache-Lizenz räumt explizit eine unwiderrufliche Patent-Lizenz für die genutzte Software ein. Facebook hingegen will sich mit seiner eigenen Patent-Lizenz die Möglichkeit der Terminierung des Lizenzvertrages offenhalten, um auf eine eventuelle Patentklage gegen Facebook mit eigenen Klagen kontern zu können. Laut Facebook ist das Unternehmen selbst einfach ein zu großes Ziel für derartige Vorgänge und muss sich wehren können.
Community in Aufregung
Die Situation mit RocksDB hat Facebook dadurch gelöst, dass die Software nun sowohl unter der Apache-Lizenz als auch unter der GPL zur Verfügung steht. Die Entscheidung der ASF hat aber auch andere Teile der Entwicklergemeinde in Aufruhr versetzt, die Software benutzt, welche unter der BSD-3-Clause und der Facebook-Patentlizenz steht. Das betrifft vor allem die Nutzer des Javascript-Frameworks React. Schnell entstanden teils hitzige Diskussionen zu möglichen Alternativen für React.
Dies gipfelte in der Aussage von Wordpress-Erfinder Matthew Mullenweg, dass das Wordpress-Unternehmen Automattic zwar selbst kein Problem mit der Patentlizenz von Facebook habe, aber offensichtlich viele andere. Und es sei nicht Aufgabe von Wordpress, andere von der Facebook-Lizenz zu überzeugen. Deshalb sollte Wordpress künftig auf React und weitere Software mit dieser Lizenzkombination verzichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lizenzwechsel auf Druck von Wordpress |
- 1
- 2
You call Library. Framework calls you.
Ich programmiere täglich in/für WordPress. Etwas Flexibleres habe ich selten gesehen...
nicht nur Quelltext, es geht explizit um Patente, ganz gleich welcher Art wenn FB also...
Eine der besten Antworten seit langem :) und ich möchte hier noch MithrilJS in den Ring...