Samsung kritisiert: Kunden kennen Unterschied zwischen Windows 8 und RT nicht

Um die Konsumenten über die Unterschiede von Windows RT und Windows 8 aufzuklären, sind laut Samsung nicht unerhebliche Investitionen nötig. Da auch der Verkaufserfolg ungewiss ist, wird der Hersteller vorerst kein Tablet mit Windows RT in den USA auf den Markt bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung wird in den USA zunächst keine Windows-RT-Tablets anbieten.
Samsung wird in den USA zunächst keine Windows-RT-Tablets anbieten. (Bild: Bruce Bennett/Getty Images)

Samsungs Senior Vice President des PC-Endkundengeschäfts, Mike Abary, hat sich auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zur Markteinführung eines Windows-RT-Tablets in den USA geäußert. Wie er gegenüber Cnet.com erklärte, wird Samsung zunächst kein derartiges Gerät in den USA veröffentlichen.

Einer der Gründe sei die unklare Position, die Windows RT für den Konsumenten im Vergleich mit Windows 8 habe. Eine Marktpositionierung von Windows RT sei nicht erfolgt. Samsung habe durch Tests und Untersuchungen festgestellt, dass den Konsumenten erklärt werden müsse, was der Unterschied zwischen beiden Systemen sei.

Teure Aufklärungskampagne nötig

Dies erfordere eine Kampagne, die mit hohen Kosten verbunden sei. Das südkoreanische Unternehmen scheut eine derartige Investition angesichts der vorsichtigen Rückmeldungen der Einzelhandelspartner bezüglich des Verkaufserfolges eines Windows-RT-Tablets von Samsung. Daher werde der Hersteller mit der Einführung eines Tablets mit Windows RT in den USA warten.

Ein weiterer Punkt ist laut Abary der Kostenfaktor von Windows-RT-Geräten. Eines der Verkaufsargumente von Windows-RT-Tablets sei der Preisvorteil gegenüber denen mit Windows 8. "Wir haben nicht unbedingt den Kostenpunkt erreicht, den wir erreichen wollten", so Abary gegenüber Cnet.com bezüglich des eigenen Tablets. Um das Gerät zu einem niedrigen Preis anbieten zu können, müsse man zu viele Abstriche bei der Hardware machen.

In Zukunft kann sich Abary durchaus Windows-RT-Geräte von Samsung in den USA vorstellen. Der Hersteller wolle jedoch zunächst die Marktentwicklung beobachten und dann entscheiden. Inwieweit sich der geplatzte Verkaufsstart in den USA auf andere Märkte auswirkt, ist unklar. Microsofts eigenes Windows-RT-Tablet Surface ist bescheiden gestartet, Analysten sprechen von einem Drittel der erwarteten Verkaufsprognose.

Ativ Tab in Deutschland für 625 Euro

In Deutschland bietet Samsung mit dem Ativ Tab ein Tablet mit Windows RT an. Samsung hatte das Gerät überraschend auf der Ifa 2012 in Berlin gezeigt. Das Tablet hat einen 10,1-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon-S4-Prozessor mit 1,5 GHz von Qualcomm. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, die Größe des Flashspeichers beträgt wahlweise 32 oder 64 GByte.

Im Onlinehandel ist die Einsteigerversion des Ativ Tab mit 32 GByte Speicher derzeit für 625 Euro erhältlich. Das Einsteigergerät von Apples iPad 4 mit 16 GByte kostet 500 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


androidfanboy1882 16. Jan 2013

Ich gebe Geld aus um den Kunden klar zu machen dass dieses Feature nicht unterstützt...

androidfanboy1882 16. Jan 2013

und: "vernünftige Beratung" :D

Vaporware 15. Jan 2013

Microsoft Surface users account for 8% of Windows 8 devices worldwide, dominates RT...

Felix_Keyway 15. Jan 2013

"Unsere Crapware, wie die 60 Tage Testversion von McAfee Internet Security oder unsere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /