Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Snapdragon

Das Mi A1 von Xiaomi soll auch nach Europa kommen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Mi A1: Xiaomi stellt Smartphone mit purem Android vor

Update Mit dem Mi A1 hat Xiaomi nicht nur ein günstiges Smartphone mit Dual-Kamera vorgestellt, sondern auch eines, das mit unverfälschtem Android kommt: Das Smartphone ist Teil des Android-One-Programms, entsprechend hat Xiaomi seine eigene Android-Oberfläche weggelassen.
Das neue Moto X4 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Moto X4 im Hands on: Lenovos Preis-Leistungs-Kracher

Ifa 2017 Mit dem Moto X4 hat Lenovo eines der interessantesten Smartphones auf der Ifa vorgestellt: Das Gerät kommt mit intelligenter Dual-Kamera, eingebautem Alexa-Sprachassistenten, Wasserschutz und gutem Mittelklasse-SoC. Den Preis von 400 Euro finden wir dafür eher günstig.
34 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Yotaphone 3 (Bild: Yota Devices) (Yota Devices)

Smartphone: Yotaphone 3 kommt mit großem E-Paper-Display

Yota Devices hat das neue Yotaphone3 vorgestellt: Der Hersteller hält am bisherigen Nutzungskonzept fest und verbaut wieder zwei Displays, der E-Paper-Bildschirm auf der Rückseite ist beim neuen Modell allerdings größer als bisher. Bei der Entwicklung arbeitete der Hersteller eng mit dem chinesischen Unternehmen Baoli zusammen.
Unter anderem das Zenphone 3 Max bekommt einen Nachfolger. (Bild: Asus) (Asus)

Smartphones: Asus leakt neue Zenfone-4-Modelle selbst

Kurzfristig war Asus' neue Zenfone-Reihe auf der Internetseite des französischen Onlineshops des Herstellers zu sehen. Neben dem Zenfone 4, einem neuen Selfie-Modell und einem Zenfone 4 Max wird es offenbar ein Zenfone 4 Selfie Pro geben - mit zwei Kameras auf der Vorderseite, eine mit 24 Megapixeln.
Das Nokia 6 von HMD Global (Bild: Areamobile) (Areamobile)

Nokia 6 im Test: Android-Smartphone mit Nokia-Nimbus

Das Nokia 6 von HMD Global ist mittlerweile in Deutschland erhältlich - und der Preis von 250 Euro erscheint für ein Metall-Smartphone mit Full-HD-Display, 16-Megapixel-Kamera und purem Android 7.1.1 nicht zu hoch. Im Test zeigt das Smartphone aber Schwächen.
54 Kommentare / Ein Test von Stefan Schomberg (Areamobile)
Das Q6 von LG (Bild: LG) (LG)

Q6: LGs reduziertes G6 kostet 350 Euro

Ab dem 21. August 2017 bringt LG die reduzierte Variante seines aktuellen Top-Smartphones in Deutschland in den Handel: Das Q6 kommt mit einem Snapdragon 435, einer 13-Megapixel-Kamera und einem Bildschirm im 18:9-Format. Kosten soll das Smartphone 350 Euro.
Auch der offene Bootloader in Geräten wie Googles Pixel erschwert die Revocation von Trustlets. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ARM Trustzone: Google bescheinigt Android Vertrauensprobleme

Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.
Das neue Q8 von LG (Bild: LG) (LG)

Smartphone: LG stellt Q8 mit zweitem Display vor

LG mischt seine Smartphone-Modellreihen durcheinander: Das neue Q8 ist im Grunde ein Gerät der V-Serie und kommt entsprechend mit einem kleinen, zusätzlichen Display auf der Vorderseite. Von der Ausstattung her ist das Gerät in der Oberklasse angesiedelt.