Mit dem Etnaviv-Treiber steht ein weiterer Grafiktreiber für ARM-GPUs in der Mesa-Bibliothek bereit. Zudem werden neue Qualcomm-Chips unterstützt, Haswell-Grafik kann OpenGL 4.5, die Vulkan-Treiber werden verbessert, und das Team ändert das Versionsschema von Mesa.
Mit dem Zenfone 3 Max hat Asus ein neues Android-Smartphone mit großem Akku, 16-Megapixel-Kamera, Fingerabdrucksensor und großem Full-HD-Display vorgestellt. Der Preis von 280 Euro klingt angesichts der Ausstattung gut - Abstriche werden Nutzer aber bei der Prozessorleistung machen müssen.
Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll.
HTC und Samsung standen vor einigen Jahren in der Kritik, weil ihre Smartphones bei Benchmark-Apps höhere Taktraten abriefen und so das Ergebnis in die Höhe trieben. Oneplus und Meizu haben diese Taktik zurückgebracht, wie XDA Developers herausfand.
Mit LTE Advanced Pro alias 4.5G soll die Mobilfunkdatenrate kräftig steigen. Netzwerkausrüster wie Huawei, Provider wie die Deutsche Telekom und Modemhersteller wie Qualcomm arbeiten bereits daran. Der Standard könnte schneller erscheinen als gedacht und bereitet den Weg für den 5G-Standard.
64Kommentare/Ein Bericht von Achim Sawall,Marc Sauter
Die Südkoreaner möchten ihren 3D-Flash-Speicher v4 mit 256 GBit ab dem zweiten Quartal ausliefern, später sollen 512-GBit-Bausteine folgen. Für Smartphones kommt der flotte LPDDR4X-4266, der HBM2-Speicher für Grafikkarten ist schon verfügbar.
Wer sich wundert, warum HTC und LG noch einen Snapdragon 821 statt 835 verwenden: Qualcomm soll vorerst ausschließlich Samsung beliefern, nach der Veröffentlichung des Galaxy S8 würden die Chips in größeren Mengen auch an andere Hersteller verkauft. Das sei erst ab April 2017 der Fall.
Das von den Nutzern mitgestaltete Smartphone Hawkeye soll verbessert werden: ZTE hat erkannt, dass viele Nutzer von den Ausstattungsmerkmalen enttäuscht sind - und eine Umfrage gestartet, was verbessert werden soll. Der Preis muss aufgrund der Kickstarter-Regeln bei 200 US-Dollar bleiben.
Update Rund eine Milliarde US-Dollar will Apple von Qualcomm haben. Der Chiphersteller ärgert sich aber über Apple und hält das Geld zurück. Deshalb klagt Apple.
Das Mi Mix von Xiaomi ist vom Aussehen her eines der innovativsten Smartphones auf dem Markt: Das fast randlose Design sieht super aus und birgt einige technische Neuerungen. Allerdings sind uns im Test auch einige Schwachstellen des 700-Euro-Smartphones aufgefallen, die im Alltag nerven.
Qualcomm steht jetzt auch in den USA wegen unfairer Geschäftspraktiken unter Druck. Apple sei mit Preisnachlässen gezwungen worden, nicht bei Konkurrenten iPhone-Modems einzukaufen.
Das mittlerweile "Hawkeye" genannte Smartphone hat ZTE im Rahmen des Project CSX von seinen Nutzern entwerfen lassen - zumindest in Grundzügen. Der Hersteller will das Gerät über Crowdfunding finanzieren, wirklich erfolgreich ist das Vorhaben bisher aber nicht.
Blackberry will die Quadratur des Kreises schaffen: ein sicheres Android-Smartphone. Leider stellt der Hersteller wenig Informationen bereit und verwirrt Nutzer teils unnötig.
Mit dem U Ultra und dem U Play setzt HTC den Fokus bei seinen neuen Smartphones auf künstliche Intelligenz und verabschiedet sich vom prägenden Metall-Design der letzten Jahre. Stattdessen kommen die Geräte jetzt in schillerndem Glas - und das Ultra mit kleinem Zusatzdisplay.
CES 2017 Gemeinsam mit Lionsgate hat Qualcomm eine VR-Demo von Power Rangers vorgeführt. Als Plattform diente ein Prototyp-Smartphone mit dem neuen Snapdragon 835 und einem 4K-UHD-Display. Obendrein wird Positional Tracking unterstützt.
CES 2017 Der Snapdragon 820A und das Snapdragon-Modem X16 fahren künftig bei VW-Fahrzeugen mit. Der neue Snapdragon 835 wird für ODGs Augmented-Reality-Smartglasses verwendet.
