3D-Grafik: Mesa 9.2 erhält den Unified Video Decoder

Die 3D-Grafikbibliothek Mesa 9.2 kommt mit dem Unified Video Decoder (UVD) für AMD-Grafikkarten. Außerdem wurde die Unterstützung für Adreno-Grafikchips erweitert.

Artikel veröffentlicht am ,
Mesa 9.2 ist veröffentlicht worden.
Mesa 9.2 ist veröffentlicht worden. (Bild: Glxgears)

Mit der Veröffentlichung der Version 9.2 der 3D-Grafikbibliothek Mesa lassen sich über AMDs Unified Video Decoder künftig Videos auf dessen Grafikkarten dekodieren. Die entsprechende Schnittstelle wurde bereits in den aktuellen Linux Kernel 3.10 integriert. Außerdem gibt es einen neuen Freedreno-Treiber, der die Adreno-Grafikkerne in Qualcomms Snapdragon-SoCs unterstützt.

Der in Mesa 9.2 integrierte Freedreno-Treiber benötigt allerdings noch die entsprechende KMS- (Kernel Mode Settings) und DRM-Schnittstelle (Direct Redering Manager) im Kernel, die noch in den offiziellen Hauptzweig aufgenommen werden muss. Rob Clark, der den Code bei den Kernel-Entwicklern eingereicht hat, zeigt auf seiner Blogseite den Einsatz des auf Gallium basierenden Treibers xf86-video-freedreno mit der Gnome Shell und unter Wayland.

Der UVD-Treiber funktioniert bislang mit Versionen 2.2 und 3.0 mit dem r600g- und Radeonsi-Treiber, also ab AMDs Radeon HD 4330. Damit können Multimediaprogramme dann mit Radeon-Chipsätzen über das von Nvidia genutzte VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) kommunizieren.

Weitere Änderungen sind der Webseite des Projekts zu entnehmen. Version 9.2 ist für Entwickler gedacht. Anwender sollten auf Version 9.2.1 warten, heißt es dort.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /