Nokia: Lumia 1020 für 700 Euro lieferbar

Etwas früher als angekündigt kommt Nokias neues Windows-Phone-Smartphone Lumia 1020 in den deutschen Handel. Das Gerät mit 41-Megapixel-Kamera und 32 GByte eingebautem Speicher kann ab sofort für 700 Euro bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia Lumia 1020 ist ab sofort für 700 Euro in Deutschland erhältlich.
Nokia Lumia 1020 ist ab sofort für 700 Euro in Deutschland erhältlich. (Bild: Nokia)

Nokias aktuelles Topsmartphone Lumia 1020 ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Bei mehreren Onlinehändlern wie Getgoods.de und Notebooksbilliger.de ist das Windows-Phone-Gerät mit Versand für ungefähr 700 Euro verfügbar und soll sofort ausgeliefert werden. Damit können Interessenten das Smartphone etwas früher als erwartet kaufen.

Nokia hatte angekündigt, das Smartphone irgendwann bis Ende September 2013 auf den deutschen Markt bringen zu wollen. Die beiden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn können das Gerät weiterhin erst am 30. September 2013 liefern.

  • Lumia 1020 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 1020 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 1020 (Quelle: Nokia)
  • Lumia 1020 (Quelle: Nokia)
Lumia 1020 (Quelle: Nokia)

Die Besonderheit des Lumia 1020 ist der Bildsensor der eingebauten 6-linsigen Kamera mit optischem Bildstabilisator: Mit 41 Megapixeln gehört er zu den am höchsten auflösenden Sensoren bei Smartphones. Die Basis der Kameratechnik im Lumia 1020 wurde von Nokias Modell 808 Pureview übernommen, das vor knapp anderthalb Jahren vorgestellt wurde.

Fotos mit bis zu 38 Megapixeln

Die Kamera des Lumia 1020 nutzt die volle Auflösung des Sensors nicht aus. Fotos können im 4:3-Format mit einer Auflösung von 38 Megapixeln aufgenommen werden. Im 16:9-Format kann die Kamera ein Foto mit 32 Megapixeln und eines mit 5 Megapixeln aufnehmen. Für das 5-Megapixel-Foto werden per Oversampling 7 Pixel an Bildinformationen in einem sogenannten Super Pixel verdichtet. Solche Fotos sollen ein Hineinzoomen ohne Schärfeverlust ermöglichen.

Das Lumia 1020 hat ein 4,5 Zoll großes Amoled-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 331 ppi. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon-S4-Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 2 GByte, die des eingebauten Flash-Speichers 32 GByte. Bei O2 soll es auch ein Modell mit 64 GByte internem Speicher geben. Das aktuell verfügbare Gerät für 700 Euro hat 32 GByte Speicher. Ein Steckplatz für Speicherkarten ist nicht eingebaut.

Drahtloses Laden mit zusätzlichem Rückdeckel

Neben GSM- und UMTS-Technik unterstützt das Smartphone auch gleich LTE und es bietet Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n. Zudem sind Bluetooth 3.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip vorhanden. Bei Maßen von 130,4 x 71,4 x 10,4 mm wiegt das Lumia 1020 158 Gramm. Als Zubehör wird ein Rückdeckel angeboten, mit dem sich der Akku im Gerät drahtlos mittels Qi-Technik aufladen lässt.

Das Lumia 1020 läuft mit Windows Phone 8. Nokia gibt die maximale Sprechzeit im UMTS-Modus mit 13 Stunden an, im GSM-Betrieb soll sie sich auf 19 Stunden erhöhen. Surfen mit WLAN soll bis zu 5,5 Stunden lang möglich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TobiTollpatsch 04. Sep 2013

Jupp, stolzer Preis für ein doch recht schönes Stück Technik! Man zahlt leider nicht nur...

anbucco 03. Sep 2013

Heute ist es angekommen und die ersten Kameraversuche haben mich schier umgehauen. Jetzt...

arnez80 03. Sep 2013

...was sie dann ja auch sehr gut hinbekommt :)

redrat 02. Sep 2013

Kein Problem freut mich dass ich es vermitteln konnte.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /