Huawei Ascend W1: Smartphone mit Windows Phone 8 für 220 Euro
Huawei hat sein erstes Smartphone auf Basis von Windows Phone 8 vorgestellt. Das Ascend W1 wird für 220 Euro auf den Markt kommen und damit noch den Preis des Lumia 620 unterbieten. Viel Ausstattung gibt es für den Preis nicht.

Besonders wichtig scheint Huawei das Ascend W1 nicht zu sein. Am ersten Tag der CES wurden die beiden Android-Modelle Ascend D2 und Ascend Mate in einer Pressekonferenz vorgestellt, das Ascend W1 wurde am zweiten Messetag nur mit einer Pressemitteilung angekündigt.
Huaweis Ascend W1 hat einen 4 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von lediglich 800 x 480 Pixeln. Bei gleicher Auflösung hat das Lumia 620 von Nokia nur ein 3,8 Zoll großes Display. Das Huawei-Display soll wenig reflektieren und damit auch unter direktem Sonnenlicht gut ablesbar sein. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie LED-Licht und auf der Vorderseite ist eine 0,3-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen vorhanden.
4 GByte Flash-Speicher und Speicherkartensteckplatz
512 MByte RAM und 4 GByte Flash-Speicher stehen zur Verfügung. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten, die mit bis zu 32 GByte unterstützt werden. Damit hat das Ascend-Modell so viel RAM wie das Windows Phone 8S von HTC und das Lumia 620 von Nokia. Andere Smartphones mit Windows Phone 8 haben 1 GByte Hauptspeicher. Im Huawei-Modell läuft der Dual-Core-Prozessor Snapdragon S4 von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,2 GHz und damit etwas schneller als im Lumia 620.
Das Smartphone deckt die UMTS-Frequenzen 850 und 1.900 sowie 900 und 2.100 MHz ab, vermutlich abhängig je nach Land. Zudem beherrscht es Quad-Band-GSM, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 21 MBit/s und HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s. Als weitere Drahtlostechniken gibt es nur Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1. Bezüglich WLAN und Bluetooth ist das Lumia 620 besser ausgestattet.
Mit Windows Phone 8 wird das Mobiltelefon ausgeliefert. Ob es einen NFC-Chip und einen GPS-Empfänger hat, gibt Huawei nicht an.
Das Gehäuse misst 124,5 x 63,5 x 10,15 mm und wiegt ordentliche 130 Gramm. Im UMTS-Betrieb wird eine Sprechzeit von rund 10 Stunden versprochen, die sich im GSM-Modus auf 8 Stunden verringert. Die Bereitschaftszeit wird mit knapp 20 Tagen angegeben.
Huawei will das Ascend W1 im April 2013 für 220 Euro auf den deutschen Markt bringen. Damit könnte es hierzulande noch vor Nokias Lumia 620 erscheinen, das für die erste Jahreshälfte 2013 angekündigt ist und dann 240 Euro kosten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wem Luxemburg zu weit ist: Media Markt hat das 800 für 198 Euro im Online shop und das...
Mittlerweile mehr als du denkst Ist wie gesagt Geschmackssache. Was man nicht vergessen...
wieso seitenhieb ... so ein quatsch ... unter "ordentlich" verstehe ich, dass es im...
Kann man da auch was brauchbares drauf installieren? Ubuntu Phone OS oder FirefoxOS...