Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Snapdragon

Ob das Xperia Z von Sony wirklich wasserdicht ist, zeigt unser Test. (Bild: Daniel Pook/Golem.de) (Daniel Pook/Golem.de)

Test Sony Xperia Z: Das Smartphone im Wasserglas

Sonys aktuelles Topsmartphone Xperia Z hat einen 5-Zoll-Bildschirm und gehört zu den schnellsten Android-Smartphones am Markt. Es soll zudem wasserdicht sein. Da es schnell schmierig aussieht, haben wir es im Test nicht nur im Wasserglas versenkt, sondern auch mit Seife geschrubbt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue HTC One (Bild: HTC) (HTC)

HTC One: Dünnes Full-HD-Smartphone mit Ultrapixel-Kamera

Update HTC hat mit dem One ein neues Topsmartphone vorgestellt. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, eine spezielle Ultrapixel-Kamera und zwei nach vorne weisende Lautsprecher. Wie bei LGs Optimus G Pro gibt es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz.
Auch Dell hat ein Windows-RT-Tablet mit Tastaturdock. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

Dell XPS 10 im Test: Der Prozessor macht den Unterschied

In Dells Tablet XPS 10 steckt Qualcomms Snapdragon S4. Der hat zwar nur halb so viele Kerne wie Nvidias Tegra, aber gerade die Oberfläche von Windows RT arbeitet auf Dells Gerät schneller. Doch das Tablet hat für Nutzer, die es unterwegs nutzen wollen, einen erheblichen Nachteil, wie sich in unserem Test zeigte.
Auch das Padfone 2 ist eine Kombination aus Mobiltelefon und Tablet. (Bild: Asus) (Asus)

Asus Padfone 2 im Test: Teurer Spaß

Wir haben uns das Padfone 2 von Asus nach unserem Hands on noch mal angesehen. Vor allem interessierten uns die Benchmarks. Sie sollten bestätigen, was Asus bei seiner Vorstellung versprochen hat: Das Padfone 2 sei leistungsfähiger als seine Quadcore-Konkurrenten.