Soziales Netzwerk: Facebook ermöglicht Essensbestellungen

Für Nutzer in den USA hat Facebook die Möglichkeit freigeschaltet, Essen direkt über die Android- und iOS-App sowie die Desktop-Seite des sozialen Netzwerks zu bestellen. Dabei werden nahe Restaurants, die Lieferdienste unterstützen, und Lieferketten angezeigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebooks neue Bestellfunktion für Essen
Facebooks neue Bestellfunktion für Essen (Bild: Facebook)

Facebook hat in den USA eine neue Funktion freigeschaltet: Nutzer können über die Seite und die Apps des sozialen Netzwerkes Essen bestellen. Das Unternehmen hat in einem Blog-Beitrag mitgeteilt, die Funktion im Laufe des vergangenen Jahres getestet zu haben und sie nun den Nutzern zur Verfügung zu stellen.

Nahegelegene Restaurants mit Lieferoption werden angezeigt

Sowohl über die Desktop-Seite des Netzwerks als auch über die Android- und iOS-App können Nutzer fortan Essen über verschiedene Lieferdienste oder von Restaurants mit Lieferoption bestellen. Bereits zuvor konnten sich Nutzer naheliegende Restaurants anzeigen lassen; jetzt lassen sich über eine Karte auch Bestellmöglichkeiten in der Nähe darstellen.

Facebook zeigt sowohl Restaurants an, die dank Diensten wie Delivery.com Lieferungen anbieten, als auch Restaurantketten wie Five Guys, Papa John's oder Panera, die selbst liefern. Die Restaurants lassen sich nach unterschiedlichen Küchen sortieren, oder auch nach dem Preisniveau und der Möglichkeit, sich das Essen liefern zu lassen.

Hat der Nutzer ein Restaurant ausgewählt, kann er bei mehreren angebotetenen Lieferdiensten seinen Favoriten aussuchen. Der Bestellvorgang erfolgt über die Webseite des jeweiligen Dienstes, die auf einem mobilen Gerät innerhalb der Facebook-App angezeigt wird.

Funktion zunächst nur in den USA verfügbar

Die Restaurant-Funktion wird zunächst nur in den USA verfügbar sein. Ob und wann sie nach Deutschland kommt, ist aktuell noch nicht bekannt. Auch in Deutschland gibt es mehrere Lieferdienste, mit denen Restaurants ohne eigenen Lieferservice Online-Bestellungen ermöglichen - beispielsweise Deliveroo oder Foodora.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /