WebOS-Tablet
HPs 10-Zoll-Touchpad als Begleiter für den Palm Pre (Update)
HP hat ein Tablet mit dem Namen Touchpad veröffentlicht, das Palms WebOS als Grundlage nutzt. Mit WebOS 3.0 steht ein Betriebssystem zur Verfügung, das auch Tablets berücksichtigt. Im Tablet selbst arbeitet ein Dual-Core-Prozessor.

Hewlett-Packards erstes WebOS-Tablet heißt Touchpad. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich nicht um einen Mausersatz für Notebooks, sondern um ein 10-Zoll-Tablet (1.024 x 768 Pixel) mit einem kapazitiven Touchscreen. Die Abmessungen ähneln denen des iPads von Apple. 19 x 24,2 x 1,37 cm gibt HP an. Die Unterschiede zum iPad liegen im Zehntelmillimeterbereich. Der Bildschirm soll eine gute Farbdarstellung bieten. Zudem ist ein Helligkeitssensor für automatische Anpassungen vorhanden und für Anwendungen unter WebOS ein Gyroskop, ein Beschleunigungssensor und ein Kompass. Für die Tonerzeugung sorgen Stereolautsprecher oder eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
- WebOS-Tablet: HPs 10-Zoll-Touchpad als Begleiter für den Palm Pre (Update)
- Ergänzung zum Palm Pre
Als WebOS-Gerät profitiert das Tablet direkt von Multitasking, das Besitzer eines WebOS-Smartphones mit der Darstellung von Programmkarten schon kennen. Der Dual-Core-Prozessor APQ8060 (Snapdragon) von Qualcomm dürfte dabei zusätzlich für Beschleunigung sorgen. Seine beiden Kerne sind jeweils mit 1,2 GHz getaktet. Die Hardware soll auch für OpenGL-basierte Spiele mit guter Grafikdarstellung schnell genug sein. Üppig ist das Touchpad in Sachen Arbeitsspeicher ausgestattet: 1 GByte steht dem Betriebssystem zur Verfügung und damit viermal so viel wie Apple dem iOS vom iPad gönnt. Allerdings könnte der Speicher auch notwendig sein, damit WebOS auf dem Touchpad ordentlich läuft. Auf dem Touchpad soll WebOS 3.0 zum Einsatz kommen.
Amazon macht mit
Für das Touchpad hat Palm diverse Anwendungen angepasst. So erscheinen Benachrichtigungen nun in einer Ecke des Bildschirms und die Fotoanwendung wurde überarbeitet. Auch eine Facebook-Anwendung wurde aufwendig für das Tablet angepasst. So kann sich der Anwender etwa Kommentare inmitten eines Fotos ansehen und beantworten. Zum Lesen von Zeitschriften, Magazinen und Büchern wurden auch Anwendungen entwickelt. Amazon will seine Kindle-Anwendung auch für das Touchpad anbieten.
Für Anwendungen, Videos und andere Daten gibt es entweder 16 oder 32 GByte internen Speicher. Eine Variante mit 64 GByte ist derzeit nicht geplant. Modellvielfalt gibt es auch bei der Funkanbindung. Neben 3G-Touchpads mit A-GPS-Unterstützung wird es auch Modelle geben, die nur Bluetooth 2.1+EDR und WLAN für Verbindungen anbieten. Das Touchpad unterstützt WLAN entsprechend dem Standard 802.11b/g/n. Das Apple iPad und Samsungs Galaxy Tab unterstützen hier zusätzlich noch die Kombination 802.11a/n.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ergänzung zum Palm Pre |
- 1
- 2
Da sehe ich jetzt ehrlich gesagt weniger das Problem. Oder steht auf der Verpackung der...
Da gibts ein Hands-On-Video: http://www.pcgames.de/Hewlett-Packard-GmbH-Firma-17140/GNews...
Dafür müsste das ganze aber schneller passieren. Previews, previews, previews. Und nicht...
Jap nett, aber eben nicht für unterwegs. Außerdem kann ich mit dem englischen...