Kyocera Echo
Android-Smartphone mit zwei Touchscreens
Kyocera hat mit dem Echo ein Android-Smartphone mit zwei Touchscreens vorgestellt. Die beiden Displays arbeiten unabhängig voneinander. Insgesamt soll die Bedienung des Geräts damit komfortabler sein.

Beide Touchscreens im Kyocera Echo haben eine Bilddiagonale von 3,5 Zoll und eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Das Mobiltelefon verfügt über einen Klappmechanismus, so dass das Gerät auch herkömmlich über einen Touchscreen bedient werden kann. Wenn beide Displays verwendet werden, stehen verschiedene Bedienmodi bereit. Auf dem Mobiltelefon läuft Android 2.2.
Im Modus Simul-Task können der Browser, der E-Mail-Client, die SMS-Applikation, die Telefonsoftware, die Bildergalerie und das Adressbuch parallel verwendet werden. So kann auf dem einen Bildschirm der Browser laufen, während auf dem anderen Display der E-Mail-Client aktiv ist. Zudem liegt mit Vueque ein angepasster Youtube-Client bei, der auf dem einen Display ein Video abspielen kann, während ein anderes bereits auf dem anderen Bildschirm geladen wird.
Im Optimized-Modus nutzt eine Applikation beide Displays. So kann etwa auf dem einen Touchscreen eine Bildschirmtastatur eingeblendet sein, während auf dem anderen die gerade aktive Applikation bildschirmfüllend verwendet werden kann. In der Bildergalerie kann auf einem Display die Vorschau und auf dem anderen das Foto gezeigt werden.
Als dritten Bedienmodus gibt es den Tabletbetrieb. Dann nutzt eine Applikation beide Displays und kann so auf eine Displayfläche von 4,7 Zoll zugreifen. In diesem Modus kann etwa eine Stadtplansoftware oder der Browser genutzt werden. Aber auch zum Betrachten von Dokumenten und Videos soll sich dieser Modus eignen.
Das Echo besitzt eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Kameralicht und arbeitet mit einem Snapdragon-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. WLAN wird nach 802.11 b/g unterstützt. Der interne Speicher fasst 1 GByte und eine 8-GByte-Micro-SD-Card liegt bei. Insgesamt sind Speicherkarten mit bis zu 32 GByte möglich.
Das Echo von Kyocera wird zunächst im Frühjahr 2011 nur in den USA vom Mobilfunknetzbetreiber Sprint angeboten. Es ist nicht bekannt, ob das Gerät auf den deutschen Markt kommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry aber dann solltest du den Bildschirm nicht rund um die uhr anhaben :D
Und viel Spaß mit angebliche 1-3h Akkudauer durch Doppeldisplay...
und aus! .... aber vielleicht ist ja ne Brennstoffzelle drin, man weiß es nicht!
eigentlich.. sind die drucker auch nur "abfallprodukte" von Kyoto-Ceramics. die stellen...