Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Snapdragon

Sonys neues Top-Smartphone (Bild: Sony / Screenshot: Golem.de) (Sony / Screenshot: Golem.de)

Xperia Z1: Sony zeigt neues Top-Smartphone

Ifa 2013 Ein aktuelles Teaser-Video zeigt Sonys kommendes Top-Smartphone, das voraussichtlich als Xperia Z1 auf den Markt kommen wird. Es wird wohl wieder in einem Gehäuse stecken, das Staub und Wasser fernhält. Das 5-Zoll-Smartphone soll eine 20,7-Megapixel-Kamera haben.
Nokia zeigt Ende September 2013 sein erstes Tablet. (Bild: Albert Gea/Reuters) (Albert Gea/Reuters)

Sirius: Nokia bringt Tablet mit Windows RT

Nokia will Ende September 2013 sein erstes Tablet vorstellen. Es hat derzeit den Namen Sirius und wird einen 10,1 Zoll großen Touchscreen haben. Der Startpreis beträgt 500 US-Dollar und liegt damit auf dem Niveau des Preises für Apples iPad.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Nexus 7 im Test: Mehr Optik fürs Tablet

Der gleichnamige Nachfolger des Google Nexus 7 stammt ebenfalls von Asus. Die erste Version glänzte durch ein recht gutes Display, mit dem Nachfolger will Auftraggeber Google noch Besseres anbieten - ohne das Gerät sehr viel teurer zu machen.
199 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Googles neues Nexus 7 könnte in Europa nicht in einer LTE-Version erscheinen. (Bild: Google) (Google)

Google: Neues Nexus 7 in Europa ohne LTE

Update In den USA hat Google das neue Nexus 7 mit LTE-Unterstützung auf den Markt gebracht, in Deutschland müssen künftige Nutzer offenbar auf schnelle Datenübertragung verzichten: Auf Googles offizieller Internetseite gibt es für Europa nur einen Hinweis auf ein UMTS-Modell ohne LTE.
Das aktuelle Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Google: Neues Nexus 7 mit Kamera?

Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
Die Webseite iFixit hat das Galaxy S4 von Samsung in seine Bestandteile zerlegt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

iFixit: Galaxy S4 bekommt gute Noten

IFixit hat das Galaxy S4 zerlegt und überprüft, wie leicht sich Samsungs neues Smartphone reparieren lässt. Das Display ist schwer zu erreichen, sonst lassen sich fast alle Komponenten einfach austauschen. Das reicht für acht von zehn möglichen Punkten.
Für viele ARM-SoCs wie Nvidia Tegra stellen die Hersteller keine freien Treiber zur Verfügung. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Linux: Freie ARM-GPU-Treiber auf holprigem Weg

In einem langen Interview erklären sich die Entwickler freier Linux-Treiber für GPUs auf ARM-SoCs. Neben Mali, Nvidias Tegra und dem Videocore von Broadcom wird auch über Adreno und Vivante GPUs gesprochen - die Entwicklung kommt nur langsam voran.