CES 2017 Mit dem Zenfone 3 Zoom hat Asus ein neues Android-Smartphone mit zwei Hauptkameraobjektiven vorgestellt. Wie beim iPhone 7 Plus können Nutzer zwischen den Objektiven umherschalten - und so dank der höheren Brennweite der zweiten Linse einen Zoomeffekt erzielen.
CES 2017 Project Tango und Daydream in einem Gerät: Asus hat das neue Android-Smartphone Zenfone AR vorgestellt. VR-Inhalte können über Googles Daydream-Plattform genutzt werden, das Tango-Kamerasystem verleiht dem Smartphone AR-Fähigkeiten. Das Zenfone AR ist zudem das erste Smartphone mit 8 GByte RAM.
UpdateCES 2017 Für den Auftragshersteller von Blackberry-Smartphones, TCL, ist die Zeit der Tastatur-Smartphones nicht vorbei: Kurz vor dem offiziellen Start der CES hat der Hersteller einen vielsagenden Videoclip auf Twitter geteilt. Die offizielle Vorstellung erfolgt jedoch nicht auf der Messe.
CES 2017 Der Smartphone-Chip für 2017: Qualcomms Snapdragon 835 ist ein High-End-SoC mit neuer Grafikeinheit, Gigabit-LTE-Modem und moderner 10-nm-Fertigung. Die Kryo genannten CPU-Kerne sind allerdings keine komplette Eigenentwicklung mehr.
CES 2017 Kompakter, USB Type C, Kaby-Lake-Chip, längere Akkulaufzeit: Das Thinkpad X1 Carbon v5 gefällt uns, denn anders als beim Macbook gelingt der Kompromiss zwischen alten und neuen Anschlüssen.
Bullitt bringt unter der Marke Kodak ein Android-Smartphone namens Ektra, eine in der Geschichte des ehemaligen Kameraherstellers wegweisende Messsucherkamera der 1940er Jahre. Entsprechend sollen Hobbyfotografen angesprochen werden - leider kann das Gerät die Ansprüche nicht erfüllen.
Qualcomm soll nach einer Beschwerde von Samsung eine Strafe in Höhe von 854 Millionen US-Dollar wegen seiner Lizenzgebühren zahlen. Die Behörde entscheide im Interesse von Samsung, sagte der Qualcomm-Chefjustiziar.
CES 2017 LG geht mit seiner Stift-Smartphone-Serie Stylus in die dritte Runde: Das Stylus 3 kommt mit einer eigenartigen Mischung aus guter und weniger guter Hardware sowie einem verbesserten Stift. Zusätzlich will LG auf der CES 2017 vier neue K-Serien-Smartphones präsentieren.
Mit dem Mi Note 2 versucht Xiaomi sich wie Samsung an einem Top-Smartphone mit doppelt abgerundetem Display. Der Preis scheint für die gebotene Hardware und die sehr gute Verarbeitung fair, allerdings gibt es einige Punkte an dem Gerät, die uns nicht gefallen.
Mehrere VR-Plattformen buhlen um die Gunst der Käufer: HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Obendrein sind mobile Lösungen wie Googles Daydream View und Samsungs Gear VR erhältlich. Wir geben einen Über- und Ausblick.
Microsoft hat seinen x86-Emulator für ARM-Chips demonstriert. Auf SoCs wie dem Snapdragon 820 oder 835 läuft daher Windows 10 on ARM samt Programmen wie Adobe Photoshop, Microsoft Office, UWP-Apps und Spielen wie Crysis.
Auf den Prototyp folgt das Produkt: Qualcomm hat die Centriq 2400 angekündigt, eine Serie von Prozessoren für Server. Diese nutzen selbstentwickelte Falkor-Kerne und werden in einem 10-nm-Verfahren gefertigt. Bis zum Marktstart dauert es aber noch eine ganze Weile.
Wer sich immer schon mal ein selbstfahrendes Auto zusammenlöten wollte, findet nun im Netz einen kostenlosen Bauplan. George Hotz hat den Code für sein gescheitertes Projekt Comma One auf Github veröffentlicht.
Für die 500er-Reihe von Qualcomms Adreno-GPUs stehen erste Patches für einen freien Linux-Treiber bereit. Der Code umfasst Kernel- und Userspace und stammt teilweise von Qualcomm selbst. Android-Updates könnten damit künftig wesentlich einfacher werden.
Kaum angekündigt, sickern schon Details zu Qualcomms Snapdragon 835 durch, und auch zum Mittelklasse-Chip Snapdragon 660 gibt es Informationen. Zu den Kunden soll unter anderem Microsoft für das Surface Phone gehören.
