Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Snapdragon

undefined

Test Xperia Play: Keine Konsole für die Hosentasche

Sony Ericsson nennt es Xperia Play, die meisten Spieler sagen schlicht "Playstation Phone": Das Smartphone auf Basis von Android bietet einen integrierten Controller für Games - was für Spielspaß sorgt, aber langfristig sogar ein Problem für die Akzeptanz des Geräts sein könnte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mobile World Congress 2011: Android dominiert

MWC2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
undefined

Vodafone bringt Googles Nexus One nach Deutschland

Android-Smartphone ohne SIM-Lock und Vertragszwang kommt im Mai 2010. Im Mai 2010 bringt Vodafone das Android-Smartphone Nexus One auf den deutschen Markt. Das von HTC gefertigte Mobiltelefon wird in den USA von Google direkt vertrieben. Ob es das Smartphone auch in Deutschland direkt bei Google gibt, ist noch nicht bekannt.
undefined

Samsung Galaxy S: Smartphone mit Android 2.1 und WLAN-n

Android-Mobiltelefon mit HD-Videoaufnahme und Bluetooth 3.0. Nach dem Bada-Smartphone Wave stellt Samsung mit dem Galaxy S ein weiteres Smartphone vor, das sowohl WLAN-n als auch Bluetooth 3.0 beherrscht und ein Super-Amoled-Touchscreen bietet. Beim Galaxy S kommt als Betriebssystem Android 2.1 zum Einsatz.
undefined

HTC Evo 4G: Android-Smartphone mit Wimax

Mobiltelefon mit Android 2.1, HD-Videoaufnahme und HDMI-Ausgang. In den USA hat Sprint zusammen mit HTC ein Android-Smartphone mit Wimax-Unterstützung vorgestellt. Das Evo 4G arbeitet mit Android 2.1, bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahme sowie einen HDMI-Ausgang und läuft mit einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Im Sommer 2010 soll das Mobiltelefon auf den Markt kommen.
undefined

Welcher ARM-Prozessor steckt im iPad?

SoC mit Cortex-A9 und Mali sollen es sein. 1 GHz, von Apple entwickelt. Das ist fast alles, was die Firma bisher zum Antrieb des iPad sagt. Die Hardware-Auguren wollen aber bereits wissen, dass es sich um einen Prozessor mit ARM-Architektur handelt, der mit der Grafik zu einem System-on-a-Chip (SoC) vereint wurde.
undefined

Google Nexus One: Android-Smartphone mit AMOLED-Display (U.)

Smartphone mit Android 2.1, Sprachsteuerung und WLAN-n-Unterstützung. Google hat das Android-Smartphone Nexus One offiziell vorgestellt. Es arbeitet mit Android 2.1, besitzt einen AMOLED-Touchscreen, einen 1-GHz-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Als weitere Besonderheit wird WLAN-n unterstützt und es gibt Funktionen zur Sprachbedienung.

Qualcomm MSM7x30 - mehr Leistung für Smartphones

ARM-CPU mit bis zu 1 GHz und dedizierten Kernen zur Grafikbeschleunigung. Qualcomm verspricht mit seiner neuen Chipsatzfamilie MSM7x30 mehr Leistung für Smartphones. Die Chips auf Basis der ARm-v7-Architektur laufen mit bis zu 1 GHz und sollen vor allem mit hoher Grafikleistung sowohl bei 2D- als auch 3D-Grafik aufwarten.
undefined

Xperia X10: Sony Ericssons erstes Android-Smartphone

HSDPA-Mobiltelefon mit 8,1-Megapixel-Kamera und 1-GHz-Prozessor. Mit dem Xperia X10 bringt Sony Ericsson sein erstes Mobiltelefon auf Basis von Android auf den Markt. Anders als in Motorolas Milestone alias Droid kommt im Xperia X10 noch kein Android 2.0 zum Einsatz, sondern noch Android 1.6. Das Xperia X10 besitzt eine angepasste Bedienoberfläche, um Kontakte und Multimediadaten bequemer zu verwalten.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01 mit großem Touchscreen kommt

Kostenloses Upgrade auf Windows Mobile 6.5 im Herbst 2009. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigte Windows-Mobile-Smartphone TG01 von Toshiba kommt nun auf den deutschen Markt. Zunächst wird es das Mobiltelefon exklusiv bei O2 geben. Das vergleichsweise dünne Gerät zeichnet sich durch einen großen Touchscreen sowie einen speziellen Programmstarter aus.

Xandros' Netbook-Linux für ARM, Freescale und Snapdragon

Anwendungen werden über Online-Application-Store angeboten. Linux-Anbieter Xandros hat auf dem Mobile World Congress sein Netbook-Linux für verschiedene Prozessorplattformen angekündigt. Neben Geräten mit Intels Atom-CPU sollen so in Zukunft auch Geräte mit ARM-, Freescale- und Snapdragon-Prozessor das System nutzen können. Zusatzanwendungen will Xandros über einen Online-Application-Store liefern.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01: Flach, schnell und großes Display

Windows-Mobile-Smartphone ist 9,9 mm flach und arbeitet mit 1 GHz. Toshiba hat mit dem TG01 ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das ein besonders großes Display besitzt und extrem flach ist. Der integrierte Qualcomm-Prozessor Snapdragon arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz und verspricht eine hohe Geschwindigkeit.