Mit dem 10 Evo bringt HTC ein neues Android-Smartphone im Oberklassebereich in Deutschland auf den Markt. Eine Evolution ist das Gerät trotz des Namens nicht. Im Grunde handelt es sich um eine Variante des HTC 10 - mit einer interessanten, aber folgenschweren Prozessorwahl.
In Android-Security-Updates finden sich häufig Schwachstellen in Qualcomm-Produkten. Das Unternehmen will die Security mit einem neuen Bug-Bounty-Programm verbessern - hat jedoch einige Einschränkungen.
Mit dem 3T hat Oneplus eine verbesserte Version des Three vorgestellt, einige Änderungen gehen auf Feedback der Kunden zurück. Das neue Gerät kostet nur wenig mehr als das Ursprungsmodell, ist dank neuem Prozessor aber eines der leistungsfähigsten auf dem Markt - bei einem Preis von unter 500 Euro.
Das Oneplus 3T wird kein zweites, verbessertes Topmodell neben dem Three sein, sondern das nur fünf Monate alte Gerät ablösen. Damit dürfte das Three in die Geschichte der Smartphones als eines der Topgeräte mit der kürzesten Verkaufszeit eingehen.
Erneut lässt Qualcomm einen Chip bei Samsung herstellen. Der Snapdragon 835 nutzt das 10LPE-Verfahren und sei damit das erste SoC, das in Serie mit 10 nm produziert werde.
Qualcomm verspricht, dass ein Smartphone in wenigen Minuten so schnell aufgeladen ist, dass der Nutzer es fünf Stunden lang verwenden kann. Quick Charge 4 benötigt USB Type C.
Mit dem Freddy und dem Tommy erweitert Wiko sein Smartphone-Angebot um zwei weitere Geräte mit eigenartigen Namen. Die Smartphones richten sich an Einsteiger, bieten aber für einen Preis ab 110 Euro eine LTE-Konnektivität und im Falle des Freddy die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu nutzen.
Mit dem Oneplus 3T bringt der gleichnamige chinesische Hersteller eine verbesserte Version seines Top-Smartphones Three. Das 3T kommt mit größerem Akku, besserem Prozessor und einer 16-Megapixel-Frontkamera. Der Preis liegt 40 Euro höher als der des Three.
Mit dem Nubia Z11 Max und dem N1 veröffentlicht der chinesische Hersteller ZTE über seine Nubia-Marke zwei weitere Android-Smartphones in Deutschland: Das Z11 Max hat ein großes Display und Hardware der oberen Mittelklasse, das N1 ist günstiger und qualitativ darunter angesiedelt.
Googles Android-Flagschiff Pixel wurde auf dem PwnFest in Seoul geknackt. Google zahlte eine vergleichsweise hohe Prämie aus. Es ist der zweite erfolgreiche Angriff gegen das Gerät innerhalb weniger Wochen.
Die Entwicklerversion von Googles eingestelltem modularem Project-Ara-Smartphone ist nichts für kleine Hände: Das Exoskelett ist mit eingesetzten Modulen 12,5 mm dick. Eine Internetseite konnte eines der Geräte genauer untersuchen.
Update Vodafone hat wieder die Datenrate im LTE-Netz gesteigert. Auch im Koaxialkabel sollen in den nächsten Monaten erste Haushalte mit Geschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde versorgt werden.
Mit dem Swift 2 und der etwas besser ausgestatteten Version Swift 2 Plus bringt Wileyfox zwei neue Android-Smartphones auf den Markt. Beide Modelle haben ein 5-Zoll-Display und Snapdragon-SoC, unterscheiden sich aber bei Speicher- und Kamerausstattung.
Bei der Keynote Ende Oktober 2016 wurde Windows 10 für Smartphones mit keinem Wort erwähnt, ganz tot ist die Plattform aber offenbar nicht: Alcatel hat jetzt das Android-Gerät Idol 4S mit Windows 10 neu veröffentlicht. Dazu gibt es eine VR-Brille.
Die Übernahme von NXP kostet Qualcomm erheblich mehr als berichtet. Zuvor wurden 30 Milliarden US-Dollar als Preis für die ehemalige Philips-Halbleitersparte erwartet.
Ein Bericht legt nahe, dass die in Deutschland erhältlichen iPhone 7 (Plus) bei mäßigem bis schlechtem LTE-Empfang deutlich geringere Datenraten erzielen als Modelle aus Nordamerika. Schuld ist das verwendete Intel- statt eines Qualcomm-Modems.
Mit dem DTEK60 bringt Blackberry einen neuen Vertreter seiner nach eigenen Angaben besonders sicheren Android-Smartphones auf den Markt. Das Gerät hat ein großes, hochauflösendes Display, einen schnellen Prozessor und eine 21-Megapixel-Kamera.